Das frische Online-Magazin
für Human Resources
Leadership Horizon
PoP 2023
Obersteinriegl
Learntec 2023

Erlebnismesse Arbeitswelt 4.0 (12+13okt2016, Wien) | Ein Vorgeschmack

erlebnismesse-arbeitswelt-4-0

Nicht nur der HR Inside Summit 2016 geht vor der Tür (12+13okt2016), sondern im selben Atemzug auch die Erlebnismesse Arbeitswelt 4.0. Quasi 2 Messen in einem. Ich freue mich schon persönlich darauf und hoffe auf inspirierende Ideen!

Die Erlebnismesse Arbeitswelt 4.0 bietet die Möglichkeit, Trends und Innovationen im Bereich Infrastruktur und Büro 4.0 aktiv Kennenzulernen! Bei der Erlebnis-Tour können Besucher Produkte und Services rund um die Themen: Time, Access Control & Security, Technologie & Software, Organisation & Projektentwicklung, Raumkonzept & Future Office live testen und ausprobieren. Neben der Erlebnismesse findet auf einer eigenen Bühne ein hoch qualitatives Rahmenprogramm bestehend aus zukunftsweisenden Vorträgen, spannenden Podiumsdiskussionen und Q&A Sessions statt.

Erlebnismesse Arbeitswelt 4.0Karl Friedl (Gründer von M.O.O.CON, Foto rechts) befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit der Realisierung von attraktiven Arbeitswelten und zählt zu den wichtigsten Experten für Arbeits- und Bürotrends.

Interview

Wie kam es dazu, dass M.O.O.CON auf dem HR Inside Summit als Hauptsponsor der Erlebnismesse Arbeitswelt 4.0 auftritt?

Friedl: Der Firmenname M.O.O.CON steht für Mensch, Organisation, Objekt und Consulting.
Auf einem HR Kongress sind Manager, die sich eben mit „Mensch“ und schon heute getrieben durch die Digitalisierung auch sehr stark mit neuen Geschäftsmodellen auseinandersetzen müssen. Dies gilt auch für die Organisation und Strukturen. Wir denken, dass es für Unternehmen eine riesen Chance ist, über die Arbeitswelt einen Veränderungsprozess zu begleiten. Als Berater sind wir mittendrin im Transformationsprozess von Organisationen und daher ist der HR Inside Summit und die Erlebnismesse Arbeitswelt 4.0 für uns sehr interessant.

Wie definieren Sie in diesem Zusammenhang den Begriff „Arbeitswelt 4.0“?

Der Begriff Arbeitswelt 4.0 leitet sich aus der Definition Industrie 4.0 ab.

Durch die zunehmende Digitalisierung befinden sich die Unternehmen aktuell in einem Veränderungsprozess. Durch diesen Prozess wird alles automatisiert, das automatisiert werden kann.

Wir sind es bereits gewohnt sehr viele Dinge digital abzuwickeln und demnach verändern sich Geschäfte massiv. Man kann davon ausgehen, dass in den nächsten 10 Jahren alle heute bestehenden Geschäftsmodelle überholt bzw. weiterentwickelt sein werden. Dieser Veränderungsprozess geht mit einer gestiegenen Mobilität einher, die die heutige Arbeitswelt prägt und mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Tätigkeiten einhergeht. Das lässt sich mit klassischen Zellenbüros von Vorgestern, wo etwas eher tayloristsich abgearbeitet wurde, nicht mehr in Einklang bringen.

Die großen Veränderungen in diesem Zusammenhang lassen sich auf 4 Aspekte herunter brechen: Das sind Organisation, der soziale –, der kulturelle – und der technologische Aspekt.

Die Veränderungen spiegeln sich auch in der IT wieder. Es geht hier einerseits um Sicherheit im Netz. Privat bewegen wir uns doch sehr freizügig im Netz, aber Unternehmen müssen darüber nachdenken wie Kommunikation im Netz auch sicher und sicherer wird.

Wir möchten insbesondere Organisatoren und HR-Manager dazu anregen etwas für ihre Unternehmen mitzunehmen, denn sie werden alle von diesem Transformationsprozess betroffen sein. Am Podium der Erlebnismesse Arbeitswelt 4.0 werden wir über diese Themen sprechen.

Der HR Inside Summit ist kein Branchen-Event, sondern spricht die Personalverantwortlichen aller Branchen gleichermaßen an.

Wie gestaltet sich das Programm der Erlebnismesse Arbeitswelt 4.0?

In den Diskussionen auf der Zeremoniensaal-Bühne in der Erlebnismesse geht es um das Spiel zwischen Theorie und Praxis.

Wir werden 4 große Bereiche abdecken. Diese sind

  • Next Organisation (ausgelöst durch die Abkehr von der klassischen Warentisch-Organisation)
  • Next Space (wie gestalten sich Arbeitsorte die diesen Organisationen gerecht werden können)
  • Next Technology (was wird dezentral in unseren Rechnern stattfinden: Mobility, Cloud?)
  • Next Security (wie sicher kann es überhaupt sein, ist eine absolute Sicherheit überhaupt möglich?)

Was bedeutet das für die Unternehmens-Struktur, wenn sich Organisationen öffnen?

Im Bereich Next Organisation werden wir auch hören, mit welchen Themen sich Unternehmen auseinandersetzen müssen. Wenn sich Unternehmen nach außen öffnen, zunehmend agil, nach Außen offen und durchlässig werden. Wenn sie mit Organisationen im Feld kooperieren und sich als Plattform zur Verfügung stellen, müssen sie sich auch mit Security befassen. Das ist ein weiterer Schwerpunkt des Programms und alle Organisationen müssen sich damit auseinandersetzen.


HR Inside Summit 2016 & Erlebnismesse Arbeitswelt 4.0

  • Datum: 12+13okt2016
  • Ort: Wien, Hofburg
  • Veranstalter: ÜBERALL scene development
  • http://hrsummit.at
  • http://erlebnismessearbeitswelt.at
Mag. Eva Selan, MSc | HR-Redakteurin aus Leidenschaft

Theoretischer Background: MSc in HRM & OE. Praktischer Background: HR in internationalen Konzernen und KMUs in Österreich und den USA.
Nach der Tätigkeit beim Print-Medium Magazin TRAiNiNG als Chefredakteurin, wechselte sie komplett in die Online-Welt und gründete Ende 2010 das HRweb.

Kategorien

Schlagwörter

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs