Das frische Online-Magazin
für Human Resources
HRIS 2023
F_15129001a

Anschließend an den Artikel „Virtuell persönlich in Facebook“ (24mai2011, HRweb) startete ich eine Umfrage im Facebook-HRweb-Account:

„Wie möchtet Ihr / möchten Sie hier im Facebook-HRweb-Account angesprochen werden? Per Du oder per Sie?“

Die Überschrift dieses Beitrags nimmt jede Spannung vorweg und das Ergebnis ist eindeutig:

Fein, ich persönlich bin gern per Du mit Menschen und als Kretivling hat man ja ohnehin ein wenig mehr Narrenfreiheit was Formelles betrifft.

Dennoch bin ich nicht nur Kreativling, sondern auch Digital Immigrant. Und als solche muss ich mich noch daran gewöhnen, einerseits breitflächig per Du zu sein, doch andererseits den Geschäftpartner, mit dem ich in Facebook gerade noch per Du Gedanken austauschte, im persönlichen Gespräch dann wieder per Sie zu sein. Das ist in meinem Kopf noch nicht ganz angekommen.


Eines möchte ich noch los werden: Trotz dess „Du“ sollte der Ton nicht zu salopp werden. Ich postuliere, dass das „Du“ sehr stark an das englische „you“ angelehnt ist. Und im anglo-amerikanischen Sprachraum sind nicht „alle per Du“, ganz im Gegenteil, es beinhaltet eben beides, das Du wie das Sie. Die formellen Regeln mögen in Social Media anders verlaufen als in persönlichen Kontakten. Doch das Duzen in Social Media mit zu saloppem Umgang zu verwechseln, könnte ins Auge gehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das gerade junge Bewerber, die sich auf Facebook-Karriereseiten tummeln, ein wenig lässiger sehen!

Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung, die Sprache, den Umgangston in den Social Media!

Mag. Eva Selan, MSc | HR-Redakteurin aus Leidenschaft

Theoretischer Background: MSc in HRM & OE. Praktischer Background: HR in internationalen Konzernen und KMUs in Österreich und den USA.
Nach der Tätigkeit beim Print-Medium Magazin TRAiNiNG als Chefredakteurin, wechselte sie komplett in die Online-Welt und gründete Ende 2010 das HRweb.

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs