Das frische Online-Magazin
für Human Resources
Expofestival
jobmesse 2013

Case Studies über Schwäbisch Hall hinsichtlich Mitarbeiter-Zentrierung und Employer Branding:

Case Study: Ausbau der Bildungs-Infrastruktur

Rund 100 junge Menschen starten jedes Jahr bei Schwäbisch Hall ins Berufsleben, die Mehrzahl als Bankkaufleute für den Innen- oder Außendienst. Um jährlich ausreichend qualifizierte Bewerber zu finden, hat die Bausparkasse in den vergangenen Jahren ihre Zusammenarbeit mit den Schulen der Region ausgebaut.

Mit den kaufmännischen Schulen im Landkreis Schwäbisch Hall wurden Kooperationsverträge abgeschlossen, die allen kaufmännischen Klassen die Möglichkeit bieten, Bewerbungstrainings, Hospitationen und Projekte mitzumachen. Im Gegenzug halten Fachleute der Bausparkasse Vorträge oder übernehmen Unterrichtseinheiten zu Fachthemen. Schülern mit einem Faible für Computertechnik und Programmierung bietet die Bausparkasse 30 freiwillige Praktikumsplätze in den Herbstferien.

Für Abiturienten hält das Unternehmen insgesamt 25 Studienplätze in vier Bachelor-Studiengängen an den dualen Hochschulen in Baden-Württemberg bereit. Schwerpunkte sind betriebswirtschaftliche und informationstechnische Studiengänge. Im Wechsel von Hochschulausbildung und Praxisphasen werden die Studenten auf ihre spätere Tätigkeit im Management, im Vertrieb oder in der IT-Entwicklung vorbereitet. Zusätzlich bestehen mit mehreren Partner-Hochschulen im süddeutschen Raum Kooperationen. Ein 2008 neu aufgesetztes Traineeprogramm richtet sich an Studenten und Bachelor-Absolventen und rundet das Angebot für Berufseinsteiger ab.

Ein wesentlicher Standortnachteil ländlicher Regionen ist häufig die fehlende oder nur gering ausgeprägte Hochschullandschaft. In der Stadt Schwäbisch Hall gelang es der regionalen Wirtschaft, der lokalen Politik und Vertretern der Wissenschaft gemeinsam, eine Fachhochschule für Management und Vertrieb anzusiedeln. An der 2009 eröffneten Außenstelle der Hochschule Heilbronn studieren aktuell die ersten 160 von mittelfristig rund 1.000 Studenten in den neu eingerichteten betriebswirtschaftlichen Studiengängen „Vertrieb von Finanzdienstleistungen“, „Internationaler Vertrieb“ und „Vertrieb technischer Produkte“. Die Bausparkasse Schwäbisch Hall hat das Gebäude gestiftet, in dem die Hochschule untergebracht ist und unterstützt den Lehrbetrieb wie andere Unternehmen aus der Region mit Stiftungsprofessuren und Dozenten. Die Wechselwirkung von Theorie und Praxis und die enge Bindung der Absolventen an die heimischen Unternehmen wird künftig für hoch qualifizierten Nachwuchs sorgen.

 

Gastautor: Ehrhard Steffen ist Vorstandsmitglied der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG.

Gastautor | Beiträge von Personen außerhalb des fixen Autoren-Teams

Alle Schreiberlinge, die nicht zur Stamm-Autoren-Runde zählen, subsumieren wir unter "Gastautorin". Sie treten manchmal einmalig auf, häufig auch wiederholt.

Kategorien

Schlagwörter

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs