Experten-Interview: Moderation
Wer sich Publikum stellt, stellt sich gleichzeitig einer unvorhersehbaren Situation. Der Moderator kann ein noch so gekonnter und eloquenter Redner sein, sobald er als Moderator auftritt, ist – zu einem gewissen Ausmaß – Interaktion gefordert. Da kann die schönste Eloquenz ins Schleudern kommen.
.
..
Meine Interview-Partner haben schon viel erlebt, auch herausfordernde Moderations-Situationen, denn sie allesamt sind selbst Moderatoren und/oder bieten Moderations-Ausbildungen an. Danke für die zahlreichen Einblicke und Tipps & Tricks!
Auf welche speziellen Herausforderungen – hinsichtlich Publikum – muss ein Moderator gefasst sein?
Günther Mathé, MBA (careercenter): Hier gilt die Devise: es gibt nichts was es nicht gibt 🙂 Das Publikum und die Teilnehmer eines Workshops, einer Podiumsdiskussion etc. sind Menschen, deren Reaktionen nicht planbar sind. Jedoch ist es sicherlich sinnvoll, sich mit Themen zu beschäftigen wie: wie verschaffe ich zurückhaltenden Teilnehmern mehr Raum, wie zeige ich egozentrischen Teilnehmer ihre Schranken, wie halte ich ein aufgebrachtes Publikum im Zaum.
Arno Fischbacher (Stimme wirkt): Meist ist es das Publikum, das den Moderator zum schwitzen bringt. Unausgeschlafene Zuhörer nach einer langen Feiernacht, von langatmigen Vorträgen genervte Tagungsteilnehmer, die Liste ist lang. Heute blickt man als Moderator oft weniger in aufmerksame Gesichter denn auf die Rückseite von Laptops oder I-Pads, auch damit muss man umgehen können, ohne den richtigen Ton und das Selbstvertrauen zu verlieren. Zur „Standardausstattung“ eines guten Moderators gehört das Geschick, auf boshafte Zwischenrufe zu reagieren und bei Fragerunden Dauerrednern sanft das Wort zu entziehen.
Belinda Veber (Der Moderatorenpool): Wichtig ist einmal zu wissen, wer sitzt im Publikum. Da weiß man dann schon, ob man diese Moderation annehmen kann oder nicht. Handelt es sich dabei um ein Fachpublikum oder um Laien. Sitzen mehr Frauen oder mehr Männer im Publikum. Wie schaut es mit der Sprache aus. Sollte z.B. Englisch des Moderators nicht perfekt sein – quasi schon in Englisch denken – dann sollte er diese Moderation nicht übernehmen. Wie schaut es mit der Ansprechhaltung aus. Es macht einfach einen Unterschied, ob der Moderator am Donauinselfest vor 1000enden moderiert oder beim Lions Club vor 100 Personen. Auch ist es wichtig zu wissen, steht oder sitzt das Publikum. Danach kann man auch sehen, wie viele Informationen mutet man dem Publikum zu. Viele Gedanken, die der Moderator sich jedoch bereits vor und während der Vorbereitung überlegen sollte.
Auf welche speziellen Herausforderungen sollte ein Moderator bzgl. Setting vorbereitet sein? Mir kommt spontan in den Sinn: kein Mikrophon, Interviewpartner stellen sich als schwierig heraus, keine Treppe zur Bühne, … bitte um Ergänzung.
Dr. Gabriele Kössler (Kooperationsteam Kössler & Partner): ungeeignetes, fehlendes, abgenutztes Equipment und Hilfsmittel (Pinwände, Moderationsmaterialien) schlechte Rahmen- und Raumbedingungen (Licht, Luft, Sessel, Sitzanordnung, Kaffee und Verpflegung)
Renate Strauss (Coaching Training Moderation): Die in der Frage genannten Herausforderungen werden üblicherweise im Auftragsgespräch und in der Vorbereitung geklärt. Räume so vorzubereiten, dass Arbeitsfähigkeit für alle Beteiligten unter vorhandenen Umständen gegeben ist, ist eine der Aufgaben der Moderation. Das heißt nicht, dass die Mikros selbst mitgebracht werden, sondern: wenn Mikros gebraucht werden, wird die Moderation dies im Vorfeld an die Bereitsteller der Räume (oft die Haustechniker) delegieren, welche zu besorgen oder Alternativen aufzeigen. Der zweite Termin nach dem Auftragsgespräch ist üblicherweise das Besichtigen der Räume. Bei einer Tagung ist bspw. darauf zu achten, ob genug Nebenräume für Kleingruppen zur Verfügung stehen (bei Tagungen ist im übrigen sowieso ein Moderatorenteam angebracht). Gut ist schon im ersten Gespräch zu klären, welche Teilnehmenden erwartet werden, um anhand dessen festzustellen: Braucht es Kinderbetreuung, Rollstuhlrampen, Übersetzung in unterschiedliche Sprachen oder Gebärdensprache, etc.
Welche Fallstricke und Fallen gibt es?
Dr. Gabriele Kössler (Kooperationsteam Kössler & Partner):
- wenn Mitarbeiter und Führungskräfte die Moderation unterschätzen und denken, mit ein paar Kärtchen ist man schon Moderator
- wenn sich Moderatoren nicht ausgezeichnet vorbereiten und damit bei der Moderation „dilletieren“
- wenn sie über Teilnehmer drüber fahren, nicht ernst nehmen
- wenn sie (zu sehr) ihre eigene Meinung einbringen
- wenn sie sich (zu sehr) in den Vordergrund spielen
- wenn sie die >Nacharbeit< nicht ernst nehmen: klares, gut nachvollziehbares Protokoll
Welche Ideen sind hilfreich – in der Vorbereitung oder vor Ort?
Günther Mathé, MBA (careercenter): Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass eine gute Vorbereitung und Organisation einiges abfedern kann. Direkter Kontakt mit den technischen Verantwortlichen vor Ort bzw. eine Locationbesichtigung ist hier mein persönlicher Tipp. Gerade „Moderationsanfänger“ können so Sicherheit gewinnen und zum Beispiel technische Stolpersteine umgehen.
Arno Fischbacher (Stimme wirkt): Gründliche Vorbereitung hilft die meisten Überraschungen zu vermeiden. Dazu gehören der Hintergrund-Check über Kunden, Thema und Publikum, eine rechtzeitig vor dem Event mit dem Veranstalter abgestimmte Technik-Checkliste sowie ein mit allen Beteiligten abgestimmter Ablaufplan inkl. Handynummern der Verantwortlichen. Vor Ort macht das Abschreiten aller Wege auf der Bühne auf Stolperfallen und fehlende Treppen, sowie auf mangelnde Sichtlinien zum Publikum aufmerksam.
_____________________________________________________
Branchen-Überblick | Moderation:
diese & weitere Anbieter transparent nebeneinander gestellt
_____________________________________________________
Die Gesprächspartner
Der Moderatorenpool www.moderatorenpool.at Günther Mathé, MBA careercenter www.careercenter.at
Fischbacher KG | Stimme wirkt
Kooperationsteam Kössler & Partner
Coaching Training Moderation Interview durchgeführt von Mag. Eva Selan, MSc |