Die Jobwechsler-Studie von Monster Worldwide Austria untersucht als Langzeitstudie die Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern und fokussiert zusätzlich ein jeweils neues Thema (diesmal die Zufriedenheit mit Vorgesetzten):
- Pressemeldung | Jobwechlser-Studie (monster.at) … hier
- Pressemeldung | Bestnoten für Chefs (monster.at) … Link
Anm. d. HRweb-Redaktion: die Original-Pressemeldung enthielt mehr Grafiken, wir bilden hier einige wichtige ab.
Grafiken zum Vergrößern anklicken.
Wien, 13jan2015 – Knapp ein Fünftel der unselbständig Erwerbstätigen in Österreich (19%) hat in den letzten Monaten schon einmal in Betracht gezogen, den aktuellen Arbeitgeber zu wechseln. Für rund drei von vier Befragten (74%) war dies jedoch noch nicht der Fall.
Im Vergleich zur Jobwechslerstudie 2014/2 ist die Anzahl der Arbeitnehmer mit Wechselgedanken um 5% zurückgegangen. Im Langzeittrend zeigt sich somit die grundsätzliche Tendenz einer höheren Anzahl an Jobwechslern im Frühjahr im Vergleich zu Herbst.
In der Analyse nach soziodemografischen Untergruppen ergibt sich folgendes Bild: Personen mit niedrigerer Bildung und Arbeitnehmer mit einem kürzeren Dienstverhältnis von höchstens fünf Jahren, hegten in letzter Zeit überdurchschnittlich häufig den Gedanken, den Arbeitgeber zu wechseln.
Intensität des Wechselgedankens
Rund zwei Fünftel der Unselbständigen mit Wechselabsichten (42%) dachten mindestens einmal wöchentlich über einen Unternehmenswechsel nach, 18% taten dies sogar täglich.
Im Vergleich zu April 2014 zeigt sich eine bipolare Entwicklung: Sowohl die Anzahl jener Arbeitnehmer, die täglich mit dem Gedanken an einen Jobwechsel spielten, als auch jene, die dies weniger als einmal pro Woche taten, ist deutlich angestiegen.
Zufriedenheit mit beruflicher Situation
Grundsätzlich äußern die österreichischen Arbeitnehmer hohe Zufriedenheit mit ihrer aktuellen beruflichen Situation: Jeder zweite Befragte (48%) vergibt sogar die Bestnote für den Status quo im Berufsleben, weitere 43% äußern sich immerhin einigermaßen zufrieden zu sein. 9% bekunden hingegen eher Unmut über den Berufsalltag.
Männer, Personen unter 50 Jahren und jene mit einem Dienstverhältnis von mindestens 5 Jahren, zeigen sich dabei überdurchschnittlich überzeugt von ihrer derzeitigen Situation im Berufsleben. Interessantes Detail: Selbst drei Fünftel jener Arbeitnehmer, die in den letzten Monaten an einen Berufswechsel gedacht haben, geben sich einigermaßen zufrieden mit ihrer aktuellen beruflichen Situation.
Motive für Wechsel
Erstmals liegt die Hauptursache für einen allfälligen Jobwechsel nicht im Gehalt (39%), sondern im Betriebsklima (45%). Mehr als ein Drittel der Angestellten mit Wechselgedanken sehen zudem zu geringe Aufstiegsmöglichkeiten (37%) oder möchten schlichtweg etwas Neues ausprobieren (34%). Auf einer weiteren Ebene folgen der Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung (29%) sowie die mangelnde Wertschätzung der Arbeit (28%).
Somit hat seit der Nullmessung im April 2012 vor allem das Bedürfnis nach Anerkennung und beruflicher Weiterentwicklung bzw. Aufstieg deutlich an Bedeutung gewonnen.
Zugleich zeigt sich eine erfreuliche Entwicklung: Die Anzahl jener, die ihren Arbeitsplatz bedroht sehen, ist wieder deutlich zurückgegangen. „Der Gedanke an einen Jobwechsel wird in der Regel von einer Vielzahl von Aspekten verursacht; in der Regel gibt nicht bloß ein Grund Anstoß für die Absicht des Jobwechsels“, so Riedl-Wiesinger.
Über Monster Österreich
Monster ist, gefolgt von seiner angeschlossenen Marke jobpilot, eines der bekanntesten Online-Karriereportale unter den privatwirtschaftlich geführten Online-Jobbörsen in Österreich mit einem umfassenden Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue Unterstützung für die individuelle Karriereplanung.
Seit Ende 2009 ist Monster auch über die Social-Media-Kanäle Facebook und Twitter erreichbar. Firmensitz der Monster Worldwide Austria GmbH ist Wien. Die Monster Worldwide Austria GmbH ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Deutschland GmbH mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt/Main. Monster Worldwide ist seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen. Monster Worldwide ist an der New York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW). Seit der Gründung 1994 haben sich insgesamt weltweit über 200 Millionen Nutzer registriert. Monster Worldwide ist in über 40 Ländern in den Märkten Europa, Nordamerika und Asien präsent.