Das frische Online-Magazin
für Human Resources
TeamImpuls
HRIS Summer Edition 2023
f10060815a

Dieser Beitrag ist Teil der Artikelserie „10 Fragen zu brillanter Kommunikation“ des HRweb.

Frage 7 | Sind Sie beteiligt und in Verbindung?

 

Führungskräfte, die zeigen, dass sie sich für Menschen auch als Individuen interessieren – nicht nur als Mitarbeiter, Lieferanten oder Kunden – stellen Verbindung her. Sie vermitteln Neuigkeiten, sie berichten nicht nur. Sie berücksichtigen die Wirkung ihrer Botschaft und sind emotional dabei. Ebenso verpacken sie heikle Nachrichten vorsichtig und platzen damit in Besprechungen nicht einfach heraus.

Verbindung entsteht vor allem durch interessiertes Zuhören. Hier einige weniger empathische Bemerkungen – egal, wie oft Sie diese beim Kaffeeautomaten schon gehört haben:

  • “Es könnte schlimmer sein.”
  • “Schaut so aus, als ob Sie da einfach durch müssen.”
  • “Sie glauben, dass Sie es schwer haben? Sie sollten wissen, was wir letztes Jahr durchgemacht haben.”
  • “Dahinter könnte sich auch Gutes verbergen.”

Zuhören bedeutet, sich aufrichtige auf die andere Person zu fokussieren, nicht nur höfliches Interesse – und nicht nur darauf zu warten, selbst mit dem Sprechen an der Reihe zu sein.

Verbundenheit beinhaltet das Zugeben von Fehlern, Mängeln und auch Verschulden, wenn nötig, und die Bitte um Entschuldigung. Nur ein kaltes Herz kann eine aufrichtige und in Demut gebrachte Bitte um Entschuldigung nicht akzeptieren.

Das gehört zu einer Bitte um Verzeihung, die Verbindung mit Menschen herstellt:

  • Irrtum, Schuld oder Fehlverhalten zugeben. Die andere Person akzeptiert die Verantwortung für das was gesagt oder getan wurde, das Unpassende daran, die Ungenauigkeit, die Schwäche, Verletzung, den Mangel an Sensibilität oder was auch immer.
  • Genauigkeit. Eine spezifische Entschuldigung klingt ehrlicher. Allgemeine pauschale Entschuldigungen zeigen einen Mangel an Interesse oder Verständnis der Situation oder des verursachten Schadens.
  • Wiedergutmachung. Zu einer Entschuldigung gehört normaler Weise auch der Versuch, etwas wieder gut zumachen, einige Worte oder Gesten des guten Willens gegenüber der beleidigten Person oder Gruppe.

 

Bleiben Sie dran und seien Sie gespannt auf folgende Themen der Artikelserie „10 Fragen zu brillanter Kommunikation“ des HRweb:

 

Der Ursprungsartikel stammt von Dianna Booher, aus „Leader to Leader“ – special issue for Dale Carnegie Training, übertragen von Clemens Widhalm. Dianna Booher ist die Autorin von “The Voice of Authority: 10 Communication Strategies Every Leader Needs to Know” ISBN-10: 0071486690

Kategorien

Schlagwörter

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs