Das frische Online-Magazin
für Human Resources
HRIS Summer Edition 2023
coachingConv_IMG_0743_1

Was haben ein Shaolin-Schüler und ein Hund gemeinsam und was ist ein Evernet? Des Rätsels Lösung erfuhr man vom 30sep2011 bis 2okt2011 auf der 3. Coaching Convention in Wien – denn dieses Event brachte heuer Menschen, Tiere und Trends im Coaching an einem Ort zusammen. Ein Veranstaltungs-Bericht von Christine Perkonigg.

Foto: Markus Glassl, Susanne Alteneder von BBI, Alexander Maria Faßbender, Ulrike Amon-Glassl bei der Spendenübergabe

Draußen am Schottenring herrschten sommerliche Temperaturen, im Vortragssaal der Volksbank Wien gespanntes Interesse: die Coaching Convention war wieder in Wien. Drei Tage mit spannenden Vorträgen, Live Coachings und einem Seminar sorgten dafür, dass die Teilnehmer die steigenden Temperaturen vergaßen und mit viel Interesse, Spaß und Motivation bei der Sache waren.

Kein Wunder, garantierten doch Top-Referenten für Spitzenvorträge. Magda Bleckmann, bekannte Buchautorin und Expertin für Karriere- und Netzwerkplanung, referierte über richtiges Netzwerken, Bernhard Moestl, ehemaliger Shaolin-Schüler und Autor von Bestsellern wie „Shaolin – du musst nicht kämpfen, um zu siegen“, brachte mit seinem Vortrag über die Kraft des Denkens das Publikum zum Nach-Denken. Benjamin Schulz konnte mit seinem Beitrag „MarketingHeroes never die“ den Zuhörern Selbstmarketing für Trainer und Coaches näher bringen und Petra Pinker entspannte die Teilnehmer mit effektiven, aber einfachen Methoden.

 

Foto: Bernhard Moestl, Autor und Trainer

Coaching mit WAU-Effekt

Bewegung kam in den Vortragsaal, als Patricia Fischer-Elfert mit Chany, einem 5-jährigen Rhodesian Ridgeback, ihr Konzept der coachdogs© vorstellte. Coachdog Chany zeigte, wie man lernt, sich selbst und andere besser zu verstehen und somit gelassener die täglichen Herausforderungen zu meistern. Die anwesenden Teilnehmer und 5 Hunde waren begeistert.

Ein weiteres Highlight war der Vortrag von Edgar K. Geffroy. Provokativ meinte Geffroy, bekannt geworden durch das Buch „Das Einzige, was stört, ist der Kunde“, dass Kunden heute überall und zu jeder Tageszeit online seien. Dieses von ihm sogenannte „Evernet“ wird die größte Herausforderung für jedes Unternehmen werden – von Ein-Personen-Unternehmen bis hin zu Konzernen.

Spannend waren auch die beiden Live Coachings – sowohl für die Coachees als auch für das Publikum: Der Strategiecoach Markus Glassl und der Initiator der Coaching Convention, Alexander Maria Faßbender, konnten bei ihren beiden Live Coachings überzeugen. Mit unterschiedlichen Methoden aus ihrem Repertoire, passend zu ihrem Coachee, konnten sowohl Glassl als auch Faßbender für das interessierte Publikum die Effektivität einer Coaching-Sitzung sichtbar machen.

Foto: Alexander Maria Faßbender, Ulrike Amon-Glassl, Edgar K. Geffroy, Magda Bleckmann, Markus Glassl

Coaching Awards und soziale Verantwortung

Am Freitagabend – der Dinner Night – wurde dann der Coaching Award 2011 verliehen. Die Coaching Awards, seit 2008 fester Bestandteil des Events, zählen zu den begehrtesten Auszeichnungen der Branche und werden in 3 Kategorien vergeben. Als diesjährige Gewinnerin in der Kategorie „Bestes Konzept“ wurde Patricia Fischer-Elfert mit ihrem Rüden Cheny für ihr Konzept der coachdogs© ausgezeichnet. Für „Besondere Leistungen“ zeichnet die Jury „Menschenentwickler“ Boris Grundl aus. Den Coaching Award für „Nachwuchs“ konnte die als „Lehrlingsexpertin“ bekannte Österreicherin Mag. (FH) Petra Pinker mit ihrem Coaching Konzept für Jugendliche nach Hause nehmen. Besonderes Highlight dieses Abends war aber die Übergabe der gesammelten Spenden an das Bundes-Blindenerziehungsinstitut (www.bbi.at). Frau Susanne Alteneder, Direktorin des BBI, konnte von den Veranstaltern insgesamt neunhundert Euro entgegennehmen. Mit dem Geld wird blinden und sehbehinderten Kindern die Teilnahme am Voltigier- und Reitunterricht ermöglicht.

Fazit: Wir wollen mehr!

Der Sonntag war ganz dem Thema „Erfolgsorientiertes Führen“ gewidmet. Bernhard Moestl, Coaching-Experte und Buchautor, führte mit vielen Praxisübungen in die Kunst des kampflosen Siegens ein und begeisterte sein Publikum. Sowohl die Teilnehmer als auch die Referenten waren sich am Ende der Veranstaltung einig: „Es waren drei intensive Tage mit vielen neuen Impulsen, Anregungen und interessanten Kontakten“. Kein Wunder, wurde doch zwischen den Vorträgen fleißig genetzwerkt. Ulrike Amon-Glassl, Alexander Maria Fassbender und Markus Glassl, die Organisatoren der österreichischen Coaching Convention, waren vom Feedback und der Begeisterung der Teilnehmer nach Abschluss der Convention überzeugt: „Wir sehen uns nächstes Jahr wieder in Wien!“. Der Termin steht auch schon fest: 5. bis 7. Oktober 2012. Bis dahin: Leben Sie Ihre Visionen!

www.coaching-convention.de

 

Gastautorin: Christine Perkonigg verantwortet Marketing und Kommunikation für 12 berufsbegleitende Universitätslehrgänge der Donau-Universität Krems (Zentrum KIM). Dabei bringt sie verstärkt Ihre Sichtweise als Absolventin in alle Kommunikations- und Marketingagenden ein. Die Expertin für Kommunikation, Competitive Intelligence und Social Media ist auch als Moderatorin von Graduierungsfeiern, World Cafés und Eröffnungsfeiern gefragt. Christine.perkonigg@donau-uni.ac.at, www.donau-uni.ac.at/wim

Gastautor | Beiträge von Personen außerhalb des fixen Autoren-Teams

Alle Schreiberlinge, die nicht zur Stamm-Autoren-Runde zählen, subsumieren wir unter "Gastautorin". Sie treten manchmal einmalig auf, häufig auch wiederholt.

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs