Das frische Online-Magazin
für Human Resources
FOW West 2023
cover_die_optimierte_Personalabteilung100

„Die optimierte Personalabteilung“

Havranek, Freudhofmeier, Schmidt (Hrsg.): Die optimierte Personalabteilung. Weg zur Effizienzsteigerung von Human Resources. Linde Verlag, April 2010, ISBN 978-3714301779

Das Buch

Das vorliegende Buch nähert sich der Optimierung der Personalarbeit aus einer strategischen Perspektive: Wann leistet Human Resources einen Beitrag zum Unternehmenserfolg und wie kann man diese Strategien operationalisieren?
In der Folge kommen Experten verschiedener Themenfelder der Personalarbeit zu Wort und berichten aus ihrer Beratungspraxis: Neben der Rekrutierungstätigkeit werden Optimierungspotenziale in den Feldern Personalverrechnung, Entsendungsmanagement, Weiterbildung von Human-Resources-Mitarbeitern sowie im internen Kontrollsystem von Human Resources selbst identifiziert und behandelt; ein Fallbeispiel rundet die Sammlung ab.
Der Wertbeitrag von Human Resources einer der vielfältigsten Organisationseinheiten, die einen hohen Teil der Fixkosten von Unternehmen steuert stellt sich vor diesem Hintergrund als ebenso anspruchsvoll wie zukunftsträchtig dar.
Die Autoren sind Berater mit jahrzehntelanger Erfahrung im Personalwesen.

Pressestimmen

lt. Linde-Verlag:

Standard von 24. April 2010:

„Von der Generation Praktikum des Uni-Absolventen bis zur umkämpften Zielgruppe im War for Talents liegen oft nur wenige Quartale zwischen Rezession und Boom“, reflektiert Christian Havranek, Partner bei Deloitte Human Capital und Mitherausgeber von „Die optimierte Personalabteilung“, gesellschaftliche Veränderungen der vergangenen 20 Jahre. […] Die knapp 130 Seiten sind in sieben Schwerpunkte unterteilt, die von ebenso vielen Autoren – zum Teil gemeinsam – gestaltet wurden. […] Gerade das Schlusskapitel zur Kontrolle des Personalwesens mache deutlich, „wie weit das heute geforderte Rollen- und damit einhergehende Kompetenzspektrum innerhalb einer integrierten HR-Abteilung ist“ […]. Ein Fazit: „Die Zukunft der HR-Abteilung ist auch die Zukunft der Gestaltung professioneller Erwerbsarbeit.“

Presse von 15. Mai 2010:

Deloitte-Partner Christian Havranek hat mit Martin Freudhofmeier und Nikolaus Schmidt das Buch „Die optimierte Personalabteilung – Wege zur Effizienzsteigerung von Human Resources“ herausgebracht. Eine Reihe von Experten analysiert die neue Rolle von HR-Abteilungen und gibt Tipps für die betriebliche Praxis.

getAbstract von 5. Juli 2010:

Wenn Mitarbeiter in den Firmen im Mittelpunkt stehen, wie immer wieder behauptet wird, warum stehen Personalmanager dann fast überall am Rand? Die Antwort gibt das Buch Die optimierte Personalabteilung: Weil diese Manager eher verwalten denn gestalten und weil sie ihr mieses Standing innerhalb der Kaste der Führungskräfte zu verdrängen suchen, indem sie sich in ihren Kernbereich einigeln. Eine wenig sinnvolle Vorgehensweise für Manager, die strategisch agieren wollen. Darin lässt dieser Sammelband keinen Zweifel, auch wenn die Autoren – fast alle im Dienste des Wirtschaftprüfers Deloitte – das freundlicher (und umständlicher) ausdrücken. Ihr Anliegen ist es, zu vermitteln, woran Persoanlmanager arbeiten solten, um als Partner der Geschäftsführung ernstgenommen zu werden. getabstract empfiehlt deswegen das Buch allen vorwärts denkenden Personalmanagern, die nicht länger zum Herr der grauen Mäuse gehören wollen.

HRweb-Team

Diese Beiträge sind von unterschiedlichen Team-Mitgliedern entstanden. Eine klare Zuordnung ist nicht relevant, da wir entweder zusammenarbeiteten, um den Inhalt zu erstellen oder es handelt sich generell um Content, den wir im Internet fanden und gerne hier präsentieren. Wie zB Infografiken, Event-Ankündigungen, etc.

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs