Bauchentscheidungen
Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition
Gerd Gigerenzer: Bauchentscheidungen. Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition. Goldmann Verlag, 2008, ISBN 978-3442155033
Das Buch
Nach »emotionaler Intelligenz« das große Thema der angewandten Psychologie: die »intuitive Intelligenz«
»Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt«, schrieb Blaise Pascal bereits im 17. Jahrhundert. Die Wissenschaft scheute lange die »Herzensgründe« oder auch Bauchentscheidungen wie der Teufel das Weihwasser. Aber: Gute Entscheidungen basieren oft auf einer unbewussten Intelligenz, die sehr schnell operiert und gerade in komplexen Situationen faszinierend einfach ist, sicher im Erkennen des Wesentlichen und logischen Abwägungen weit überlegen. Das heutige Wissen über das Bauchgefühl revolutioniert unser Bild vom menschlichen Verstand. In einer komplizierten Welt lehren uns Entscheidungen »aus dem Bauch« die Lebenskunst, paradox formuliert, intuitiv zu wissen, was sich nicht zu wissen lohnt.
Gerd Gigerenzer ist einer der renommiertesten deutschen Psychologen der Gegenwart.
Autor
Gerd Gigerenzer ist der in Wissenschaftskreisen derzeit meistzitierte deutsche Psychologe. Nach Lehrtätigkeiten in Konstanz, Salzburg und Chicago ist er heute Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, wo er den Bereich „Adaptives Verhalten und Kognition“ leitet. Dort erforscht er u. a. Risikoverhalten und -kommunikation, die Natur sozialer Intelligenz und schließlich, wie Menschen mit begrenzter Zeit und begrenztem Wissen Entscheidungen treffen. Seine Forschungsarbeit ist interdisziplinär und berührt die Fachrichtungen Ökonomie, Informatik, Psychologie, Mathematik, Anthropologie und Biologie.Er hat zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten, so auch den Preis der renommierten American Association for the Advancement of Science (AAAS).Sein populärwissenschaftliches Buch „Das Einmaleins der Skepsis“ (2002) fand international Beachtung.
Pressestimmen
lt. Amazon
FAZ: „Gigerenzer schildert in seinem Buch ausführlich und in einer auch für Laien gut lesbaren Sprache, wie das menschliche Gehirn mit seinen Faustregeln sogar die raffiniertesten Computerstrategien in den Schatten stellen kann.“
FAZ: „Wer Gigerenzers Buch gelesen hat, lernt nicht nur viel darüber, wie Menschen denken und entscheiden. Er erkennt auch, dass es viele gute Gründe gibt, ruhig auch mal auf seinen Bauch zu vertrauen.“
Kieler Nachrichten: „Bauchentscheidungen ist ein faszinierendes, psychologisch geschickt konzipiertes und ungeheuer kluges Werk – ganz in der Tradition dessen, was vor über dreihundert Jahren der französische Mathematiker Blaise Pascal konstatierte: ‚Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt.'“