Zeitarbeit ist für viele immer noch ein Bereich, der bgl. Abwicklung, rechtlicher Grundlagen, Fairness, etc. im Nebel liegt. Da das Konzept der Arbeitskräfteüberlassung heute aus dem Wirtschaftsleben – zu Recht – nicht mehr wegzudenken ist, widmet das HRweb dem Thema eine kleine Artikelserie.
Hier sehen Sie alle Beiträge der „Artikelserie Zeitarbeit„.
Rekruting-Trend: Zeitarbeit mit Übernahme – es prüfe (lange) wer sich bindet
Im Zuge des Rekrutingprozesses Bewerber richtig einzuschätzen und treffsicher auszuwählen, zählt zu den schwierigsten Aufgaben im Personalbereich. Im zunehmenden Maße wird daher Zeitarbeit als Mittel zur Personalbeschaffung eingesetzt. Einen Low-Performer von einem Durchschnitts- bzw. High-Performer zu unterscheiden, erfordert nicht nur ein aufwendiges und kostenintensives Rekrutingverfahren, sondern auch genügend Zeit, um die, in den neuen Mitarbeiter gesetzten Erwartungen in der Praxis unter Beweis zu stellen. Viele High-Performer erweisen sich im Arbeitsalltag als nicht den Anforderungen entsprechend, konnten sich jedoch im Zuge des Bewerbungsablaufes gut positionieren. Die Chance, einen High-Performer ausschließlich durch ein Bewerbungsverfahren zu identifizieren, liegt bei 25 %. Dazu kommt meist auch Zeitdruck, die vakante Position zu besetzen und aufwendige Bewerbungsverfahren müssen aus diesem Grund reduziert werden. „Personalfehlentscheidungen verursachen nicht nur hohe Kosten – eine Fehlbesetzung verursacht Kosten von bis zu 4 Monatsgehälter – sondern sind dazu frustrierend und zeitraubend“, so Irmgard Prosinger (Trenkwalder Personaldienste).
Rekruting Trend: Zeitarbeit mit Übernahme
Viele Unternehmen mussten im Zuge der Wirtschaftskrise empfindliche Personalreduktionen hinnehmen und sind heute vorsichtig beim Ausbau von Headcounts. Umso wichtiger ist die treffsichere Besetzung eines vakanten Postens. Die Stammbelegschaft wurde reduziert und dies stellt auch erhöhte Anforderungen an jeden einzelnen. Ein neuer Mitarbeiter, der diesen Anforderungen nicht entspricht, geht nicht nur auf Kosten des Unternehmens, sondern zieht dazu Ressourcen anderer Mitarbeiter ab, die dieses Manko ausgleichen müssen. Zeitarbeit mit Übernahme ist ein geeignetes Mittel, um eine längerfristige Verbindung mit einem neuen Mitarbeiter im Vorhinein zu prüfen.
Service „Zeitarbeit mit Übernahme“
Zeitarbeit mit Übernahme bedeutet, dass ein neue Mitarbeiter als Zeitarbeitskraft beim Kunden eingesetzt wird mit der Option, bei gegenseitigem Einverständnis nach Ablauf des Zeitarbeiteinsatzes, in die Stammbelegschaft des Kunden übernommen zu werden.
Zeit – ein wichtiger Faktor für das gegenseitige Kennenlernen
Zeitarbeit bietet die Möglichkeit, Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum, als dies die Probezeit erlaubt, kennenzulernen. Die Risiken für den Kunden werden durch diesen „Soft-Einstieg“ minimiert. Die Vorteile liegen auf der Hand und viele Firmen nutzen dieses Service, um die Fähigkeiten eines neuen Mitarbeiter vor einer Fixeinstellung besser bewerten zu können.
Das Service der Zeitarbeit mit Übernahme beginnt bereits bei der Rekrutierung passender Bewerber. Aufgrund der Vernetzung am Arbeitsmarkt können Zeitarbeitsunternehmen schnell und kompetent auf passende Kandidat zurückgreifen bzw. übernehmen die Suche über Inseratschaltungen in diversen Print- und Online-Stellenmärkten sowie Social-Media Netzwerken. Der gesamte Rekrutingprozess bis hin zur Betreuung des Mitarbeiters vor Ort ist Teil des Services.
Die richtigen Anforderungen stellen
Entscheidend für den Erfolg ist die enge Zusammenarbeit zwischen Zeitarbeitsunternehmen und dem Kunden, denn nur, wenn die Anforderungen an den zukünftigen Mitarbeiter klar definiert sind, ist eine erfolgreiche Besetzung möglich. Der Mitarbeiter hat durch seinen Einstieg über Zeitarbeit ebenfalls die Möglichkeit, das Unternehmen und den Aufgabenbereich kennenzulernen. So ist sichergestellt, dass beide Seiten eine längere Verbindung über eine Fixanstellung anstreben und nicht falschen Vorstellungen anhängen.
Rekruting endet nicht mit der Anstellung des Mitarbeiters
Das Service Zeitarbeit mit Übernahme bietet einen Rekrutingprozess, der nicht mit der Anstellung des Mitarbeiters endet, sondern in das Beschäftigungsverhältnis hineinreicht. Der Mitarbeiter selbst hat dabei alle sozialen Sicherheiten eines fixen Arbeitsverhältnisses, das sie mit dem Zeitarbeitsunternehmen eingeht. Dieses ist Ansprechpartner für beide Parteien, Mitarbeiter und Kunde. So können Missverständnisse und Unklarheiten im Vorhinein aufgezeigt und geklärt werden. Diese neutrale Vermittlungsposition des Zeitarbeitsunternehmens gewährleistet, dass entstehende mögliche Konflikte ausgeglichen werden können, um eine spätere positive Zusammenarbeit sicherzustellen.
Einsatzgebiete für Zeitarbeit mit Übernahme
Zeitarbeit mit Übernahme wird vor allem bei der Besetzung von Schlüsselpositionen bzw. Positionen mit besonderen Anforderungen an die Qualifikationen des Mitarbeiters eingesetzt. Vom Facharbeiter bis hin zum Manager ist die Bandbreite groß. Das Service selbst wird jeweils auf die Erfordernisse des Einsatzgebietes abgestimmt.
Das Humankapital eines Unternehmens ist entscheidend für den Erfolg in der Zukunft, dessen Auswahl höchste Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Zeitarbeit mit Übernahme bietet Unternehmen mehr Flexibilität und Sicherheit in der Rekrutierung der besten Kräfte.
Gastautor: HRweb Team – zur „Artikelserie Zeitarbeit“ trugen mehrere Autoren bei, die einheitlich unter „HRweb Team“ subsumiert werden.