Das frische Online-Magazin
für Human Resources
TeamImpuls
HRIS Summer Edition 2023

Pressemeldung | Experten-Talk „Im Fokus: Entwicklung der digitalen Kompetenzen von Führungskräften“

Pressemeldung_fluechtlinge-arbeitsmarkt

Am 12+13feb2018 führte die LIMAK in Linz und Wien Experten-Talks durch. Die Experten waren:

  • Prof. Dr. Matthias Fink, Leiter des Instituts für Innovationsmanagement an der Johannes Kepler Universität Linz, Professor für Innovation an der ARU Cambridge und akademischer Leiter der LIMAK MBAs „Innovation and Product Management“ und „New Business Development in the Digital Economy“
  • Prof. Dr. Wolfgang H. Güttel, Leiter des Instituts für Human Resource and Change Management der Johannes Kepler Universität Linz und akademischer Leiter des LIMAK MBAs „Digital Transformation and Change Management“
  • Gerhard Leitner, MSc, Geschäftsführer der LIMAK Austrian Business School

Führungskräfte Fitness für das digitale Zeitalter

Um wettbewerbsfähig zu bleiben und um die Potentiale der Digitalisierung auch tatsächlich zu realisieren, müssen Unternehmen zum einen die neuen technologischen Möglichkeiten kennen und nutzen, zum anderen auch einen kulturellen Wandel in Richtung Offenheit für Neues vollziehen und die strategischen Eckpfeiler für die Digitalisierungsoffensive klar definieren und in der Unternehmensstrategie verankern.

Während das Potential der Digitalisierung noch immer relativ stark in der Effizienzsteigerung gesehen wird, liefert die kürzlich veröffentliche LIMAK Studie „Digital Economy“ eine klare Handlungsempfehlung in Richtung Realisierung von Wachstumspotentialen durch die Digitalisierung für die der eingangs erwähnte Kulturwandel erfolgskritisch ist. Führungskräfte und deren Kompetenzen sind damit ein wesentlicher Baustein für eine erfolgreiche digitale Transformation.

Sowohl Prozesse optimieren als auch Wachstum generieren

Der Prozess der Digitalisierung in den Unternehmen kann unterschieden werden in interne und externe Initiativen. Während unter „intern“ nach innen gerichtete Maßnahmen zur Optimierung und Effizienzsteigerung verstanden werden, verfolgt eine externe Digitalisierung das Ziel, neue Produkte/Services bis hin zu neuen Geschäftsmodellen zu entwickeln und Wachstum zu generieren. Die Studie fasst zusammen, dass das Augenmerk der befragten Unternehmen aktuell noch relativ stark im internen Bereich liegt – 66% der Befragten sehen die Digitalisierung demnach als Möglichkeit Prozesse durch Automatisierung und Standardisierung zu vereinfachen und zu optimieren. Eine externe Orientierung in Richtung Wachstum ist vergleichsweise seltener anzutreffen – nur 22% der Befragten nutzen aktuell die Digitalisierung als Möglichkeit neue Kundenzugänge und Lösungen zu realisieren, die bisher nicht möglich waren. Expert/inn/en bestätigen die Ergebnisse der Studie und konstatieren, dass hier enormes Wachstumspotential liegt und auch diesem Bereich künftig verstärkte Beachtung geschenkt werden soll. Die Digitalisierung ist demnach entlang der gesamten Wertschöpfungskette und für alle Unternehmensbereiche ein zentrales Thema.

Neue Kompetenzen für Führungskräfte

Eine zentrale Erkenntnis aus der Studie ist, dass es neben der intensiven Auseinandersetzung mit den technologischen Möglichkeiten und den infrastrukturellen, rechtlichen sowie finanziellen Rahmenbedingungen der Digitalisierung sowohl einen ganzheitlichen, strategischen Zugang als auch einen Kulturwandel braucht, um in der digitalen Transformation erfolgreich zu sein. Dafür werden eine konsequente Ausrichtung der Organisation in Richtung Kundenbedürfnisse und ein „digitales Mindset“ benötigt, dass durch Neugierde und Offenheit gekennzeichnet ist. Führungskräfte sind gefordert diesen Kulturwandel bewusst voranzutreiben und sich voll und ganz auf den digitalen Wandel einzulassen. Dafür braucht es neue Kompetenzen, die es sich anzueignen gilt, um die Möglichkeiten der Digitalisierung proaktiv zu nutzen.

 

Mag. Gerhard Leitner, MSc (Geschäftsführer LIMAK): „Die Ergebnisse der aktuellen „LIMAK Digital Economy Studie“ zeigen deutlich, dass alle Unternehmensbereiche von der Digitalisierung betroffen sind und dass die Führungskräfte ein wesentlicher Treiber und Erfolgsfaktor für die digitale Transformation sind. Auf dieser Basis haben wir das LIMAK Programmportfolio in allen Themenfeldern weiterentwickelt und bieten nun unseren Teilnehmer/inne/n die Möglichkeit sich durch MBA Programme, Universitätslehrgänge und Online-Kurse fit für das digitale Zeitalter zu machen. Von der Geschäftsprozessoptimierung über Strategie- und Geschäftsmodellentwicklung bis hin zu Marketing und Vertrieb.“


Über LIMAK

Die LIMAK Austrian Business School ist anerkannter Experte in der Entwicklung von Personen und Organisationen. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und sichert den Transfer von Know-how in die Praxis. Die MBA Programme der LIMAK fokussieren die postgraduale Weiterentwicklung von Führungskräften. Das sowohl wissenschaftlich fundierte als auch praxisorientierte Qualifizierungsangebot bietet ein umfangreiches Portfolio für Führungskräfte verschiedener Verantwortungsebenen: ausgehend von den Grundlagen des Managements und spezialisierten Kurzprogrammen (Universitätslehrgänge), über umfangreiche MBA Programme (Management und Executive MBA) bis hin zu firmenspezifischen Qualifizierungen (LIMAK IN.SPIRE Führungskräfteentwicklung). Die LIMAK wurde in Kooperation zwischen Wirtschaft, Verwaltung und der Johannes Kepler Universität Linz 1989 gegründet und ist die älteste Business School in Österreich. 22 Unternehmen und neun öffentliche Institutionen bilden gegenwärtig den Trägerverein der LIMAK. Bisher haben 897 Führungskräfte ihren MBA- bzw. Master-Titel an der LIMAK gemacht; inklusive der Universitätslehrgänge und IN.SPIRE Programme haben bereits mehr als 11.862 Personen einen Lehrgang der LIMAK absolviert. Die LIMAK Faculty setzt sich aus nationalen und internationalen Universitätsprofessor/inn/en, Berater/inne/n und Führungskräften aus der Wirtschaft zusammen.

www.limak.at

Info | Beiträge, die keinen namentlich erwähnten Autor benötigen ...

Texte, die unter INFO laufen, wurden uns direkt vom jeweiligen Anbieter / Unternehmen zur Verfügung gestellt und diese zeichnen sich selbst dafür verantwortlich.

Kategorien

Schlagwörter

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs