Haben Sie schon mal von Grassroots Managern gehört oder gar einen gesehen? Nein, das ist nicht der Chef-Gärtner. Sondern eine neue Spezies von Marketing-Spezialisten. Und woher kommt’s? Natürlich kommt Grassroot Marketing aus Amerika. Kalifornien, um ganz genau zu sein. Und das Ziel von Grassroot Marketing? Die Fans des Unternehmens sollen mobilisiert werden.
Beim letzten Corporate Culture Club haben unsere Gäste Michaela Mojzis-Böhm von Corporate Grassroots live erlebt. Für alle, die nicht dabei waren oder einfach nicht genug darüber lesen können, gibt’s hier die wichtigsten Infos zu diesem Trend:
Wie nutzt man als Unternehmen die Kraft von Fans? Das ist die Kernfrage des Corporate Grassroots Management & Grassroot Marketing. Fans sind loyale, glaubwürdige und aktive Botschafter. Diese Fans werden identifiziert und mobilisiert. Fans schenken dir ihr Herz, unterstützen dich in guten und schlechten Zeiten. Klingt alles logisch und vernünftig – also her mit den Fans! Genau dieser Prozess ist aber gar nicht so einfach. Denn käuflich sind Fans nicht. Man muss sich schon ernsthaft mit ihnen beschäftigen und sich um sie bemühen.
Beispiele für erfolgreiches Grassroot Marketing
Das österreichische Unternehmen DiTech erlebt gerade, wozu Fans imstande sind. Der Computerfachhändler kämpft um sein Überleben und tausende Fans zeigen ihre Solidarität auf der Facebook-Seite „Wir brauchen DiTech“. Vorbild für diese Aktion ist die „Rettet die Niemetz Schwedenbomben“ Facebook-Seite, die für die Rettung von Niemetz mitverantwortlich war. Zwar war dieses Engagement eher ein Produkt des Zufalls, aber trotzdem zeigt es, was die Kraft von Fans bewerkstelligen kann.
Ein anderes Beispiel kommt aus Großbritannien. Der Smoothie-Hersteller Innocent hat offensichtlich jede Menge wahre Fans. Anders lässt es sich nicht erklären, warum tausende Österreicher zur Stricknadel greifen. Fast 240.000 Mützchen wurden unentgeltlich für Innocent gestrickt. Jetzt zieren diese Mützchen die Smoothie-Fläschchen, erhöhen den Absatz, und ein Teil des Erlöses geht an eine karitative Einrichtung. Auch ich oute mich hier und heute als Fan: Die erste Station meines letzten London-Urlaubs war der Innocent Fruit-Tower. Dort wird jeder herzlich begrüßt, durch den bunten Tower geführt und bekommt zahlreiche Smoothies zum Verkosten. Das nenne ich echte Fan-Liebe. Ob Corporate Grassroot Management & Grassroot Marketing dahinter steckt? Wissen wir leider nicht. Haben Sie Insiderinformationen? Dann erzählen Sie es mir bitte. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
Gastautorin: Mag.(FH) Sabine Hödl, IDENTITÄTE®, +43 / 664 / 160 68 63, sabine.hoedl@identitaeter.at
Tipp: Grassroot-Marketing-Ausbildung
Im mai2014 startet die erste Ausbildung zu Corporate Grassroots ManagerInnen in Österreich. Mehr Infos unter www.corporategrassroots.com