Das frische Online-Magazin
für Human Resources
HR Award 2023
asr online

Social-Media-Guidelines für das Unternehmen erstellen, für alle Employer-Branding-Tools gewappnet sein, auf dem aktuellsten Stand bleiben … ein Unterfangen, das derzeit einem sich rasant schnellen Rad gleicht. In vielen Social-Media-Kanälen tut sich was, Neuerungen an allen Ecken. Für mich persönlich ist es mehr als herausfordernd, up do date zu bleiben. Und ich bin sicher, einigen unter Ihnen geht es ebenso. Bei der Recherche über die neuesten Neuerungen im Social-Media-Bereich bin ich auf interessante Infos und Videos gestoßen:

Facebook – f8

Facebook lud vergangene Woche ins Silicon Valley zur f8, der mittlerweile traditionellen Facebook-Entwickler-Konferenz. Die größte Neuerung: die Timeline. Michael Kamleitner (Die Socialisten) war vor Ort nd schreibt in seinem Veranstaltungs-Bericht der f8 u.a. „Die Umgestaltung der Benutzer-Profile zur ‚Timeline’ ist innovativ, wird aber – wie alle Änderungen am Benutzer-Interface von Facebook – kontrovers aufgenommen werden. Die ersten Tage mit der neuen Timeline haben bereits gezeigt dass die neuen Profile nicht unbedingt übersichtlich sind.“ Noch nicht in den Accounts sichtbar, aber wer jetzt bereits neugierig ist und einen Blick auf diese tolle neue Timeline werfen möchte, holt sich in der karrierebibel.de eine Anleitung.

LinkedIn & Xing auf gemeinsamer Talfahrt?

LinkedIn ist im deutschsprachigen Raum wenig bekannt und noch weniger genutzt. Wozu und wann LinkedIn heute bereits auch für Deutschsprachige Relevanz hat, erklärt Dr. Chris Thomas im Blog von Michael Rajiv Shah„networkfinder“

Im Prinzip ähnelt es Xing. LinkedIn versucht nun auch im deutschsprachigen Raum Fuß zu fassen und baut einen eigenen Stützpunkt auf. Tobias Kärcher und Alexander Fedossov gehen im Blog von wollmilchsau in einem Video darauf ein und mein Lieblingssatz daraus ist: „Xing ist auf dem besten Weg – noch vor LinkedIn – zu einem dieser eher unbedeutenden sozialen Netzwerke zu werden. Wenn sie das verhindern wollen, sollten sie zusehen, dass sie gebraucht werden.“ Eine Aussage, die aus meiner heutigen Sicht ein wenig verrückt klingt, doch … ich werde mich in 5 Jahren wieder auf diesen Artikel beziehen und bin dann schlauer.

Google+1

Ja, Google muss natürlich mitmischen. Ganz neu, ganz trendig, muss man unbedingt dabei sein. Ja, das HRweb ist dabei. Wir sind ja trendig. Drum gibt’s am Artikelende in unserer Social-Media-Leiste auch das +1. Los, klicken Sie es an!

Bisher war Google+1 nur für einen Insider-Kreis zugänglich, für Multiplikatoren, für VIPs, nein, so elitär war es tatsächlich nicht, denn ich habe ebenfalls bereits ein Profil. Mittlerweile ist es für jedermann zugänglich und gerüstet für den Zustrom der breiten Masse. Mal sehen, wie strömend es wird!

Ich freue mich jedenfalls auf ein Vernetzen! Kommen Sie einfach auf mein Google-Profil und kontaktieren Sie mich!

Vernetzen Sie sich!

Lassen Sie es mich breiter anlegen: kontaktieren Sie mich in Ihrem favorisierten Medium, ich freue mich auf Sie:

HRweb | Facebook
HRweb | Twitter
HRweb | MisterWong

Eva Selan | Xing
Eva Selan | Google+1
Eva Selan | LinkedIn

www.facebook.com/hrweb.at — LIKEn Sie uns!
www.twitter.com/hrweb_eu
www.mister-wong.de/user/HRweb

https://www.xing.com/profile/Eva_Selan
https://plus.google.com/u/0/113074482762453174671
http://at.linkedin.com/in/selan

Schlusswort

Digital Native (unter 30jährige, mit Social Media aufgewachsene) zu sein allein reicht nicht mehr. Die sozialen Netzwerke entwickeln sich – nur wer sich mit ihnen entwickelt kann trotz noch so greisen Alters (ab 30 – ich inklusive) vorn dabei sein.

Mag. Eva Selan, MSc | HR-Redakteurin aus Leidenschaft

Theoretischer Background: MSc in HRM & OE. Praktischer Background: HR in internationalen Konzernen und KMUs in Österreich und den USA.
Nach der Tätigkeit beim Print-Medium Magazin TRAiNiNG als Chefredakteurin, wechselte sie komplett in die Online-Welt und gründete Ende 2010 das HRweb.

Kategorien

Schlagwörter

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs