Das frische Online-Magazin
für Human Resources
HRIS Summer Edition 2023

Pressemeldung | Das war der erste Corporate Culture Jam: agil, groovig, innovativ und inspirierend

corporate-culture-jan-top

Foto v.l.n.r: Jean-Philippe Hagmann (INNOPUNK), Dietmar Dahmen (Innovationsexperte), Karin Krobath (IDENTITÄTER®)

Wien, 18mai2017: Rund 170 Teilnehmer zählte der erste Corporate Culture Jam, zu dem SUCCUS |Wirtschaftsforen, IDENTITÄTER® und M.O.O.CON® in die Ankerbrotfabrik einluden. Zwei Tage dichtes Aktions-Programm, das begleitet von jazziger, gooviger und popiger Musik, die Teilnehmer begeisterte und zum Handeln motivierte.

Nach den erste beiden Key-notes des Innovationsexperten Dietmar Dahmen und Jean-Philippe Hagmann von INNOPUNK in Zürich war klar: das wird keine gewöhnliche Konferenz bei der Mann und Frau sich entspannt zurück lehnen kann, das wird ein Tanz am VULKAN: volatil, ungewiss, liquide, komplex, das alles gleichzeitig und bei dem wir auch lernen Nein zu sagen.

Transformation ist die Fähigkeit unser Verhalten zu ändern

Diskutiert wurden Themen wie: Was es braucht es, um die Transformation zu in eine agile Unternehmenskultur zu schaffen, wie passiert Innovation, wie sieht unser Arbeitsplatz der Zukunft aus und welche unterstützen Tools helfen uns dabei. Denn bei der (digitalen) Transformation geht es nicht vor allem um Technologie. „Transformation bedeutet einen neuen Mindset bei den Mitarbeitern zu kreieren und eine tragfähige Innovationskultur zu schaffen. Dazu gehört die Akzeptanz von Fehlschlägen ebenso wie der Mut, unbekannte Wege zu gehen“, so Helmut Blocher, Geschäftsführer von SUCCUS.

Das gut durchdachte Raumkonzept von M.O.O.CON® regte zum intensiven Austausch an. In kurzen Jam Sessions tauschten sich die Teilnehmer in kleinen Teams aus, setzten das Gehörte gleich um und lernten in Workshops eine Vielzahl an agilen Methoden wie Scrum, Design Thinking, Business Model Generation oder Lean Startup kennen. Anhand von Usecases präsentierten Unternehmen wie der ÖAMTC, die Elisabethinen, DenizBank, Otto Group, Swarovski, Mondi, L´Oréal oder willhaben wie sie ihrer (digitale) Transformation aktiv in die Hand nehmen und welche Erfolge, aber auch Misserfolge ihren Weg begleiten. So beantwortete Valerie Höllinger vom BFI Wien, warum Bildung die Antwort auf viele Fragen der Digitalisierung ist und Stephan Grabmeier von Haufe führte aus, dass die Digitale Transformation ist in erster Linie eine soziale Transformation sei.

Die zu Beginn der Konferenz aufgestellte These „Zukunft kann man nicht befehlen, man kann sie nur gemeinsam gestalten“ wurde an diesen zwei Tagen mehr als bestätigt. Und die gute Nachricht, vor Veränderung braucht man sich nicht fürchten, sie darf sogar Spaß machen.

Mit dabei waren unter anderem die Geschäftsführer von Otis, Fresenius Kabi Austria, Kaba, Sparwelt und BFI sowie die HR-Verantwortlichen von Steyr Motors, EVN, Billa, Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft, T-Systems Austria, ÖBB-Postbus und ÖAMTC und viele mehr.

Corporate Culture Jam

Weitere Infos: www.coporate-culture-jam.at


Nächster Corporate Culture Jam

Und weil Veränderung nie zu Ende geht, ist nach dem Corporate Culture Jam, vor dem Corporate Culture Jam. Die nächstes #CCJams statt:

statt.

Info | Beiträge, die keinen namentlich erwähnten Autor benötigen ...

Texte, die unter INFO laufen, wurden uns direkt vom jeweiligen Anbieter / Unternehmen zur Verfügung gestellt und diese zeichnen sich selbst dafür verantwortlich.

Kategorien

Schlagwörter

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs