10 Tipps für einen umwerfenden Vortrag
Vergangene Woche ging der HRweb-Artikel (Mit Esprit einsteigen und mit Feuer enden) online mit den Worten „Reden halten – nichts ist schlimmer als gelangweilte Zuhörer“. Heute stellt Ingo Vogel 10 konkrete Tipps vor, wie die Rede kürzer, besser und vor allem spannender wird!
10 Tipps für Reden und Vorträge
1. Bereiten Sie jede Rede vor. Das Verhältnis Vorbereitungs-/Redezeit sollte bei einem unbekannten Thema etwa 10 zu 1 betragen. Bei einem bekannten Thema genügt ein Verhältnis von 5 zu 1. Denken Sie auch an Ihre mentale Vorbereitung! So wie Sie denken, so verhalten Sie sich auch!
2. Formulieren Sie bei einem Stichwortmanuskript den ersten und letzten Satz aus.
3. Der Zettel als Gedächtnisstütze in Ihrer Hand sollte nicht größer als DIN A 5 sein und aus fester Pappe bestehen (zum Beispiel eine Karteikarte).
4. Verwenden Sie besonders viel Vorbereitungszeit auf den Beginn und das Ende der Rede.
5. Lassen Sie Ihre Rede wie ein Feuerwerk auf ein Finale zustreben, das den Zuhörern in Erinnerung bleibt.
6. Benutzen Sie eine aktive, bildhafte Sprache.
7. Suchen Sie beim Reden stets den Blickkontakt zu den Zuhörern.
8. Sprechen Sie die Zuhörer immer wieder direkt an.
9. Bewahren Sie sich einen Schuss Lampenfieber. Dann wirken Sie authentischer.
10. Bedenken Sie: Eine Prise Humor würzt jede Rede. Bringen Sie sich daher vor Ihrem Auftritt möglichst in Bestlaune. Ein kurzer Gedanke an ein schönes Erlebnis reicht meist völlig aus!
Gastautor: Ingo Vogel, Esslingen, ist Verkaufstrainer und Experte für emotionale Verkaufsrhetorik. Er ist unter anderem Autor des Bestsellers „So reden Sie sich an die Spitze“. www.ingovogel.de