Wenn Oral History am Punkt ist
Anfang der 1950er Jahre. Dornbirner Messe. Ein junger Mitarbeiter des offiziellen Messespediteurs hetzt seinen VW-Käfer zum Ausstellungsgelände. Diese Lieferung ist besonders dringend. In der Bahnhofstraße beginnt das Auto unvermittelt zu holpern – Reifenpanne. Gestresst macht sich der Jungspediteur an die Reparatur. „Plötzlich stoppte ein Wagen neben mir. Und wer stieg aus? Der Firmenchef! Er beruhigte mich, zog sein Sakko aus, krempelte die Ärmel hoch und half mir, den Reifen zu wechseln. So war er! Und die Lieferung kam auch noch rechtzeitig an.“
Spüren Sie, was gemeint ist, wenn im Leitbild dieses Unternehmens „überdurchschnittliches Engagement gegenüber Mitarbeitern“ geschrieben steht?
In der Erinnerung der Kolleginnen und Kollegen stecken spannende Stories über feuriges Engagement, gelungene Zusammenarbeit, vorbildliches Führungsverhalten … Anekdoten, die die Markenwerte Ihrer Organisation emotional (be)greifbar vermitteln und damit wirksames Instrument der internen Markenführung sind.
Erlebte Stories aus der Unternehmensgeschichte aktiv zu nutzen, ist mit einem klaren Prozess einfach. Gemeinsam werden Kriterien erarbeitet für die Auswahl der „Zeitzeugen“ und einen Interview-Leitfaden. Der stellt sicher, dass in den standardisierten Gesprächen mit langjährigen und pensionierten Mitarbeitern, alle (werte-)relevanten Themen angeschnitten werden. Die Gespräche führt ein erfahrener Interviewer, das erhöht die Qualität enorm! Die Mitschnitte werden transkribiert und – ganz wichtig – die darin enthaltenen wert-vollen Anekdoten herausgefiltert. Über semantische Analysen lassen sich sogar die Erfolgswerte des Unternehmens herauskristallisieren.
Die Geschichten Ihrer Zeitzeugen bereichern und erleichtern auf vielen Ebenen das Vermitteln der Erfolgswerte. Wie wäre es mit einer echten „Gelebte Werte“-Serie in der Mitarbeiterzeitung? Oder wertprägende Anekdoten in der Weihnachtsansprache des Vorstandes. Wie sieht der History-Bereich Ihrer Website aus? Die übliche Jahreszahlen-Liste? Mit diesen lebendigen Geschichten wird auch hier Ihr Unternehmensspirit greifbar. Und wetten, dass das nächste runde Firmenjubiläum Ihrer Firma ebenfalls kraftvoller sein wird!
Corporate Heritage leistet dabei mehr als die bloße Unternehmensgeschichtsforschung: Es verbindet die exakte Beschreibung der eigenen Unternehmensvergangenheit mit den emotional wirkungsvollen Ergebnissen von Oral History. Und bietet damit eine reiche Quelle zur Differenzierung in immer enger werdenden Märkten. Identity by History quasi.
Gastautor: Johannes Angerer, Partner der IDENTITÄTER® (johannes.angerer@identitaeter.at)