# JobSuche Österreich, PersonalSuche Österreich
Suchen die Bewerber dort wo die Unternehmen Stellen ausschreiben? Eine Studie über Arbeitgeber & Arbeitnehmer in Österreich gibt Einblick.
karriere.at führte gemeinsam mit marketagent.com eine Employer-Branding-Studie durch, die Pressemeldung (360 Grad Studie: Employer Branding – Was Bewerber wirklich wollen) stellte ich Ihnen bereits vergangenen Donnerstag online. Dort finden Sie einige Details über die Studie, die Ergebnisse, die … und auch Charts der Studienpräsentation zum Download. Was Sie dort jedoch nicht finden, sind für mich die zwei interessantesten Fragestellungen:
- Arbeitgeber: Welche Kanäle werden für die Personalsuche genutzt?
- Arbeitnehmer: Welche Kanäle werden für die Jobsuche genutzt?
Diese 2 Fragen wurde im Zuge der Studie ebenfalls erhoben und ich freue mich, Ihnen diese Ergebnisse hier nachliefern zu dürfen:
Arbeitgeber | Personalsuche Österreich:
Welche Kanäle werden für die Personalsuche genutzt?
Das Hauptaugenmerk der Arbeitgeber liegt definitiv im Online-Bereich. Online-Jobportale hat eindeutig die Nase vorn, gefolgt von Ausschreibung auf der Unternehmens-Webseite.
Initiativbewerbungen nehmen mit 67,4 % den 4. Platz ein.
Erst an 8. Stelle rangiert das Inserat in Printmedien und sind GLEICHAUF (je 54,7 %) mit sozialen Netzwerken!
Arbeitnehmer | Jobsuche Österreich:
Welche Kanäle werden für die Jobsuche genutzt?
Arbeitnehmer nutzen das Internet (inkl. Online-Jobbörsen, Unternehmens-Webseiten, etc; exkl. Social Media)ebenfalls als 1. Quelle für ihre Jobsuche.
Printmedien nehmen hier jedoch bereits den 2. Platz ein mit 72,4 %.
Das AMS wird zu erstaunlich hohen 61,2 % für die Jobsuche verwendet, diese Option scheint bei der Arbeitgeberseite nicht mal auf (und dürfte sich unter „sonstiges“ verbergen).
Initiativbewerbungen werden von 53,9 % durchgeführt, hier haben wir eine hohe Deckung beider Seiten.
Fazit
Bewerber-Suche und Job-Suche spielen sich in den selben Kanälen ab, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Natürlich handelt es sich hier um Ergebnisse über die gesamte Studie (eines repräsentativen Bevölkerungsquerschnitts). Hoch-technische Stellen werden vermutlich eher internet-lastig ausgeschrieben + gesucht werden als Stellen für Bäckergehilfen. D.h. der Recruiter muss natürlich die für Unternehmen und Position richtigen Kanäle wählen, doch diese Überblicks-Ergebnisse zeigen deutlich, dass en gross nachjustiert werden sollte.