Karriere ohne Schleimspur.
Wie Sie Charakter zeigen und trotzdem Erfolg haben
Christoph Burger: Karriere ohne Schleimspur. Wie Sie Charakter zeigen und trotzdem Erfolg haben. Linde Verlag, 2012, ISBN: 9783709303658
Das Buch
Koste es nicht, was es wolle!
Karriere – das hieß früher: Aufstieg um jeden Preis. Heute geht es für viele kompetente Fach- und Führungskräfte jedoch darum, erfolgreich zu sein, ohne sich dafür zu verbiegen. Sie wollen sich treu bleiben und ihre Persönlichkeit auch im Job einbringen. Doch in vielen Unternehmen gelten noch immer die klassischen Gesetze der Karrieremechanik. Welche Lösungen sind praktikabel? Darauf gibt dieses Buch umfassende Antworten. Es zeigt, wie engagierte Menschen ihren eigenen Kopf bewahren, das ideale Unternehmen für sich finden und beruflich erfolgreich sind.
Pressestimmen
myself.de von Juni 2012: […] Burger verbindet in seinem Buch das Wissen über die „Karrieremechaniken“ mit guten Methoden zur Persönlichkeitsentfaltung. Damit schlägt er einen neuen Ton an. Zudem kann er mit seiner Erfahrung als Outplacementberater und Berater in Transfergesellschaften punkten. Burger kennt viele Lebensläufe, Einzelschicksale und Erfolgsgeschichten – und lernte so mit der Zeit auch die hinter Erfolg und Misserfolg steckenden Gesetzmäßigkeiten kennen. […] Fazit: Ein Karriereratgeber, der die Entwicklung bzw. Erkenntnis der eigenen Persönlichkeit ins Zentrum rückt. Und dann die Methoden zeigt, die nicht unbedingt „nach oben“ führen, aber dafür dahin, wo man am besten hinpasst.
Top Gewinn von 12.06.2012: […] Sich selbst treu bleiben und trotzdem die Karriereleiter zu erklimmen, ist ein Widerspruch? Nein, sagt der Autor, und zeigt an vielen Beispielen, wie man gerade wegen seiner Ecken und Kanten Erfolg haben kann. […]
Berliner taz von 5./6. Mai 2012: […] Wer seine persönlichen Leitsterne zwischen den Leitplanken der Karrierewelt definiert hat, findet in Burgers Buch viele praktische Hinweise auf dem Weg zum Traumjob: zum Beispiel, dass es besser sein kann, arbeitslos zu sein statt den erstbesten Job anzunehmen, oder warum bei Unternehmen, die Stellen ausschreiben, Vorsicht geboten ist. […]
Link zum Buch, direkt beim Verlag