Wien, 27. März 2018. Von agilem Management über die Disruption von Geschäftsfeldern bis zu Digital Leadership – die Arbeitswelt von morgen erfordert ein kontinuierliches Change-Management, das einhergeht mit einem neuen Verständnis von Hierarchien, Entscheidungsprozessen und der zunehmenden Verschmelzung von Freizeit und Arbeit. Unternehmen und Mitarbeiter sind gleichermaßen gefordert, gemeinsam diesem Wandel positiv zu begegnen und ihn zu gestalten. Als Österreichs größter Branchentreff für die HR-Community, gibt die Zukunft Personal Austria unter dem Motto „Re://boost HR – creating a new mindset“ dazu mit über 120 Ausstellern und mehr als 150 hochkarätigen Speakern Impulse und Handlungsanweisungen.
Zukunftsforscher Harry Gatterer ist Keynote Speaker
Innovationen und transformative Entwicklungen treiben die Arbeitswelt heute bereits für morgen um. Als Leiter des Zukunftsinstituts ist Harry Gatterer der Überzeugung, dass Zukunft kein Zufall ist. Sein Schwerpunkt liegt in der Verknüpfung von gesellschaftlichen Trends und unternehmerischen Entscheidungen. Mit dieser Expertise unterstützt er Konzerne und mittelständische Unternehmen dabei, strategische Blind Spots zu identifizieren und fit für die Zukunft zu werden. Seine Erfahrungen gibt er an die Besucher der Zukunft Personal Austria weiter und erläutert, wie Trends richtig genutzt werden, um die Zukunft zu einem Erfolgsfaktor zu machen.
„Working Out Loud“ – teamübergreifend Ideen entwickeln
Mit der Digitalisierung kommen auch neue Tools für die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit in Teams auf, wodurch Prozesse beschleunigt werden und das bisherige Verständnis von Arbeit teilweise völlig auf den Kopf gestellt wird. Daraus resultiert auch die „Working Out Loud“ (WOL)-Bewegung, bei der eine transparente, offene Zusammenarbeit in fachgebietsübergreifenden Netzwerken innerhalb eines Unternehmens die Schlüsselqualifikation in einer vernetzten Arbeitswelt ist. WOL hält dazu an, Arbeitsergebnisse durch die Diskussion in interdisziplinären Gruppen kontinuierlich zu verbessern. Ziel dieser Graswurzel-Bewegung ist es, das gesamte Potential der Gemeinschaft auszuschöpfen und den unternehmensweiten Wissenstransfer zu erleichtern.
Doch wie verankert man WOL in den Unternehmensstrukturen? Praktische Tipps dazu gibt die Mitbegründerin der WOL-Bewegung im deutschsprachigen Raum, Sabine Kluge, auf der Zukunft Personal Austria. Für ihre Arbeit im WOL-Bereich wurde die Berlinerin, die sich selbst als „HR-Pfadfinderin“ bezeichnet, kürzlich mit dem New Work Award ausgezeichnet.
Das digitale Mindset kontinuierlich weiterdenken
Durch digitale Lerntechnologien können Unternehmen ihre Mitarbeiter und Teams effektiv fortbilden und so immer wieder fit für neue Marktanforderungen machen. Damit entsteht ein wertvoller Wettbewerbsvorteil, der die strategisch wichtige Rolle der HR-Entscheider als Business Partner im Betrieb unterstreicht. Die Vorreiterin für digitales Lernen, Dr. Johanna Pirker, stellt ihre Erkenntnisse auf der Messe vor. Die Wissenschaftlerin an der TU Graz beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Gamification und wurde für ihre Verdienste in diesem Bereich kürzlich auf die Forbes „30 under 30 Europe“ Liste zum Thema Science & Healthcare gesetzt.
Über die Zukunft Personal Austria
Die Zukunft Personal Austria ist der führende HR-Marktplatz und Treffpunkt der Community in Österreich. Als Impulsgeber für die digitale Arbeitswelt von morgen zeigt die Fachmesse Produktinnovationen, Entwicklungen und Trends für alle relevanten Personalfragen auf.
Alle Entscheider rund um die Themen Personalmanagement, Weiterbildung, Personalentwicklung, Arbeitsrecht und Betriebliches Gesundheitsmanagement profitieren von einem umfassenden Vortragsprogramm, Best Practices und passgenauen Produktlösungen, die auf die nationalen Marktanforderungen zugeschnitten sind.
Über spring Messe Management GmbH
spring Messe Management veranstaltet Fachmessen, Konferenzen und Events in den Bereichen Human Resources, Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Recruiting. Langjährige, thematische Expertise und nachhaltige Kundenorientierung machen die Veranstaltungen von spring zu etablierten Branchenplattformen. Die Marken Zukunft Personal, Corporate Health und job and career sind dabei Impulsgeber für Produktneuheiten, innovative Ideen und Managemententwicklungen.
Als Tochterunternehmen der Deutschen Messe AG ist spring in fünf Ländern vertreten: Deutschland, Österreich, Ungarn, Russland und Türkei.
Zukunft Personal Austria
- Datum:14+15nov2018
- Ort: Wien
- Veranstalter: spring Messe Management GmbH
- www.austria.zukunft-personal.com