Das frische Online-Magazin
für Human Resources
Expofestival
F_10808117_3a

Wie Sie durch Verkaufen, Vortragen, sich-in-den-Mittelpunkt-stellen auch Alltagsängste verlieren.

Jeder Mensch ist von Hause aus mit verschiedenen hemmenden Ängsten ausgestattet. Sie haben den Sinn, den Organismus Mensch am Leben zu halten. Allerdings ist die Software für das Angst-Programm seit der Steinzeit nicht mehr weiterentwickelt worden. Dr. Martin Christian Morgenstern liefert das längst überfällige Update aus.

Damals war es keine gesunde Idee, progressiv auf fremde Menschen anderer Stämme zuzugehen und sofort eine zielorientierte Kommunikation zu beginnen. Das aber genau ist die Aufgabe beim Verkaufen. Dort gilt es in der Regel, fremde Menschen anzusprechen und zu einem Geschäft zu bewegen. Ähnlich ist das Prinzip auch bei Vorträgen oder Präsentationen, nur dass man es dort sogar noch mit mehreren Personen zu tun hat. So kommt es, dass die allermeisten Menschen sich nicht wohl fühlen, anderen etwas zu verkaufen. Sie fühlen sich gestresst und gehemmt. Bereits der Gedanke daran löst ein ungutes Gefühl aus. Zeit, dem antiken Angstprogramm ein kleines Update zu verschaffen!

Mit folgenden 5 Schritten geht’s:

1. Als erstes müssen Sie die Angst unbedingt akzeptieren, weil „Indianer ohne Schmerz“ sich einer angstauslösenden Situation nicht stellen können. Das ließe sich mit dem Ego dann nicht vereinbaren. Tun Sie genau das, wovor Sie Angst haben. Deshalb: die Angst annehmen (denn jeder hat sie!) und dann immer wenn die innere Stimme sagt „Nein“, sich überwinden, „Ja“ sagen und es doch tun. D.h. wenn Sie Angst haben neue Kunden anzurufen, dann rufen Sie neue Kunden an. Wenn Sie Angst haben die Abschlussfrage zu stellen, dann stellen Sie Abschlussfragen, etc.

2. Damit das funktionieren kann, gibt es ein paar Tricks. Trick eins ist die mentale Vorbereitung. Den für Verhalten zuständigen Gehirnzellen ist es relativ egal, ob Sie etwas in der Phantasie oder der Realität erfahren, sie merken es sich. Deshalb können Sie Ihre hemmenden Situationen bereits im Sessel vortrainieren. Machen Sie es sich dazu bequem, schließen Sie Ihre Augen und lassen Sie die Szenen mit Ihrem Wunschverhalten immer wieder in vor Ihrem inneren Auge ablaufen. Unterstützen können Sie das noch, indem Sie dabei einen richtigen schönen Powersong hören. Wiederholen Sie diese Übung eine Woche lang täglich 7 Minuten, und Sie werden verblüfft sein, wie sehr sich das auf Ihr reales Verhalten überträgt.

3. Der nächste Trick heißt mentale Abhärtung. Das können Sie mit folgender Übung einfach erreichen: Laufen Sie eine Woche lang täglich für 5 Minuten mit erhobenen Händen (wie beim Ergeben im Räuber und Gendarmen Spiel) durch die Innenstadt oder eine andere gut frequentierte Zone. Sie werden merken, wie sehr es Ihnen schon nach kurzer Zeit egal wird, was die anderen denken.

4. „Was soll schon passieren?“ Dieser Satz wird Ihr neuer innerer Kampfslogan! Jedes Mal wenn Sie Hemmungen spüren und sich aufmachen über die Hürde trotzdem zu springen, sagen Sie sich: „Was soll schon passieren?!“ Nach ein paar Wiederholungen wird dieser Satz immer mehr zum Zünglein an der Waage, womit Sie sich in die Aktion zum Überwinden eigener Grenzen anstupsen können.

5. Machen Sie sich einen Sport draus! Ängste zu überwinden wird Ihnen ein neues Lebensgefühl geben. Mit der Zeit werden Sie fast süchtig danach, innere Grenzen zu überschreiten. Sie werden belohnt mit einem phantastischen Gefühl der inneren Freiheit, wenn Sie Spaß daran haben, hemmungslos mit anderen in Kontakt zu treten und das sagen was Sie gerne sagen möchten.

Buchtipp

Martin Christian Morgenstern: Furchtlos verkaufen. Hermmungen aus und Überzeugungspower an. 2012, BusinessVillage, ISBN 978-3-86980-168-1. Link zum Buch: http://www.businessvillage.de/eb-887.html

Gastautor: Dr. Martin Christian Morgenstern ist Verhaltensforscher und Evolutionspsychologe. Als Experte für Mentale Stärke, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation und Stressmanagement berät, coacht und trainiert er seit über 10 Jahren Fach- und Führungskräfte, Unternehmer und Berufssportler. Er ist Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Stressmanagement und lehrt an renommierten Fachhochschulen.

Gastautor | Beiträge von Personen außerhalb des fixen Autoren-Teams

Alle Schreiberlinge, die nicht zur Stamm-Autoren-Runde zählen, subsumieren wir unter "Gastautorin". Sie treten manchmal einmalig auf, häufig auch wiederholt.

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs