HR-Kongresse in Österreich sind zahlenmäßig überschaubar. Und Österreich ist klein genug, um – rein hinsichtlich des Anfahrtsweges gesehen – jeden Kongress zu besuchen. Nur: Welchen Kongress soll man besuchen? Wer ist dieses „man“ – wer sollte welchen Kongress besuchen? Welcher Kongress steht wofür?
Gemeinsam haben alle Kongresse, dass sie vorgeben, hochprofessionell zu sein und Ihnen DEN IDEALEN Inhalt mit supertollen Experten zu präsentieren. Das ist noch nichts Besonderes. Werfen wir mal einen genaueren Blick auf die einzelnen Veranstaltungen und ich habe auch Feedback von ein paar Insidern zusammengetragen. Diesmal nehme ich mich als Interviewer nicht vornehm zurück, sondern füge meinen Senf direkt in den Feedback-Antworten ein.
Im Frühjahr geht’s locker los mit 2 Events im März und April, doch im Herbst – speziell im Oktober – geht’s dann Schlag auf Schlag: 4 Kongresse innerhalb von 2 Wochen. Na dann: auf in die Startlöcher!
Kongresse nach Event-Datum gereiht
xxx | Future of Work | |
Datum: | 25+26märz2015 | |
Ort: | Stegersbach (Burgenland) | |
Kosten: | € 330 (Personalisten), € 2.900 (HR-Dienstleister) – inkl. Kost & Logis | |
————– Veranstalter: | LSZ-Consulting | |
Link: | EventLink auf der Webpage des Veranstalters |
Zusätzliche Info vom Veranstalter:
Welche Zielgruppe nimmt an diesem Kongress teil?
Mag. Elmar Rodler (LSZ Consulting): HR Manager sowie leitende Mitarbeiter aus Recruiting, Personalmarketing, Entwicklung, Learning und Weiterbildung.
Teilnehmerzahl Ihres Kongresses 2014 (exkl. Vortragende + interne Mitarbeiter)?
200
Highlights Ihres Kongresses
Keynotes, Podiumsdiskussion, 32 Themen-Workshops, Top Location, über 200 HR-Experten, Raum und Zeit für Networking und inspirierenden Austausch!
Eine leitende Personalistin wird in den nächsten 12 Monaten an 2 Kongressen teilnehmen. Warum sollte er Ihren Kongress wählen?
Das Veranstaltungsformat garantiert eine große Themenvielfalt, wo sich jeder Teilnehmer quasi seinen eigenen Stundenplan zusammenstellen kann. Jeder Kongressbesucher hat die Möglichkeit sich aktiv einzubringen, um einerseits Problemstellungen anderer auf Grund eigener Erfahrungen zu lösen oder andererseits durch das Knowhow anderer eigene Herausforderungen zu bewältigen.
Feedback zum Event:
FH Prof. Dr. Gudrun Gaedke (FH Wien der WKW): Eine günstige Variante zur PoP mit ähnlichem Publikum. Hier steht das Netzwerken im Vordergrund.
Florens Eblinger (Eblinger & Partner): Erfrischendes und kostengünstiges Format, das man sich auf jeden Fall mal ansehen sollte
Mag. Eva Selan, MSc: Spannende Veranstaltung, interessantes Publikum, gute Vortragende, hervorragende Stimmung. Der Preis ist extrem günstig- das macht auch Personalisten, die noch nicht in die Mangement-Riegen aufgestiegen sind, die Teilnahme an einem Kongress.
xxx | PoP 2015 – Power of People | |
Datum: | 23+24apr2015 | |
Ort: | Rust (Neusiedlersee) | |
Kosten: | € 1.966 | |
Veranstalter: | Business Circle | |
Link: | EventLink auf der Webpage des Veranstalters | |
HRweb-Event-Berichte: | Event-Berichte der PoP 2011-2014 |
Zusätzliche Info vom Veranstalter:
Welche Zielgruppe nimmt an diesem Kongress teil?
Romy Faißt (Business Circle): HR-Generalisten / Entscheider, HR-Experten, Geschäftsführer aus renommierten Consultinghäusern
Teilnehmerzahl Ihres Kongresses 2014 (exkl. Vortragende + interne Mitarbeiter)?
200
Highlights Ihres Kongresses
Die 12. PoP steht unter dem Motto: Veränderung findet jetzt statt. HR in der Gestalterrolle.
einzigartig: Das Manifest: PoP Teilnehmer werden ein Manifest erarbeiten, das die Definition der aktuell und künftig relevanten Rahmenbedingungen zum Empowerment von Mitarbeitern und damit einer Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit.
Eine HR-Managerin wird in den nächsten 12 Monaten an 2 Kongressen teilnehmen. Warum sollte sie unbedingt an Ihrem Kongress teilnehmen?
Praktiker und Experten arbeiten an der Themenkonzeption mit – dadurch werden die Themen abgearbeitet, die für Praktiker relevant sind.
Relevanz: logische Konferenzstruktur (roter Faden), keine bloße Aneinanderreihung von Vorträgen, sondern eine thematisch konsistente Aufarbeitung aktueller Herausforderungen
Kontinuität: die PoP ist seit 12 Jahren ein Fixpunkt für die HR Community – das schafft Sicherheit.
Präzise Konzeption – vorausschauender Überblick über die Trends einerseits, aber auch konkrete, sofort umsetzbares Know-how. Fachaustausch mit Kollegen auf Augenhöhe mit HR-Generalisten
Relevante Teilnehmergröße: Kontakte knüpfen, die weit über die PoP hinaus gehen.
Lerntransfer in die Praxis ist ein wichtiges Kriterium.
Feedback zum Event:
Florens Eblinger (Eblinger & Partner): Die PoP hat sich seit mehr als 10 Jahren zu einem Kongress-Klassiker entwickelt und zieht seit Jahren ein breites Publikum aus dem HR-Bereich an.
FH Prof. Dr. Gudrun Gaedke (FH Wien der WKW): Hochkarätig besetzter und kommunikativer HR Event, der in den Workshops zum Teil aktuelle und neue Themen aufgreift.
Mag. Eva Selan, MSc (HRweb): Nicht zum ersten Mal gebe ich zu, ein Fan der PoP zu sein, nicht umsonst bin ich im April das 7. Mal in Folge dort. Was mich überzeugt sind die (großteils) fachlich fundierten Vortragenden, das abwechslungsreiche Programm, die Networking-Möglichkeit v.a. im Zuge der Abendveranstaltung und das Wiedersehen zahlreicher Bekannter, die man jedes Jahr bei der PoP trifft.
Der zugegebenermaßen hohe Eintritts-Preis hat den großen Vorteil, dass er mit der Qualität der Teilnehmer korreliert. Denn kaum eine 20jährige Recruiterin wird diese Veranstaltung von ihrem Unternehmen finanziert bekommen. Hier nehmen jene Personalisten teil, die Erfahrung haben, die einen Background mitbringen, die selbst etwas zu erzählen haben.
xxx | HR-Innovation Congress 2015 | |
Datum: | 30sep+1okt2015 | |
Ort: | Frauenkirchen (St. Martins Therme) | |
Kosten: | € 790 (Personalisten), € 2.900 (HR-Dienstleister) | |
————– Veranstalter: | Überall Scene Development & Eblinger | |
Link: | EventLink auf der Webpage des Veranstalters |
Zusätzliche Info vom Veranstalter:
Was unterscheidet Ihren Kongress vom Mitbewerb?
Florens Eblinger (Eblinger & Partner): Der HR-Innovation Congress setzt auch heuer wieder auf Hochwertigkeit der Referenten und der Teilnehmer. Der Blick wird klar in Richtung Zukunft gerichtet und wir schaffen damit eine spannende und positive Grundstimmung mit einem klaren „Österreich-Bezug“. Die Vorträge und Impulse sollen Anstöße geben und individuelle Wege für HR-Manager aufzeigen – immer unter Berücksichtigung der Veränderung am Arbeitsmarkt, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Theoretische Grundüberlegungen in Kombination mit viel praktischem Wissen der HR-Entscheider. Ziel ist es auch, eine Aufwertung der Personalarbeit der Zukunft zu schaffen und die Bedeutung von HR-Arbeit für die Entwicklung von Unternehmen zu diskutieren. Das Feedback war 2014 absolut überwältigend und damit gleichzeitig eine große Motivation, im Jahr 2015 nahtlos anzuschließen.
Welche Zielgruppe nimmt teil?
HR-Direktoren, HR-Manager, Leiter Personalentwicklung (von Unternehmen mit mehr als 350 MA)
Teilnehmerzahl Ihres Kongresses 2014 (exkl. Vortragende + interne Mitarbeiter)?
100
Highlights Ihres Kongresses:
6 Keynote Speaker, 15 Workshops, HR-Networking, HR-Innovation Award 2015
Eine HR-Führungskraft wird in den nächsten 12 Monaten an 2 Kongressen teilnehmen. Weshalb sollte sie unbedingt an Ihrem Kongress teilnehmen?
Weil Innovation der Treiber unserer Zeit ist und weil der Blick in die Zukunft jene Situation verhindert, das man Entwicklungen immer einen Schritt hinterher ist. Dazu kommt, dass beim HR-innovation Congress eine ganz besondere Stimmung aufgebaut wird: Qualität, Persönlichkeiten, Themen, Location, Gastgeber, Wertschätzung, Optimismus, Humor und Relevanz – das sind die Eckpfeiler dieses Kongresses.
Feedback zum Event:
FH Prof. Dr. Gudrun Gaedke (FH Wien der WKW): Ist neu am Markt und hat aufgrund des Themas Innovation einen interessanten anderen Zugang für Personalisten.
Florens Eblinger (Eblinger & Partner): Der HR-Innovation Congress verbindet das Beste der diversen HR-Veranstaltungen: Top Referenten, Spannende HR-Themen, Zielgruppe der HR-Direktoren bzw. HR-Entscheider, …
Eva Selan: flotter Event mit hochkarätigen Vortragenden, netzwerkfördernde Abendveranstaltung in gelassenem Rahmen.
xxx | Human Resources Kongress | |
Datum: | 30sep+1okt2015 | |
Ort: | Wien | |
Kosten: | € 1.280 | |
Veranstalter: | ARS | |
Link: | EventLink auf der Webpage des Veranstalters | |
HRweb-Event-Berichte: | Human Resource Kongress & Seminare |
Zusätzliche Info vom Veranstalter:
Was unterscheidet Ihren Kongress vom Mitbewerb?
Marlene Six (ARS): Der Human Resources Kongress steht 2015 unter dem Generalthema „Die Rolle von HR & Führungskräften bei der Auswahl und Bindung von Mitarbeitern“. An zwei Tagen wird diese spannende Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet – jeweils mit einem Einführungsvortrag bzw. einer Diskussion am Vormittag und frei wählbaren Streams am Nachmittag. Die Teilnehmer können in diesem Jahr zwischen den Streams „Führungskräfteentwicklung“ oder „Personalmarketing & Mitarbeiterbindung“ und „Auswahlverfahren“ oder „Lernen & Arbeiten in der Zukunft“ wählen.
Welche Zielgruppe nimmt teil:
HR-Manager, Personalverantwortliche, Personalentwickler, Personalberater, Unternehmer & Geschäftsführer, Nachwuchsführungskräfte.
Highlights des Kongresses:
Hochkarätig besetzte Vorträge, Praxisberichte, Podiumsdiskussion
Feedback zum Event:
Mag. Eva Selan, MSc (HRweb): Großer Vorteil dieses Kongresses: er findet in Wien statt!
Fazit der HR-Autorin in ihrem Event-Bericht des HR-Kongresses 2013 „Das Themen-Setting im HR-Kongress war sehr breit, ausgezeichnet und von einer hohen Expertendichte gekennzeichnet. Kaum vorstellbar, dass für jemanden kein passendes Thema dabei war. Zudem konnte man an den zwei Tagen jeweils am Nachmittag ein Schwerpunkt-Thema wählen. Und vor allem gab es auch zahlreiche Möglichkeiten, sich mit Personalisten aus den anderen Bundesländern und Branchen auszutauschen und zu vernetzen.“
xxx | Forum für Human Resource Management | |
Thema: | Voll retro? – Ist HR schon im 21. Jahrhundert angekommen? | |
Datum: | 8+9okt2015 | |
Ort: | Salzburg | |
Kosten: | – Frühbucherbonus bis 20sep2015: € 795,- Normalpreis| für Forum Personal Mitglieder € 695,- – ab 21sep2015: € 895,- Normalpreis| für Forum Personal Mitglieder € 795,- | |
————– Veranstalter: | ÖPWZ | |
Link: | EventLink auf der Webpage des Veranstalters |
Zusätzliche Info vom Veranstalter:
Was unterscheidet Ihren Kongress vom Mitbewerb?
Mag. Armand Kaáli-Nagy (ÖPWZ): Das Forum Personal, das HR-Netzwerk im ÖPWZ, plant das Forum für Human Resource Management. So werden die Vorträge von Personalisten für Personalisten zusammengestellt und beleuchten deshalb die top-aktuellen Fragen und Aufgaben, die sich HR-Manager in Österreich stellen. Zusätzlich ist diese Veranstaltung die Jahrestagung des Forum Personal und wird von den Teilnehmern deshalb besonders geschätzt, da sie dort ausschließlich Personalisten aus anderen Unternehmen und Organisationen zum Meinungsaustausch und Networking treffen.
Teilnehmerzahl Ihres Kongresses 2014 (exkl. Vortragende + interne Mitarbeiter)?
120
Welche Zielgruppe nimmt teil:
Personalleiter, HR-Manager und HR-Business Partner aus Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung und Non Profit Organisationen
Highlights des Kongresses:
In Vorträgen, Podiumsdiskussion, Workshops und Praxisdialogen werden die HR-Prozesse und Aufgaben kritisch hinterfragt und aufgezeigt, wie diese künftig sein müssen.
Feedback zum Event:
Prof. Dr. Gudrun Gaedke (FH Wien der WKW): Traditionelles von Personalisten für Personalisten mit klassischen HR-Themenschwerpunkten.
Mag. Eva Selan, MSc (HRweb): Gleich auf den ersten Blick interessiert mich das Thema diesjährige Thema! Dieser Kongress des ÖPWZ ist üblicher Weise ein solider Event mit stabiler Qualität. Dieser Kongress spricht aktiv Personalisten aus gesamt Österreich (samt Münchner Großraum) an und fokussiert nicht – wie die meisten anderen Kongresse – Ost-Österreich. Viel Wert gelegt wird auf extrem praxisnahen Zugang und Networking.
xxx | HR-Tagung 2015 | |
Datum: | 14okt2015 | |
Ort: | Wels (Oberösterreich) | |
Kosten: | € 409 | |
Veranstalter: | Netzwerk HR | |
Link: | EventLink auf der Webpage des Veranstalters | |
HRweb-Event-Bericht: | HR-Tagung13 |
Zusätzliche Info vom Veranstalter:
Was unterscheidet Ihren Kongress vom Mitbewerb?
Mag. Andreas Geiblinger (Netzwerk HR): Klein aber fein – die HR-Tagung versteht sich als Personalertreff mit Schwerpunkt Netzwerken, Austausch und Workshoppen. Abgerundet wird das Programm von Fachvorträgen aus Unternehmen und Wissenschaft. Der Unterschied: In den Workshops werden HR-Themen unter den Personalprofis in Kleingruppen erarbeitet und vom Netzwerk Humanressourcen in Projekten oder ERFA Runde weiter verfolgt.
Teilnehmerzahl Ihres Kongresses 2014 (exkl. Vortragende + interne Mitarbeiter)?
150
Welche Zielgruppe nimmt teil?
Personaler und Geschäftsführer, Wissenschaft
Highlights des Kongresses:
Workshops am Nachmittag, Key Note als Abschluss, ein Schlösschen als Location mit Park zum in der Sonne sitzen und netzwerken.
Feedback zum Event:
Mag. Eva Selan, MSc (HRweb): sehr praxisbezogener Kongress, der zahlreiche Case Studies und Workshops präsentiert. Dieser Kongress schafft es erstaunlich gut, einen Bogen zu spannen von regionalen Unternehmen und deren Alltagssituation hin zu internationalen Themen.
Eine Frage habe ich noch:
Ein Personalmanager wird in den nächsten 12 Monaten an 2 Kongressen teilnehmen. Weche würden Sie ihm empfehlen und warum?
Prof. Dr. Gudrun Gaedke (FH Wien der WKW): Wenn die Priorität auf dem Networking und dem Austausch mit Branchenkollegen liegt, würde ich die POP bzw. Future of Work empfehlen. Wenn es um Fachinput geht, würde ich nach dem thematischen Schwerpunkt eines Kongresses entscheiden.
Florens Eblinger (Eblinger & Partner): Vermutlich würde ich versuchen, Ihn für gesamt 3 Kongresse zu überzeugen. Und das wären dann: HR-Innovation Congress, PoP und Future of Work.
Eva Selan: Ich sehe einen direkten Zusammenhang zwischen Preis und Besucherlevel. Daher würde ich einem HR-Manager (der nicht gerade nach einem Spezialthema sucht) die PoP ans Herz legen und zusätzlich Future of Work oder HR-Innovation Congress.
Wenn ein Spezialthema ausschlaggebend ist, müssen – wenig überraschend – alle Programme im Detail gesichtet werden.
Selbstverständlich hat auch die Regionalität der Events ihre Gewichtung, so werden Linzer mit hoher Wahrscheinlichkeit gerne zur HR-Tagung-2015 (Wels) fahren und jene die rund um Salzburg leben, werden sich das Forum für Human Resources nicht entgehen lassen.
Gerade wenn man sich nicht nur auf einen Kongress beschränken muss, ist man schon sehr flexibel. Ich würde sagen: 1 Standbein und 1 Spielbein. Das Standbein wäre PoP oder HR-Innvoation Congress oder Future of Work und das Spielbein ist eines der anderen Events.
Mag. Andreas Geiblinger (Netzwerk HR): PoP: Top-Referenten und eine gute Gelegenheit unterschiedliches HR-Profis, Wissenschaftler und Berater informell kennenzulernen. Die humorige Gruppenübung am ersten Tag eröffnet immer neue Perspektiven auf Gruppendynamik und regt an, neue Moderationskonzepte für die eigenen Workshops auszuprobieren. Für Netzwerker und HR-Profis die gerne unterschiedliche Themen vorgetragen bekommen.
Zusammenfassend
Nach all diesen Kongress-Details bin ich zwar um einiges schlauer, dennoch erschleicht mich die Vermutung, dass ein Großteil dieser Kongresse nach dem selben Schema ablaufen: Vorträge + unterschiedliche Streams. Ich persönlich mag diese Vorgangsweise, denn ich habe die Wahl, mich in besonders interessante Themen zu vertiefen. Und ich mag diese Vorgangsweise überhaupt nicht, da ich mich jedes Mal wieder GEGEN einige sehr gute Optionen entscheiden muss.
Wenn ich die freie Wahl hätte, würde ich gerne jeden einzelnen dieser Kongresse besuchen, doch das lässt meine Zeit leider nicht zu. Von den meisten dieser Events werden wir Veranstaltungs-Termine liefern – wenn nicht von mir persönlich, dann von einem der HRweb-Autoren, die sich schon auf die Kongresse freuen!
Ich freue mich auf Ihr ergänzendes Feedback zu den einzelnen Veranstaltungen gleich hier unterhalb des Interviews in der Kommentar-Funktion!
Tippfehler vorbehalten, Angaben ohne Gewähr