„Investors in People“ steht für Firmen, die sich durch herausragende Personalentwicklung und Mitarbeiterführung auszeichnen. Das sagt sich so einfach. Wie einfach ist es tatsächlich? Was bringt es? Was bringt es, wiederholt teilzunehmen? Trenkwalder ist einer jener Kandidaten, die seit 2006/2007 regelmäßig dabei sind.
.
..
Mag. Nicole Gamauf (Leiterin Recht und HR, Trenkwalder Personaldienste) erzählt in einem Interview Näheres.
Worum geht es bei Investors in People?
„Investors in People“ ist ein international anerkanntes Gütesiegel für effektive Mitarbeiterführung und –entwicklung. Der Evaluierungsprozess wird vom HR-Consulter Pendl & Piswanger durchgeführt. Wir haben uns dem strengen Assessment erstmals 2006/2007 unterzogen und wurden seitdem alle 3 Jahre rezertifiziert. Im Vorfeld der Beurteilung werden Interviews mit zufällig ausgewählten Trenkwalder-Mitarbeitern geführt, in denen Themen wie die Strategie des Unternehmens, die Kommunikation im Team und mit dem/der Vorgesetzten usw. abgefragt werden. Unser Ergebnis hat gezeigt, dass sich unsere Mitarbeiter eingebunden und gefördert fühlen und am selben Strang ziehen.
Warum ist gerade dieses Siegel für Sie wichtig – warum wählten Sie nicht ein anderes?
Das Siegel ist für uns wichtig, weil wir als europaweit tätiger HR-Dienstleister auf international anerkannte Qualitätsstandards Wert legen. Außerdem ist das Siegel in Österreich bekannt: Bewerber erkennen darin einen attraktiven Arbeitgeber und unsere Kunden qualifizierte Beratung und Vermittlung.
Im Zuge von Investors in People werden „alle“ Personalentwicklungs-Maßnahmen unter die Lupe genommen. Fokussieren Sie in Ihrer Personalentwicklung eher interne (Trenkwalder-)Mitarbeiter oder externe Mitarbeiter (bei Ihren Kunden)?
Sowohl als auch. Bei externen Mitarbeitern kommt es natürlich darauf an, was für spezifische Anforderungen durch den Kunden gefragt sind. Die internen Mitarbeiter werden in der Trenkwalder Academy ausgebildet und können sich u.a. an der Donau Uni Krems weiterbilden. Wir sehen uns als Dienstleister für unsere Kunden, Bewerber und Mitarbeiter und möchten allen drei Zielgruppen den bestmöglichen Service durch qualifizierte Mitarbeiter bieten.
Welche Personal-Entwicklungs-Maßnahmen sind für Sie persönlich am herausstechendsten?
Unsere Trenkwalder Academy ist einzigartig in der Branche: Mit dieser firmeninternen Karriereschmiede sind wir der Ausbildungspionier und setzen einheitliche Qualitätsstandards in der Qualifikation unserer Mitarbeiter. Das Ausbildungsprogramm besteht aus verschiedenen Stufen: Von der Lehre über die Diplomprüfung bis zum Studiengang „Akademischer Personaldienstleister“ lernen unsere Mitarbeiter das Handwerk von der Pike auf und zählen nach ihrem Abschluss zu den Besten der Branche.
In Ihrer Pressemeldung ist zu lesen „Das Siegel zeigt uns, dass wir unsere Unternehmensstrategie effizient kommunizieren“. Woran machen Sie fest, dass die Unternehmensstrategie effizient kommuniziert wird?
Wir kommunizieren unsere Unternehmensstrategie einheitlich an alle Mitarbeiter über zahlreiche Kanäle (persönliches Gespräch, Workshops, Führungskräfte Trainings aber auch per E-Mail, Intranet usw.). So gewährleisten wir, dass alle unsere Mitarbeiter über die Werte und die Strategie bei Trenkwalder informiert sind und an einem Strang ziehen. Dass unsere Maßnahmen greifen, bestätigt das Ergebnis der Mitarbeiter-Interviews und die erneute Rezertifizierung.
Interview-Partnerin:
„Investors in People = Überflieger in der PE“
Frau Mag. Nicole Gamauf hat 2003 als Referentin der Rechtsabteilung bei Trenkwalder begonnen. 2007 übernahm sie nach einem Jahr Karenz die Leitung der Rechtsabteilung. Seit Ende 2012 ist sie in der Trenkwalder Personaldienste GmbH verantwortlich für Recht und Human Resources. Frau Gamauf ist Mitglied im Bundesausschuss der Personaldienstleister der Wirtschaftskammer Österreich und Vorstandsmitglied des Sozial- und Weiterbildungsfonds.