Das frische Online-Magazin
für Human Resources
Expofestival
F_28057842blau_breit

Good Vibrations!

 

Die Firma Getzner in Vorarlberg gilt als Vorzeigeunternehmen im Bereich der Personalpolitik. Besonders positiv sticht ein Mitarbeiterprogramm hervor, das Bewegung und Umweltschutz miteinander verbindet.

 

Das Motto des Vorarlberger Unternehmens heißt „Good Vibrations“ und passt somit hervorragend zum Kerngeschäft, denn das Hauptprodukt sind Systeme zur Schwingungsisolierung. Diese kommen z.B. bei Hochäusern oder Bahnschienen zum Einsatz und verringern sowohl negative (gefährliche) Schwingungen als auch Lärm (bis nur mehr good vibrations überbleiben).

Um auch unter der Belegschaft von derzeit ca. 200 Mitarbeitern diese positiven Schwingungen zu verbreiten, bietet das Unternehmen unter anderem im Rahmen eines Gesundheitszirkels zahlreiche Bewegungs- und Gesundheitsmaßnamen an.

Auf zwei statt vier Rädern in die Arbeit

Die beeindruckendste Maßnahme stellt wohl das kollektive Radfahren am Weg zur Arbeit dar. Seit 2005 werden alle Kilometer, die von der Belegschaft auf dem Weg in die Arbeit bzw. am Nachhauseweg per Rad zurückgelegt werden, dokumentiert. Im ersten Jahr kamen die Mitarbeiter dabei auf 12.000 Kilometer, im Jahr 2011 fuhren sie bereits stolze 46.000 Kilometer (was fast sieben mal die Strecke Wien-New York bedeutet!). Das ehrgeizige Ziel für 2012 stellt das Knacken der 50.000 Kilometer-Schwelle dar.

Ganze 106 Mitarbeiter, und somit mehr als 50% der Belegschaft, sind 2011 mindestens fünf mal mit dem Rad angereist. Jeder Mitarbeiter der sogar 20 mal oder mehr als 200km geradelt ist, bekam von der Firma ein kleines Präsent (Fahrradhelm, Sportunterwäsche, Radrucksack etc). Auf der Weihnachtsfeier prämiert die Geschäftsleitung zusätzlich in den Kategorien männlich und weiblich die fleißigsten Radler.

Umweltschutz und Gesundheitsmaßnahmen ideal kombiniert

Als Rahmenbedingung finanzierte das Unternehmen lediglich überdachte Fahrradständer und Umkleidemöglichkeiten. Auf den Infoscreens in den einzelenen Abteilungen werden täglich die Anzahl der fahrradfahrenden Mitarbeiter und die Streckenkilometer angezeigt. Gleichzeitig entwickelte sich durch das gemeinsame Radfahren ein gewisser Stolz unter den Mitarbeitern und das Betriebsklima wurde weiter verbessert.

Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen auch ohne großartige Investitionen die Themen Bewegung und Umweltschutz umsetzen können. Eine klare WIN-WIN-WIN Situation – die Mitarbeiter profitieren genauso wie die Umwelt und das Unternehmen!

Kategorien

Schlagwörter

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs