Veranstaltungs-Bericht
HR-Forum, FH Eisenstadt, 1juni2012
Generation 50+ oder doch Generation Y? Das HR-Forum an der FH Eisenstadt feierte mit dieser Thematik seine Premiere. Hierzu bot die universitäre Einrichtung Ihren Studenten, Absolventen, Bewerbern und Lektoren einiges an Gesprächsstoff. Catrin Trajkovski war für das HRweb vor Ort.
1. HR-Forum
Mit der Gründung des HR-Forums wurde eine neue Initiative zum Austausch zwischen HR-Experten aus Wissenschaft und Praxis geschaffen. Ziel der Veranstaltung: das Aufgreifen der aktuellen Thematik und Impulse aus verschiedenen Perspektiven zu sammeln.
Expertsnapshots – Podiumsvorträge
Dieser Teil der Veranstaltung zeichnete sich durch eine Vielzahl von Rednern mit unterschiedlichen inhaltlichen Zugängen zur Thematik Generation 50+ und Generation Y aus. Neben Vertretern von Wirtschaftsunternehmen wie Robert Bosch, Raiffeisen Leasing oder PWC präsentierten auch Studenten ihre wissenschaftlichen Arbeiten und dessen Ergebnisse. In zwei Punkten waren sich die Vortragenden einig: Ein Handeln für die Generation 50+, um den bereits bestehenden und weiter anwachsenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken, ist unumgänglich. Und das wird stark über laufende Weiterbildung und Umschulung erfolgen.
World Café mit HR-Experten mit anschließendem Get-Together
Im anschließenden World Café erfolgte dann der Erfahrungs- & Meinungsaustausch der Teilnehmer, moderiert von je einem HR-Experten. „Eine wirklich sinnvolle Methodik, sich noch im Kleinen über diese Thematik auszutauschen“, so Mag. (FH) Iris Schierhuber, MA (Personalentwicklerin von RHI).
Den gelungenen Abschluss des 1. HR Forums bildete das anschließende Get-Together mit Kulinarik aus dem Burgenland. „Die ideale Form des Netzwerkens“ bemerkte Mag. Michael Köttritsch MA (Personalentwickler von der Presse).
HR-Forum: Ein Resümee
Die Fachhochschule Eisenstadt hat es geschafft, mit dieser Veranstaltung über 80 HR-Spezialisten zu einem brisanten HR-Thema zusammen zu bringen. Sehr angenehm habe ich den Raum- bzw. Szenewechsel zwischen der Diskussionsrunde und dem World Cafe empfunden. Die Expertenvorträge hätten eine Spur komprimierter gestaltet werden können, dennoch schreit diese Veranstaltung nach einer Wiederholung und einem Ausbau.