Das frische Online-Magazin
für Human Resources
HRIS 2023
f_4801489

Beinahe alle Geschäftspartner sind mittlerweile auf Xing anzutreffen, doch die meisten nutzen es nicht effizient. Eva Selan besuchte das Seminar »Xing optimal nutzen« von Michael Rajiv Shah.

Viele, die in Xing oder ähnlichen Netzwerkenvertreten sind, streben die Effizienz, es »optimal zu nutzen« per se nicht einmal an, für sie ist es völlig ausreichend, einfach in diesem sozialen Netz vertreten zu sein. Interessant wird es allerdings dann, wenn aus der Beteiligung in diesem Medium einkonkreter Nutzen entsteht

 

  • für Recruiter beispielsweise bei der Suche nach potenziellen neuen Mitarbeitern;
  • bei der Kontaktanbahnung zu neuen Kundengruppen;
  • bei der Möglichkeit, sich zu präsentieren und sich für sein Gegenüber mit Foto und Hintergrundinformation greifbarer zumachen;
  • beim schlichten Kontakthalten mit Geschäftspartnern.

Für all jene ist das Seminar »Xing optimal nutzen« gedacht (nicht eingegangen wird auf weiterführendes Spezialwissen für Recruiter und Gruppenmoderatoren, dafür wurden zusätzliche Seminare konzipiert).

Besucher

Ein wichtiger Punkt des Seminars ist, das Netzwerk zu vergrößern, sich zu präsentieren und andere zum eigenen Profil zu dirigieren, quasi vor das eigene Schaufenster zu holen. Ziel kann es sein, diese Schaufenster-Besucher zu sich »ins Geschäft« zu bewegen – auf die eigene Webpage oder die »Über mich«-Seite. Denn dann hat man es erreicht, dass der Besucher ausreichend Interesse zeigt, weiter zu klicken und sich näher für die eigene Person, das Unternehmen oder ein Produkt zu interessieren. Essenziell ist, die Besucher des eigenen Profils anzusehen und zu sichten bezüglich potenziell zielführender künftiger Kontakte. Vor allem die Kontakte der Kontakte bilden ein riesiges Netzwerk! Genau daraufzielt Xing ab.

Suche

Meist wird für die Suche das Suchfeld rechts oben am Bildschirm verwendet. Das ist für einfache Recherchen ausreichend, soll es jedoch tiefer gehen und vor allem auch für berufliche Belange zielführend sein, so empfiehlt sich die erweiterte Suche.

Kontaktaufnahme

Die Kontaktaufnahme soll sich immer auf das Profil beziehen – auf Erfahrungen, Hobbys etc. – Anknüpfungspunkte gibt es im Profil schließlich genug. Und hierin liegen zwei Wahrheiten:

  • Geben Sie in Ihrem Profil Information über sich preis!
  • Lesen Sie das Profil des Gegenübers bevor Sie einer Ihnen unbekannten Person eine Nachricht schicken.

Ein »Ich kontaktiere Sie, denn ich würde mich gern vernetzen« wird zu wenig sein. Und bieten Sie dieser Person etwas, schreiben Sie nicht nur »denn ich möchte mein Netzwerk in diese und jene Richtung erweitern.« Beim Netzwerken geht es vordergründig um Geben, nicht um Nehmen.

Privatsphäre

Xing und ähnliche Social Media sind dazu da, sich öffentlich zu präsentieren und sichtbar zu machen. Dennoch sollte man sich Gedanken machen, welche persönlichen Daten mitgeteilt werden und welche besser privat bleiben. Schließlich wollen wir keine gläsernen Menschen sein.

 

Seminare

Veranstalter: Xing-Seminare, www.xing-seminare.at
Trainer: Michael Rajiv Shah, www.networkfinder.cc

Seminartitel: Xing optimal nutzen
Ort: regelmäßig in Wien, Graz, Innsbruck, Salzburg, Villach, Klagenfurt

Weitere Themen:

  • Xing für Gruppenmoderatoren
  • Xing für Recruiter
Mag. Eva Selan, MSc | HR-Redakteurin aus Leidenschaft

Theoretischer Background: MSc in HRM & OE. Praktischer Background: HR in internationalen Konzernen und KMUs in Österreich und den USA.
Nach der Tätigkeit beim Print-Medium Magazin TRAiNiNG als Chefredakteurin, wechselte sie komplett in die Online-Welt und gründete Ende 2010 das HRweb.

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs