Das frische Online-Magazin
für Human Resources
HRIS Summer Edition 2023
pressemeldung

Die Social Media Recruiting Studien #SMR15 – Ergebnisse jetzt verfügbar

Straßburg, 09.04.2015 – Online-Recruiting.net veröffentlicht zum vierten Mal die Ergebnisse der beliebtenSocial Media Recruiting Studie im Internet. Anhand der Umfrage werden Trends und Tendenzen bei innovativen Recruiting Methoden ermittelt. 30.000 Personalverantwortliche aus Deutschland und der Schweiz wurden befragt. Mehr als 700 Teilnehmer haben ihre Antworten abgegeben. Viele Kooperationspartner unterstützten erneut bei der Verbreitung der Umfrage. Die Studien Reporte sind ab sofort als kostenfreie PDF-Downloads erhältlich.

Welche Herausforderungen bewegen die Personaler beider Länder? Wie viele Stellen besetzen sie mit Hilfe sozialer Medien? Welche Rekrutierungskanäle verwenden deutsche und Schweizer Personaler am häufigsten, und wie werten sie diese aus? Wie viel Zeit wenden deutsche und Schweizer Recruiter für Social Media Aktivitäten auf? Wie ist es um das mobile Recruiting bestellt?

Antworten auf diese und weitere Fragen geben die seit heute verfügbaren Social Media Recruiting Studien #SMR15.

Die bemerkenswertesten Ergebnisse für Deutschland und die Schweiz im Vergleich:

  • Social Media Recruiting scheint generell in deutschen Personalabteilungen innerhalb des Recruitingmix angekommen – in der Schweiz nimmt die Nutzung von Social Media leicht zu.
  • In beiden Ländern wird die Mehrheit der eingehenden Bewerbungen über den E-Mail Posteingang gesteuert
  • In Deutschland kommen etwas stärker Bewerbermanagementsysteme zum Einsatz als in der Schweiz. Dort werden Bewerbungen vor allem über Excel Listen verwaltet.
  • Das XING Firmenprofil und das Intranet sind die Schlager beim Social (Media) Recruiting in DE und CH
  • In beiden Ländern haben 24% der Teilnehmer 1-5 Stellen dank Social Media besetzt
  • Im Schnitt verbringen Recruiter in DE fast 2 Stunden pro Woche mit Social Recruiting Aktivitäten (rauf von 1,5h) – in CH knapp 1 Stunde (rauf von rund 40 Minuten)
  • Die mobile Optimierung der Karriereseiten schreitet voran: In beiden Ländern setzt sich das so genannte Responsive Design durch.
  • Die größten Herausforderungen sehen Recruiter beider Nationen im Fachkräftemangel und der Mitarbeiterbindung. Danach scheiden sich die Geister: In Deutschland bemüht man sich um das Arbeitgeberimage, in der Schweiz mit der zukünftigen demographischen Entwicklung.

Unterstützung erhielt Online-Recruiting.net von folgenden Kooperationspartnern: Netigate Deutschland GmbH, jobs.ch und stellenanzeigen.de.

Die Studienergebnisse sind als kostenfreie PDF-Downloads hier erhältlich: http://socialmedia.online-recruiting.net/studien-downloads/


Online-Recruiting.net

ist die internationale Beratungsfirma der dreisprachigen Jobportal-Expertin Eva Zils. Sie berät seit 2004 Unternehmen bei der Konzeption ihrer (internationalen) Online HR-Kommunikation. In ihrem HR-Blog www.online-recruiting.net analysiert und kommentiert sie moderne Recruiting-Trends, neue Anbieter und Marktentwicklungen.

Am 30+31mai2015 veranstaltet sie mit ihrem Team den weltweit ersten HR Hackathon in Berlin.

Info | Beiträge, die keinen namentlich erwähnten Autor benötigen ...

Texte, die unter INFO laufen, wurden uns direkt vom jeweiligen Anbieter / Unternehmen zur Verfügung gestellt und diese zeichnen sich selbst dafür verantwortlich.

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs