Das frische Online-Magazin
für Human Resources
HR Award 2023
ccc_nov2012_a

Veranstaltungs-Bericht

7nov2012: Corporate Culture Club, IDENTITÄTER

Diese Woche fand in Wien der 4. Corporate Culture Club des heurigen Jahres statt. Eine freie Informationsplattform für Personalisten, Kommunikationsprofis und Markenfachleute. Zwei spannende Vorträge von Deichmann und der Styria Media Group boten den Rahmen.

Die Idee ist simpel: Unternehmen laden als Gastgeber zu sich ins Unternehmen ein und präsentieren einen Showcase der eigenen Marken oder der eigenen Employer Branding Arbeit. Andere Unternehmen nehmen als Gäste teil. Kostenlos, unverbindlich und 3-4x pro Jahr. Was vor einigen Jahren als freie Informationsplattform für Personalisten, Kommunikationsexperten und Markenfachleute gegründet wurde, hat sich inzwischen in Form des „Corporate Culture Clubs“ zu einer der interessantesten Formate in diesem Bereich entwickelt. Und diese Woche war das vierte Treffen des heurigen Jahres.

Corporate Culture Club

Ralph Tometschek (IDENTITÄTER), Birgit Kradischnig (Deichmann), Monika Kletzmayr (Styria Media Group), Silvia Kosbow (Deichmann), Gerd Beidernikl (vieconsult)

Deichmann – als Mitarbeiter gefordert, als Mensch geschätzt

Die Veranstaltung startete mit einem Vortag zu Employer Branding bei Deichmann. Unter dem Motto „Als MitarbeiterIn gefordert. Als Mensch geschätzt.“ zeigten Birgit Kradischnig (Leiterin Personalentwicklung) und Silvia Kosbow (Marketingleiterin von Deichmann CSEE) den Gästen die Entwicklung der Employer Brand – von der Strategie bis zur Kampagne. Der Vortrag bot neben vielen spannenden Praxiseinblicken in die Welt des Employer Brandings vor allem auch einen Blick in die Welt von Deichmann. Oder wußten Sie, dass Deichmann mit rd. 30.000 Mitarbeitern der größte Schuhhändler Europas ist – und das in Familienbesitz!

Styria Media Group – More than content

Im zweiten Teil des Abends gaben Monika Kletzmayr, Personalentwicklung der Styria Media Group AG Einblicke in leitbild- und werteorientiertes Führen und das darauf aufbauende 360° Führungsfeedback des Unternehmens. Der Prozess der Entwicklung neuer „Core Principles“ und „Leadership Principles“ dauerte fast 2 Jahre von der ersten Skizze bis zur Ausrollung über interne Medien und Formate. Zwei Jahre, die gut investiert waren, da es gelang in einem partizipativ angelegten Prozess Führungskräfte für die neue Wertewelt zu begeistern und zu involvieren.

Graphic Recording

Die Überraschung des Abends war wohl die Live-Performance der beiden Graphic Recorder Alexander Czernin und Paul Tontur. Sie fragen sich jetzt was Graphic Recording ist? Die Dokumentation eines ganzen Vortrages oder Seminartages auf riesigen Flipchartwänden, die dann als Wissenslandkarte und Protokoll den Teilnehmern zur Verfügung gestellt wird.

Alles in allem ein mehr als nur gelungener Abend, dem rd. 70 interessierte und diskussionsfreudige Gäste gefolgt sind.

Mag. Gerd Beidernikl | Teil unseres fixen Autoren-Teams

Mag. Gerd Beidernikl ist geschäftsführender Gesellschafter von vieconsult, der Vienna Corporate Research and Development GmbH und Lehrvortragender für Organisationssoziologie.

Kategorien

Schlagwörter

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs