Das frische Online-Magazin
für Human Resources
HR BarCamp 2023
schon gehoert jucheeee monster job

F_43820088.jpg„Jucheeeee … so hört sich ein Monster-Job an!“, schallt es aus dem Radio. Monster.at startet heute eine Radio-Kampagne. Ich durfte bereits vorab hineinhören und hatte spontan ein Lächeln im Gesicht! Viel Information ist nicht enthalten, aber darum geht es in Wahrheit nicht. Manchmal ist weniger einfach wirklich mehr!
Und der augenblickliche Gedanke: da klick ich doch gleich mal auf monster.at, vielleicht ist ja etwas für mich dabei?!

Hören Sie doch auch gleich mal rein: [Sorry … die 3 Spots sind leider nicht mehr online, daher wurden sie hier gelöscht]

 

Mein journalistisches Herz hat noch ein paar Zusatzfragen. Da das Monster-Team ja immer sehr zugänglich ist, klopfe ich an die Tür und werfe ein paar Fragen in den Raum:

Welche Reaktion erwarten Sie von den Hörern dieses Spots?

Mag. (FH) Barbara Riedl-Wiesinger (Sales Director & Country Manager, Monster Worldwide Austria): Wir wollen all jene Menschen in Österreich daran erinnern, dass es mitunter das Wichtigste ist, sich in seinem Job prinzipiell wohlzufühlen. Klar, jeder von uns hat ab und an Durchhänger, aber im Großen und Ganzen ist es absolut essenziell, sich mit der Arbeit, die man täglich zwischen 8 und 10 Stunden verrichtet, wohlzufühlen und Freude damit zu haben! Ziel soll es sein, dass Jobsuchende bei ihrer Jobsuche weiterhin an Monster als ersters denken.

Wir haben tausende spannende Jobs von wirklich tollen Unternehmen online, die darauf warten die passenden Mitarbeiter für ihre Positionen über uns zu finden.

Welche Zielgruppe sprechen Sie mit diesem Spot konkret an?

Mag. Miriam Mang (Marketing Manager Austria, Monster Worldwide Austria): Wir wollen mit unserer Kampagne alle aktiv suchenden, aber auch passiv suchenden Kandidaten ansprechen, die vielleicht nicht konkret sofort wechseln wollen, aber immer wieder mit dem Gedanken spielen, sich doch aus der aktuellen Position heraus woanders zu bewerben.

Ob man sich wohlfühlt in seinem aktuellen Job, ob man Freude daran hat, erkennt man am besten daran, ob man sich am Sonntag Abend darauf freut, montags wieder arbeiten zu gehen oder ob in einem der absolute Widerwillen empor steigt und sich mit einem miesen Bauchgefühl schlafen legt.

Wenn das so ist, DANN ist es Zeit sich nach einem neuen Job umzusehen und ihren persönlichen Monsterjob auf monster.at zu finden.

In welchen Medien wird der Spot zu hören sein?

Mag. Miriam Mang: Unsere Hörfunkspots sind österreichweit auf Ö3 und RMS Top Kombi zu hören.

Welche Konzepte / Spotinhalte standen darüber hinaus zur Wahl und warum entschieden Sie sich gerade für diesen Inhalt?

Mag. Miriam Mang: Lassen Sie es mich so erklären: Wir haben nach einer Idee, nach einem Ansatz gesucht, der NICHT so einfach austauschbar ist, emotionalisiert und in den Köpfen und Herzen der Menschen bleibt.

Und was liegt hier in Wahrheit mehr auf der Hand als, dass wir mit unserer Wort-Bild-Marke spielen und sie damit verknüpfen, für was sie auch steht: Wir bringen Menschen mit den passenden Jobangeboten zusammen. Bei uns finden Sie ihren persönlichen Monsterjob!

Was macht denn einen Monsterjob aus?

Mag. (FH) Barbara Riedl-Wiesinger: Eben die Freude an der Arbeit, der Spaß, die Herausforderungen, die sich immer wieder ergeben – einfach die Spannung, was jeder Tag in seinem Job bringt und die Freude daran, tagtäglich zur Arbeit zu gehen – und wir von monster.at haben die monsterjobs!

 Mirijam Mang hat offensichtlich ihren Monsterjob bereits gefunden!

Ich danke für das spontane Interview!

Mag. Eva Selan, MSc | HR-Redakteurin aus Leidenschaft

Theoretischer Background: MSc in HRM & OE. Praktischer Background: HR in internationalen Konzernen und KMUs in Österreich und den USA.
Nach der Tätigkeit beim Print-Medium Magazin TRAiNiNG als Chefredakteurin, wechselte sie komplett in die Online-Welt und gründete Ende 2010 das HRweb.

Kategorien

Schlagwörter

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs