Das frische Online-Magazin
für Human Resources
HRIS 2023
15 jahre monster at

Es tut sich etwas in der HR-Szene: Monster.at wird 15 – und feiert es ausgiebig! Noch bevor die Gläser morgen Abend festlich erhoben werden, bitten bereits vorab zum Interview: Frau Riedl-Wiesinger (Country Manager & Sales Director Austria), wie waren die letzten 15 Jahre, was machen Sie anders als die Anderen und sagen Sie uns bitte schon jetzt was uns die Zukunft dieser Branche bringt!

.

Eines vorweg: lassen Sie sich nicht vom Bild beirren: noch nicht die letzte Sprosse der Leiter erreicht, der Blick schweift bereits in die Ferne!

Interview

Riedl-Wiesinger

.

Was waren die wichtigen Meilensteine von Monster in den letzten 15 Jahren?

Die Zusammenführung von Monster und jobpilot im Jahr 2004 war sicherlich einer der wichtigsten Punkte für uns in Österreich und ganz besonders 2007 der Launch von monster.at. Ende 2009 startete monster.at auf Fa­cebook und Twitter. Seither haben wir unsere Social-Media-Prä­senz noch auf weitere Kanäle ausgebaut und präsentieren uns hier als Vorreiter.

Durch die Integration von BeKnown™, der professionellen Networking-Anwendung auf Facebook, ist es während der Jobsuche sofort möglich festzustellen, welcher der persönlichen Kontakte im jeweiligen Unternehmen arbeitet und ob man  bereits mit den entsprechenden Unternehmen über BeKnown oder Facebook verknüpft ist. Für Arbeitgeber bieten wir seit 2010 das Produkt Career Ad Network, das Stellenanzeigen über die Mon­ster-Website hinaus zur richtigen Zielgruppe bringt. Seit kurzem können wir Unternehmen auch die neue Employer Branding-Anzeige anbieten, die interaktive Elemente in die Stellenanzeige integriert.

Den Werdegang von jobpilot/monster findet man übrigens hier: 15 Jahre monster.at

Wir feiern diesen Anlass auch mit Kunden und Jobsuchenden. Attraktive Aktionen und ein Gewinnspiel stehen in den Startlöchern.

Welche Rolle spielen Online-Portale aus Ihrer Sicht mittlerweile bei der Jobsuche?

Online ist der wichtigste Recruiting-Kanal für Unternehmen. Das bestätigen uns auch die Ergebnisse der Recruiting Trends Österreich 2013* Studie. Online Jobbörsen sind rund um die Uhr auf Smartphones, Tablets, etc. verfügbar. Diese Flexibilität bieten Printangebote nicht. Im Internet werden aber nicht nur die meisten freien Stellen veröffentlicht, sondern auch die meisten Einstellungen realisiert. Laut den Recruiting Trends 2013 resultieren mehr als 69,7% der Neueinstellungen aus einer Online-Veröffentlichung der Anzeigen. Das ist der höchste Wert seit Durchführung der Studienreihe und zeigt, dass das Internet für Top-Unternehmen das wichtigste und erfolgreichste Instrument für die Personalbeschaffung ist und in Zukunft noch relevanter wird.

Durch welche Features unterscheiden sich monster.at und jobpilot.at  von anderen Plattformen in diesem Bereich?

Da Monster Worldwide in den Märkten Europa, Nordamerika und Asien präsent ist, kann das Recruiting nicht nur länder-, sondern auch kontinentübergreifend erfolgen.

Aus welchen Bereichen kommen die Unternehmen/Jobsuchenden, die sich auf Ihren Portalen bewegen?

Unsere Jobangebote setzen sich aus den unterschiedlichsten Branchen und Kategorien zusammen. Aufgrund unseres breiten Kundenstammes sind auch die Berufsfelder quer über die verschiedensten Fach- und Arbeitsbereiche vertreten. Einstiegs- und Assistenzjobs bis hin zu Leitungs- und Managementpositionen als auch Studentenjobs lassen sich quer durch die diversen Branchen finden. Da Unternehmen kostenlos Ausbildungsplätze/Lehrstellen/Praktika/Studentenjobs als auch Diplomarbeiten auf monster.at veröffentlichen können, wird auch dieser Bereich gut abgedeckt.

Welche Features sind aus Ihrer Sicht für ein erfolgreiches Job-/Karriere-Portal besonders wichtig?

Die Monster Recruiting Trends 2013 haben festgestellt, dass jedes zweite Unternehmen der Ansicht ist, dass die steigende Nutzung von Smartphones in der Bevölkerung auch einen Einfluss auf die Personalrekrutierung haben wird. 45,7 % der antwortenden Firmen denken, dass sich Kandidaten in Zukunft über mobile Endgeräte bei ihnen bewerben werden. Die Portale werden daher multichannelfähig sein müssen.

Auch in folgenden Bereichen sehen wir Entwicklungspotential:

  • Nachweis der Bewerbung über speziellen Bewerbungsbutton
  • Regelmäßiger Performance-Check von Anzeigen
  • Integration von BeKnown in die Jobsuche
  • Employer Branding Layouts mit speziellen Features
Welche Trends werden Ihre Branche in den nächsten Jahren entscheidend prägen?

Die  Internationalisierung beim Recruiting wird sicherlich fortschreiten. Applikationen für mobile Endgeräte werden dabei zum Standard werden. Ein Trend ist auch, dass die Bedeutung von Anzeigen in Printmedien weiter abnehmen wird. So nutzen

  • 92,8 % der Unternehmen die Unternehmens-Webseite,
  • 63,8 % Online-Karriereportale,
  • 21,0 % Printmedien und
  • 35, 6% das Arbeitsmarktservice. (Quelle: Recruiting Trends Österreich 2013)

Dies ist auch der Grund, dass derzeit viele Printmedien bei ihren Online-Ablegern auf Karriereseiten setzen. Monster kann dem entgegenhalten, dass wir erstens schon seit vielen Jahren wissen, welche Stellenanzeigen im Internet funktionieren, bzw. wie Stellenanzeigen im Internet gestaltet sein müssen. Die Erfahrungen von Print sind sicherlich nicht auf das Internet umzulegen. Zweitens, dass wir den gesamten österreichischen Markt abdecken, während viele Tageszeitungen nur in Bundesländern verankert sind. Und drittens, dass Monster World Wide auch international tätig ist.

Danke für das Interview & HRweb gratuliert nochmals zum 15jährigen und wünscht ein rauschendes Fest!

.

Interview-Partnerin: Barbara Riedl-Wiesinger war bereits 2002 als Key Account Manager bei der jobpilot Austria GmbH tätig; 2004 wechselte sie zur atms GmbH, wo sie für den Verkauf an Mediaagenturen mit Schwerpunkt virales Marketing zuständig war; Ende 2004 startete sie als Sales Manager bei der Monster Worldwide Austria GmbH, übernahm im August 2007 die Funktion des Sales Directors und verantwortet seit Jänner 2008 zusätzlich als Country Manager die Geschäfte des Unternehmens in Österreich www.monster.at

 

Mag. Eva Selan, MSc | HR-Redakteurin aus Leidenschaft

Theoretischer Background: MSc in HRM & OE. Praktischer Background: HR in internationalen Konzernen und KMUs in Österreich und den USA.
Nach der Tätigkeit beim Print-Medium Magazin TRAiNiNG als Chefredakteurin, wechselte sie komplett in die Online-Welt und gründete Ende 2010 das HRweb.

Kategorien

Schlagwörter

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs