Das frische Online-Magazin
für Human Resources
HR Award 2023

Pressemeldung | Gipfeli versus Beugel – Wie schneiden die Schweizer Recruiter im Vergleich zu den Österreichern ab?

pressemeldung

vorrranging

Größte D-A-CH-Recruiting-Studie: Österreich führend im Umgang mit BewerberInnen, die Schweiz in Social Media und Mobile Recruiting

Recruiting erfährt nicht nur in Österreich einen markanten Aufwärtstrend, auch in der Schweiz hat sich die Recruiting-Qualität gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert, wie die Ergebnisse der jüngst abgeschlossenen BEST-RECRUITERS-Studie 2014/15 in der Schweiz belegen.

„Die von BEST RECRUITERS untersuchten Arbeitgeber erreichen heuer sowohl in der Schweiz als auch in Österreich durchschnittlich 49 % der möglichen Gesamtpunkte, im Vergleich zu 41 % in der Schweiz und 43 % in Österreich im Vorjahr“, so Mag. Agnes Koller, Studienleiterin von BEST RECRUITERS. Damit hat sich im Recruiting viel bewegt und die Schweiz zu Österreich aufgeschlossen, bestätigt auch Studieninitiator Markus Gruber: „Der Erfolg jedes Arbeitgebers steht und fällt mit dem Engagement, dem Wissen und Können seiner Mitarbeitenden. Starkes und wirksames Recruiting ist somit kein Trend der heutigen Zeit, sondern ein nachhaltiges Erfolgsrezept für Vorsorge-SpezialistInnen.“

Internationale Schwerpunktsetzung

Im länderübergreifenden Vergleich erzielen die 519 getesteten Top-Arbeitgeber Österreichs in den Bereichen BewerberInnen-Kontaktaufnahme (durchschnittlich 58 % der möglichen Punkte) und Bewerbungsresonanz (52 %) ein jeweils höheres Ergebnis als die Schweizer (54 bzw. 50 %).

Die 518 Top-Arbeitgeber der Schweiz entscheiden die Kategorien Social Media (durchschnittlich 38 % der möglichen Punkte) und Mobile Recruiting (28 %) vor Österreich (32 bzw. 18 %) für sich.

Social-Media-Recruiting: Österreich favorisiert XING, die Schweiz LinkedIn

In der Gegenüberstellung der Social-Media-Plattformen erweist sich das internationale Business-Netzwerk LinkedIn als der mit Abstand populärste Social-Recruiting-Kanal in der Schweiz: 58 % der 518 untersuchten Top-Arbeitgeber präsentieren sich hier mit einem Unternehmensprofil, wogegen in Österreich mit 24 % weit weniger als die Hälfte diesen Kanal bedient.

Die 519 Top-Arbeitgeber Österreichs setzen indes vorrangig auf das deutschsprachige Pendant XING, wo 39 % der Stichprobe mit einem Unternehmensprofil vertreten sind. In der Schweiz rangiert XING mit 47 % auf Platz 2 der beliebtesten sozialen Netzwerke.

Mobile Recruiting: Mehr Karriere-Websites als Stellenanzeigen mobil optimiert

“Während in der Schweiz im Vorjahr 11 % der 518 Top-Unternehmen eine mobil optimierte Karriere-Website anboten, sind es in diesem Jahr bereits 31 %,” erläutert BEST-RECRUITERS-Studienleiterin Mag. Agnes Koller. In Österreich sind mit 24 % weniger Karriere-Websites für mobile Endgeräte optimiert, dafür hat sich dieses Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr sogar mehr als verdreifacht.

Auffallend ist, dass in Österreich mit 10 % eklatant weniger Stellenanzeigen als Karriere-Websites mobil optimiert sind, wohingegen die Resultate in der Schweiz mit 26 % mobil optimierten Stellenanzeigen zu 31 % Karriere-Websites enger beieinander liegen.

Bewerbungsresonanz: Österreich stärker bei Initiativbewerbungen

Im Rahmen der BEST-RECRUITERS-Studie wurde die Resonanz sowohl auf Initiativbewerbungen als auch auf Bewerbungen zu ausgeschriebenen Vakanzen gemessen. Österreich punktet bei Initiativbewerbungen, die in 67 % der Fälle rechtzeitig innert der studienrelevanten Frist von 20 Werktagen abgeschlossen wurden. In der Schweiz liegt die Abschlussquote bei 58 %. Bewerbungen auf offene Stellen wurden in der Schweiz zu 80 % fristgerecht abgeschlossen, in Österreich zu 65 %

Versicherung und Unternehmensberatung in Führung

Ähnlich wie in Österreich erreichen auch in der Schweiz die Arbeitgeber der Branchen Versicherung und Unternehmensberatung durchschnittlich die meisten Gesamtpunkte und stehen somit in Sachen Recruiting-Qualität an der Spitze:

  • Branchenranking Österreich: 1. Unternehmensberatung, 2. Versicherung, 3. Lebensmittel- und Drogeriefachhandel
  • Branchenranking Schweiz: 1. Allbranchenversicherung, 2. Unternehmensberatung, 3. Krankenversicherung

Sowohl in Österreich als auch in der Schweiz stellt die beste Branche außerdem den Sieger des Gesamtrankings: In Österreich liegt die Unternehmensberatung PwC mit insgesamt 94,5 % vorne, in der Schweiz die Allbranchenversicherung Helvetia mit 85,5 %.


Teilnahme an der BEST-RECRUITERS-Studie 2015/16

In Kürze beginnt der sechste Durchgang der BEST-RECUITERS-Studie in Österreich, im Zuge dessen die 500 umsatz- und mitarbeiterstärksten Unternehmen des Landes auf ihre Recruiting-Qualität hin untersucht werden. Für all jene Arbeitgeber, die nicht zu den Top-500-Arbeitgebern des Landes zählen, besteht bis 26.06.2015 die Möglichkeit, durch einen Erhebungsauftrag an der Studie teilzunehmen. Mehr Informationen finden Sie unter www.bestrecruiters.at.

 

Info | Beiträge, die keinen namentlich erwähnten Autor benötigen ...

Texte, die unter INFO laufen, wurden uns direkt vom jeweiligen Anbieter / Unternehmen zur Verfügung gestellt und diese zeichnen sich selbst dafür verantwortlich.

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs