Erfolgsorientierte Mitarbeiterbeteiligung
Ausgangssituation zum Zeitpunkt des Projektstartes war eine gründerorientierte Unternehmenskultur, in der der überwiegende Anteil an Entscheidungen vom Gründer/Geschäftsführer getroffen wurde. Aufgrund der guten Auftragslage und einem anstehenden Betriebsneubau war aber klar, dass in unmittelbarer Zukunft eine mittlere Führungsschicht entwickelt werden muss, die klar umrissene Entscheidungen selbst treffen kann und die Konsequenzen dieser Entscheidungen eigenverantwortlich mitträgt.
Ziele des Projektes
Projektziel:
- Schaffung einer flexiblen Organisationsstruktur, die sich ständig an wechselnde Anforderungen anpassen kann bzw. Innovation vorgibt.
Konkret:
- Entwicklung von Kompetenzteams
- Entwicklung von Teamsprechern mit klaren Verantwortungs- und Ergebnisbereichen
- Verantwortungsübernahme der MitarbeiterInnen in ihren Bereichen
- Mitarbeiterbindung
- Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber
Nicht-Ziele des Projektes
- Erhöhung der Bürokratie
- Starke Koppelung an finanzielle Anreize
- Abgabe von Eigenverantwortung der MitarbeiterInnen an die Teamsprecher oder Geschäftsführung