Praxishandbuch Change Management von oberösterreichischen Unternehmen entwickelt
Veränderung in Kooperation
Rund 2/3 aller Veränderungsprojekte sind nicht erfolgreich. Sie werden zwar euphorisch begonnen, verlaufen aber mit der Zeit im Sand, meist aufgrund von fehlendem Wissen über Change Management. Drei Unternehmen aus Steyr und Linz (Eckelt Glas, Computer & Networks Gotzmann und Held & Francke Baugesellschaft) haben daher im Kooperationsprojekt „KRIZU – Krise meistern, Zukunft sichern“ des Netzwerks Humanressourcen an ihrer Veränderungskompetenz gearbeitet. Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl freut sich über die Kooperationen der Unternehmen: „Das Netzwerk Humanressourcen vereint 105 Partnerbetriebe, von denen bereits 50 Firmen in 12 Projekten kooperiert haben.“
Praxishandbuch Change Management
Die Erfahrungen der Projektpartner im Umgang mit Veränderungsprozessen wurden in einem „change handbook“ festgehalten. Dadurch sind erstmals auch Soft Facts wie Kommunikation, Motivation oder unternehmerisches Denken, greifbar. Vor Beginn des Projekts KRIZU schätzten beispielsweise nur 40 % der Mitarbeiter ihre Organisation als anpassungsfähig ein. Dieser Wert verdoppelte sich zu Projektende auf 80 %. Damit wird deutlich, dass das Projekt einen direkten Einfluss auf die Wandlungsfähigkeit der Organisationen hatte. Auch andere oö. Unternehmen werden vom Praxishandbuch profitieren, das für die Partner des NHR als pdf-Download kostenlos zur Verfügung steht.
Die Ergebnisse
Beim Bauunternehmen Held & Francke ist die Kluft zwischen der kaufmännischen und technischen Mannschaft kleiner geworden und die Wertigkeit von Kompetenzentwicklung massiv gestiegen: Im Frühjahr 2011 wird mit 25 Mitarbeitern eine Bildungs-offensive gestartet. Um sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region einen Namen zu machen, hat Eckelt Glas eine Image- und Lehrlingskampagne gestartet, ein eigenes Kursbuch erstellt, ein Ausbildungszentrum geschaffen, das Mitarbeitermagazin wieder ins Leben gerufen und einen Guide für den leichteren Einstieg ins Unternehmen publiziert. Der IT-Dienstleister Comp.Nets.Go hat im Projekt KRIZU durch Umstrukturierungen eine neue Wissenskultur mit mehr Eigenverantwortung erreicht und eine Kompetenzmatrix entwickelt, die auf einen Blick die Fähigkeiten der Mitarbeiter zeigt und Handlungsbedarfe aufzeigt.
.