Veranstaltungs-Bericht
14juni2012: Constantinus Award
Am 14juni2012 wurden die heurigen Constantinus Awards verliehen, die Preise für die Besten IT- und Consultingprojekte Österreichs. Darunter auch einige spannende HR-Projekte.
Am 14juni2012 wurden – im feierlichen Ambiente des Eventhotels Scalaria am Wolfgangssee – die heurigen Constantinus Awards verliehen. Der Constatinus wird heuer bereits zum zehnten Mal verliehen und bietet sowohl IT als auch Beratungs- und Trainingsinstituten die Möglichkeit, die eigenen Leistungen von Fachjuroren bewerten zu lassen und damit der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Straße der Sieger
Bei besten Wetter und strahlendem Sonnenschein wird der Constantinus Tag am schönen Wolfgassee bereits nachmittags eröffnet. Im Rahmen einer Projektgalerie, der „Straße der Sieger“, erhalten alle nominierten Beratungsunternehmen eine Urkunde überreicht. Die „Straße der Sieger“ bietet darüber hinaus die Möglichkeit das eigene, eingereichte Projektvorhaben vorzustellen und die anderen Nominierten kennenzulernen. Insgesamt wurden beim heurigen Constantinus rd. 150 Projekte eingereicht. Rd. 30 davon wurden als „Nominierte“ zum Award-Tag eingeladen. Damit verzeichnete der heurige Constantinus den größten Zustrom an Einreichungen seit seiner Gründung vor 10 Jahren.
Jedes Unternehmen bzw. jedes Projekt wurde unterschiedlichen Kategorien zugeordnet: Informationstechnologie, Kommunikaton & Netzwerk, Management-Beratung sowie Personal & Training. Zusätzlich gab es Sonderkategorien wie etwa „internationale Projekte“ oder „EPU – Einpersonenunternehmens Projekte“.
Du schaffst, was du willst!
Als inspirierenden Keynote-Vortragenden lud der Veranstalter den Extremsportaler und Radprofi Wolfgang Fasching zur Veranstaltung ein. Wolfgang Fasching schildert in seinem Gastvortrag anhand eindrucksvoller Bilder des Race Across America und der Besteigungen der Seven Summits seinen sportlichen Lebensweg. Psychisch und physisch ging er jedes Mal an seine Grenze, schaffte scheinbar „Unmögliches“. Wolfgang Faschings Fazit: „Alles ist machbar – sofern man Realist bleibt und dauerhaft an seine Ziele glaubt.“ Freuen Sie sich auf eine lebendige und praxisnahe Vermittlung der Themen Motivation, Visionen und Ziele.
Die Abendgala
Der Höhepunkt des Tages war die feierliche Jubiläums-Gala. In ihrem Rahmen wurden die Siegerprojekte gekürt und vorgestellt. Es war ein gelungener Abend der musikalisch wie kullinarisch gut umrahmt gewesen ist. Mit Spannung wurde die Oskar-ähnliche Verkündung der Siegerunternehmen erwartet.
In der Kategorie „Personal & Training“ waren in Summe 6 Unternehmen mit Projekten nominiert:
- MCV GmbH: „Zukunftsprozess zur Implementierung einer neuen Strategie unter Einbindung von 1100 Mitarbeitenden mit Großgruppenmethoden und web 2.0-Lösungen“
- ÖSB Consulting GmbH: „Der Mikrokredit“
- Grothusen Trainings und Unternehmensberatung e.U: „Strategisches Human Ressource Management (SHRM) zur nachhaltigen Ausrichtung eines österreichischen Forschungsunternehmens“
- ConSol Austria Software GmbH: „Prozesse gut, alles gut „
- hrdiamonds: „Neue Perspektiven zur Weiterentwicklung mit dem Fachkarriere-Modell“
- poe3 personal- & organisationsentwicklung: „LEAD-Kompetenztraining für Lehrlinge und Ausbildnerinnen-L E A D: Leistungsbereitschaft, Entwicklungspotenzial, Arbeitsmotivation und Dialogfähigkeit“
Zusätzlich wurde die Firma vieconsult Vienna Corporate Research and Consulting GmbH in der Sonderpreiskategorie als bestes internationales Projekt nominiert: „360° Feedback bei bauMax – 10.000 MitarbeiterInnen, 900 Führungskräfte, 9 Länder, 1 Online-Plattform“
Die Sieger
Der Sieg in der HR-Kategorie ging an die MCV GmbH, das Management Center Vorarlberg, für die Durchführung einer Großgruppenmethode im Rahmen der Strategieentwicklung der Südtiroler Volksbank.
Projektbeschreibung: „Die anerkannte VOLKS-Bank mit 50.000 Mitgliedern – Mehrwert schaffen durch Beziehungsmanagement – Beste Performance“ Ausgehend von diesen drei im Direktionsteam definierten strategischen Eckpfeilern entwickelte das Management Center Vorarlberg in einem Dialogprozess mit 60 Führungskräften und Potenzialträgern sieben strategische Umsetzungsprojekte. Bereits 10 Wochen später wurden die Strategie und die ersten Ergebnisse der Projektgruppen in einer 1,5 tägigen Veranstaltung für alle Mitarbeitenden mit 900 Teilnehmern mit RTSC-Methoden zur Diskussion gestellt. Dabei entstanden über 1000 Ideen, welche innerhalb weniger Wochen aufbereitet und in die Strategieprojekte eingearbeitet wurden. Zahlreiche Vorschläge konnten als „Quick wins“ sofort entschieden und umgesetzt werden. Begleitet wurde dieser Prozess durch eine eigene „landing page“ im Intranet: Mit Videobotschaften des Generaldirektors, Onlineschaltungen zu Projektsitzungen und Diskussionsforen wurden die Mitarbeitenden regelmäßig über den aktuellen Stand aller Projekte informiert und konnten Entscheidungen des Managements beurteilen und disktutieren. Dadurch entstand eine völlig neue, offene Feedbackkultur im Unternehmen.
Resümee
Ein überaus gelungener Abend der spannende Beratungs- und Trainingsprojekte einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Was wünscht man sich mehr!