Das frische Online-Magazin
für Human Resources
TeamImpuls
thefuture

 

Im HRweb wurde viel über Otto Scharmer und seine U-Theorie bzgl. Presencing berichtet. Wer mehr in die Tiefe gehen möchte, hat hier die Gelegenheit dazu:

 

Begegnung mit meiner Zukunft

Eine Reise in die eigene Zukunft in Analogie zur Theorie U von Klaus Otto Scharmer: 1. – 4. Juni 2011 / Forum am Kamp

 

Reiseziel

  • Erkennen,
  • Innehalten und
  • Kreieren

sind die Themen dieses kaleidoskopisch angelegte 2 ½ tägiges Intensivseminar. Unterstützt von Trainern und Gruppe werden individuelle „Träume“ und Zukünfte freigelegt, die den Einzelnen bei der persönlichen Orientierung helfen und berufliche Anfordernisse zu bewältigen erlauben.

 

Worauf sich die Reise bezieht

Immer mehr Führungskräfte nehmen das gewachsene Bedürfnis nach Veränderung der Funktionsweise von Wirtschaft wahr. Themen, wie Gemeinwohlökonomie, die früher nur sehr beschränkte Resonanz fanden, boomen neuerdings. Von Jahr zu Jahr versuchen mehr Unternehmen Corporate Social Responsibility in ihren Managementansätzen praktisch umzusetzen. Gesellschaftliche Verantwortung wird zu einem essenziellen Bestandteil des Corporate Branding. Sind wir auf dem Weg in eine neue Kultur der Verantwortung, einer Verantwortung für die Zukunft, die wir selbst hervorzubringen haben? Wie steht es dabei um die Verantwortlichkeit für und die Sorge um das eigene Selbst?

 

Mitreisende

Diese Einladung geht an alle Menschen, die sich mit eigenen Lebens- und Karrierezielen produktiv auseinandersetzen und einen verstärkten Zugang zu verschütteten kreativen Potentialen finden möchten. Die Seminar-teilnehmerInnen werden

  • auch mit jenem Auge sehen lernen, auf dem sie bisher blind waren,
  • kaleidoskopisch von ihrer Zukunft her sehen,
  • Landkarten des eigenen Denkens erkunden,
  • Konkreten Nutzen für sich und ihr Unternehmen bzw.
  • Tätigkeitsfeld entwickeln.

Die Reisegemeinschaft ist auf 15 Personen begrenzt (ab 8 Anmeldungen findet die Reise statt)

 

Ihre Reisebegleiter

  • Hans Rudi Fischer, Psychologe und Philosoph, Heidelberger Institut für systemische Forschung und Beratung.
  • Christine Moore, Organisationsentwicklerin und Nachhaltigkeitsexpertin, credo.
  • Ulrich Schönbauer, Biographieforscher und systemischer Berater.

 

Reisekostenbeitrag

EUR 850.- (excl. MwST, inkl. gemeinsame Mittagsmahlzeiten (Slow Food) und Pausengetränke)

Info | Beiträge, die keinen namentlich erwähnten Autor benötigen ...

Texte, die unter INFO laufen, wurden uns direkt vom jeweiligen Anbieter / Unternehmen zur Verfügung gestellt und diese zeichnen sich selbst dafür verantwortlich.

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs