Das frische Online-Magazin
für Human Resources
Expofestival

Pressemeldung | Gehalt und Zusatzleistungen: Wo deutsche Arbeitnehmer am zufriedensten sind + Infografik

pressemeldung

Frankfurt am Main, 8. September 2015 ­– Eine angemessene Vergütung der eigenen Leistung gehört für die meisten deutschen Arbeitnehmer zu den wichtigsten Faktoren der gewünschten Jobqualität, wie eine repräsentative Studie des deutschen Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bestätigt1. Bei welchen Unternehmen deutsche Arbeitnehmer mit den gebotenen Vergütungspaketen am zufriedensten sind, hat Glassdoor in einem aktuellen Ranking der Top 15 Arbeitgeber für Gehalt und Zusatzleistungen ermittelt.

→ siehe Infografik unten

Auf der weltweit transparentesten Job- und Karriere-Plattform können Mitarbeiter ihren Arbeitgeber anonym bewerten – diese Angaben bilden die Basis der Rangliste. Die Skala reicht von 1 (sehr schlechte Vergütung und Zusatzleistungen) bis 5 (sehr gute Vergütung und Zusatzleistungen).

Höchste Zufriedenheit in der Automobilbranche und im Lebensmitteleinzelhandel

Am besten bewerten deutsche Arbeitnehmer Gehalt und Zusatzleistungen bei der Bayer AG (4,7). Eine ähnliche Lohnzufriedenheit empfinden die Mitarbeiter bei Volkswagen (4,6) und beim Lebensmitteleinzelhändler Lidl (4,6). Der Modehändler H&M (4,6) sowie der Technologiekonzern und Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen (4,5) komplettieren die Top 5 Arbeitgeber in Deutschland2.

Unter den Top 15 Unternehmen finden sich insgesamt fünf Vertreter der Automobilindustrie – darunter drei Hersteller und zwei Zulieferer. Im Branchenvergleich auf Platz zwei folgt der Lebensmitteleinzelhandel mit drei Vertretern. Fünf der insgesamt 15 Arbeitgeber sind DAX-30-Konzerne und bis auf Microsoft (USA) und H&M (Schweden) handelt es sich bei allen um deutsche Unternehmen.

Gute Sozialleistungen, Weiterbildungen, Bonuszahlungen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Neben einem übertariflichen Gehalt und attraktiven Mitarbeiterangeboten wie Personalrabatt (Beispielbewertung REWE Group), bieten die Unternehmen der Liste ihren Mitarbeitern ein umfangreiches Angebot an internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. bei Evonik Industries). Auch Sonderzahlungen wie Boni, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind zusätzliche Leistungen des Arbeitgebers, die von ihren Angestellten positiv hervorgehoben werden (z. B. bei Otto Group). Weitere Angebote sind betriebseigene Rentenversicherungen sowie Gewinnbeteiligungen (z. B. bei ZF Friedrichshafen).

„Die Zufriedenheit mit der Vergütung gehört für jeden Arbeitnehmer zu den wichtigsten Kriterien bei der Wahl des Arbeitgebers. Auf Glassdoor können Bewerber Unternehmen vergleichen und sich einen Eindruck davon verschaffen, bei welchem Arbeitgeber der Querschnitt der Mitarbeiter am zufriedensten mit der Entlohnung ist. Hinsichtlich möglicher Zusatzleistungen können Jobsuchende zudem gezielt nach ihren persönlichen Präferenzen filtern“, so Sonja Perry, Produktmanagerin für Glassdoor Deutschland.

Neben der Bewertung von Vergütung und Zusatzleistungen können Arbeitnehmer auf Glassdoor zudem konkrete Gehälter anonym veröffentlichen. Auch für weitere Bereiche der täglichen Arbeit haben Nutzer die Möglichkeit, mit Hilfe der 5-Punkte-Skala Unternehmen individuell zu bewerten. Darunter fallen Aspekte wie die Unternehmenskultur, Karrieremöglichkeiten oder die Führungskräfte. Darüber hinaus können Arbeitnehmer Fotos einstellen oder Bewerber Fragen aus Vorstellungsgesprächen mit der Community teilen. So erhalten Jobsuchende einen umfassenden Einblick in verschiedene Unternehmen und gewinnen einen ersten Eindruck vom potenziellen Arbeitgeber.

Methodik

Die Ergebnisse basieren auf Bewertungen bis zum 14. August 2015. Es wurden Unternehmen berücksichtigt, die 20 oder mehr Bewertungen der Kategorie „Vergütung und Zusatzleistungen“ auf Glassdoor.de erhalten haben und bei denen die Mitarbeiter mehrheitlich ein festes Gehalt beziehen. Bewertungen sind auf einer 5-Punkte-Skala möglich: 1,0: sehr unzufrieden; 3,0: OK; 5,0: sehr zufrieden. Bei der Berechnung der Werte wurden die ersten vier Nachkommastellen berücksichtigt. Die dargestellten Ergebnisse sind auf eine Nachkommastelle gerundet.

1 Auf einer Skala von 0 bis 100 bewerten die Befragten die Relevanz ihres Gehalts mit knapp 91 Punkten. Damit gehört die Gehaltszufriedenheit zu den vier wichtigsten Faktoren der gewünschten Arbeitsqualität. Quelle: Forschungsbericht 456 „Gewünschte und erlebte Arbeitsqualität“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Juni 2015: http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/Forschungsberichte/fb-456.pdf?__blob=publicationFile

2 Stichtag für die Auswertung war der 14. August 2015. Weitere Informationen zur Datenerhebung im Absatz „Methodik“.


Infografik

glassdoor_infografik

 

Info | Beiträge, die keinen namentlich erwähnten Autor benötigen ...

Texte, die unter INFO laufen, wurden uns direkt vom jeweiligen Anbieter / Unternehmen zur Verfügung gestellt und diese zeichnen sich selbst dafür verantwortlich.

Kategorien

Schlagwörter

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs