Das frische Online-Magazin
für Human Resources
Expofestival

Einzelhandelskaufmann / Einzelhandelskauffrau Lehre: Die modernisierte Lehrlingsausbildung im Handel

einzelhandelskauffrau-einzelhandelskaufmann-lehre

# Einzelhandelskaufmann / Einzelhandelskauffrau Lehre

Wenn sich WKO, AK, GPA und Ministerien an einen Tisch setzen, geht man in Österreich eher davon aus, dass Konflikte vorprogrammiert sind. Umso erfreulicher, wenn dabei ein praktikables neues Ausbildungskonzept für die Lehrlingsausbildung im Handel herauskommt. Das macht Mut und Lust auf mehr.

Einzelhandelskaufmann / Einzelhandelskauffrau Lehre: Eine moderne Lehrlingsausbildung im Handel

Seit Beginn des aktuellen Lehrjahres sind die neuen Vorgaben für die Lehrlingsausbildung im Herbst bereits gültig. Im Mittelpunkt steht nun, viel stärker als bisher, der Praxisbezug. Auf Initiative der Bundessparte Handel in der WKO und mit viel persönlichem Engagement von KommR Jörg Schielin, wurden in insgesamt 20 Workshops die neuen Inhalte festgelegt. Und zwar von allen Sozialpartnern gemeinsam. Die Vorgabe bei der Neugestaltung war, die Berufsbilder nach internationalem Standard neu zu gestalten. Wobei man das umfangreiche know how des Österreichischen Handels mit Anregungen aus der Schweiz und aus Deutschland verbunden hat.

Einzelhandelskaufmann / Einzelhandelskauffrau Lehre: Die wesentlichen Änderungen

Im Detail wurde vor allem der praktische Teil der Prüfung neu gestaltet. Hier werden nun vor allem persönliche und soziale Kompetenzen beurteilt. Es gilt, den Ausbildungsbetrieb ebenso zu präsentieren wie die Marketing-Grundlagen und Kenntnisse in der Warenwirtschaft. Der Schwerpunkt liegt dabei auf persönlichem Auftritt und persönlicher Kompetenz. Hier liegt ja auch der entscheidende Unterschied zwischen stationärem Handel und online. Das immer noch enthaltene Fachgespräch wurde ebenfalls modernisiert. Nach dem Vorbild des Junior Sales Champions Bewerbes.

Das IBW stellte für Betriebe und Prüfer modern aufbereitete Unterlagen als Unterstützung bereit. Und auch Informationsmaterial für alle Interessierten, wie Lehrer oder Eltern. Der Ausbildungsleitfaden des IBW ist ein modernes Handbuch für die Ausbildung von Lehrlingen geworden. Das mit einer Vielzahl an Praxisbeispielen überrascht und dadurch auch eine gute Orientierung für Betriebe ist, die noch nicht oder nicht mehr ausbilden. Die zur Verfügung stehenden Materialien orientieren sich dabei an den 4 Hauptphasen einer Lehre.

So macht man Lust auf Ausbildung

Das Ergebnis ist ein zeitgemäßes Konzept mit Modellcharakter für andere Branchen (weit über Einzelhandelskaufmann Lehre / Einzelhandelskauffrau Lehre hinaus). Insgesamt werden diese Änderungen sicher dazu beitragen, das Image der Lehrberufe dorthin zu entwickeln, wo es sein sollte. Nämlich als einen gleichberechtigten Start ins Berufsleben. Und wenn neue Inhalte und hoher Praxisbezug dazu beitragen, dass weitere Handelsbetriebe Lust auf Ausbildung bekommen, dann ist ein sehr großer Wurf gelungen. Die Zeichen stehen gut, dass der Handel auch in Zukunft in seiner Rolle als größter Ausbilder für unsere Jugend bestehen kann. Und dass die Vorgehensweise auch in anderen Bereichen zu einem Miteinander, jenseits aller ideologischer Grenzen, führt.

Kategorien

Schlagwörter

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs