Das frische Online-Magazin
für Human Resources
Expofestival

Pressemeldung | „Creating a new mindset“ auf der Zukunft Personal Austria 2018

Pressemeldung

Wien, 15. November 2018. Unter dem Motto „Creating a new mindset“ informierten sich am 13. und 14. November rund 2.200 Besucher in der Messe Wien über die Herausforderungen und Chancen der Arbeitswelt von morgen. Impulse und Handlungsempfehlungen bekamen sie von über 120 Ausstellern und in einem hochkarätigen Vortragsprogramm.

„In einer sich kontinuierlich wandelnden Arbeitswelt reichen Produktlösungen und Tools allein nicht aus – entscheidend ist das richtige Mindset, um die Digitalisierung als positiven Wandel zu gestalten. Deshalb haben wir unser Messemotto aus dem letzten Jahr ergänzt und dieses Mal den Mensch und seine Einstellung zur Arbeit in den Mittelpunkt gestellt“, erläutert Ralf Hocke, CEO des Messeveranstalters spring Messe Management.

Inspirationen, Impulse und Ideen in den Keynotes

Dabei gilt die Etablierung eines neuen Mindsets nicht nur für die Arbeitnehmer, sondern auch für die Arbeitgeber: Wie können Unternehmen junge Talente finden und binden, und mit welchem Leadership-Style müssen sie in die Zukunft geführt werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich Isabella Mader, Executive Advisor beim Global Peter Drucker Forum, in ihrem Vortrag. Wichtigstes Element dafür sei eine offene Kommunikationskultur, die sich durch den aktiven Dialog zwischen Führungsebene und Belegschaft auszeichnet. Dabei zeigte sich, dass Führungskräfte vor enormen Herausforderungen stehen.

Welche Learnings sie aus dem politischen Campaigning für die interne Kommunikation und das Employer Branding ziehen können, erläuterte „Kanzlermacher“ Philipp Maderthaner vom Campaigning Bureau in seiner Keynote. Er plädierte dafür, den Fokus von „Branding“ auf „Belonging“ zu verändern, denn „Menschen kaufen Überzeugungen, immer und überall.“ Dies sei unabhängig davon, ob es sich um den „Überzeugungskauf“ eines bestimmten Produkts handelt oder um das Vertrauen in eine Arbeitgebermarke. Es gehe darum, „ansteckende Begeisterung“ zu entfachen, die Menschen schrittweise zu involvieren und am Ende „echte Nähe“ zu schaffen. Die daraus entstehende Begeisterung sei wie ein Bumerang, so Maderthaner.

Politik und Wirtschaft haben Digitalisierungsverlierer im Fokus

„Wie nimmt man Menschen, die die intellektuellen Voraussetzungen nicht erfüllen, die Angst vor der zunehmenden Digitalisierung?“ fragte der Moderator des Future Talks, Michael Köttritsch, Redaktionsleiter Karriere bei Die Presse, die Podiumsteilnehmer aus Politik und Wirtschaft. Am zweiten Messetag diskutierten HR-Manager und Praktiker mit Mag. Florian Frauscher, MLS, vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, wie sie gemeinsam diese Herausforderung meistern und die Zukunft der Arbeitswelt gestalten können.

Neues Format Meet the Blogger

Eine erfolgreiche Premiere hatte das Format „Meet the Blogger“: Bekannte Influencer der österreichischen HR-Szene stellten in interaktiven Sessions Trends und neue Entwicklungen rund um das Personalmanagement vor. So beschäftigte sich Bloggerin Ani König mit den Vorteilen von Influencer Recruiting, während Eva Planötscher-Stroh – auch bekannt als „HR-Phrasenschwein“ bei Twitter – die neusten HR-Buzzwords wie „Scrum, Bot-Recruiting und Employability“ erklärte und mit Leben füllte.

Schwerpunkt Future of Work

Praxisorientierte Tipps zur Implementierung einer agilen Unternehmenskultur erhielten die Fachbesucher im neu konzipierten Themenfokus „Future of Work“ am ersten Messetag. So lud beispielsweise der interdisziplinäre Brainpool DNA (Das Neue Arbeiten) mit einem ganztätigen Programm zu Diskussion und Austausch über zukünftige Lebens- und Arbeitswelten ein.

Ausblick auf 2019

„Für uns war der Themenfokus „Future of Work“ ein Pilotprojekt für die Etablierung neuer Wissens- und Eventformate – mit durchweg positiver Resonanz“, sagt Sandra Reis, Director der Zukunft Personal Austria. „Darauf aufbauend werden wir im nächsten Jahr die drei Komponenten, die unsere Messe auszeichnen – Wissensmanagement, innovative Lösungsansätze unserer Aussteller und Networking mit der HR-Community, verzahnt und vertiefend auf der Zukunft Personal Austria abbilden“, so Reis weiter.

Die Zukunft Personal Austria 2019 findet vom 6. bis 7. November in der Messe Wien statt.


Über die Zukunft Personal Austria

Die Zukunft Personal Austria ist der führende HR-Marktplatz und Treffpunkt der Community in Österreich. Als Impulsgeber für die digitale Arbeitswelt von morgen zeigt die Fachmesse Produktinnovationen, Entwicklungen und Trends für alle relevanten Personalfragen auf.
Alle Entscheider rund um die Themen Personalmanagement, Weiterbildung, Personalentwicklung, Arbeitsrecht und Betriebliches Gesundheitsmanagement profitieren von einem umfassenden Vortragsprogramm, Best Practices und passgenauen Produktlösungen, die auf die nationalen Marktanforderungen zugeschnitten sind.

Über spring Messe Management GmbH

spring Messe Management veranstaltet Fachmessen, Konferenzen und Events in den Bereichen Human Resources, Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Recruiting. Langjährige, thematische Expertise und nachhaltige Kundenorientierung machen die Veranstaltungen von spring zu etablierten Branchenplattformen. Die Marken Zukunft Personal, Corporate Health und job and career sind dabei Impulsgeber für Produktneuheiten, innovative Ideen und Managemententwicklungen.
Als Tochterunternehmen der Deutschen Messe AG ist spring in fünf Ländern vertreten: Deutschland, Österreich, Ungarn, Russland und Türkei.

Info | Beiträge, die keinen namentlich erwähnten Autor benötigen ...

Texte, die unter INFO laufen, wurden uns direkt vom jeweiligen Anbieter / Unternehmen zur Verfügung gestellt und diese zeichnen sich selbst dafür verantwortlich.

Kategorien

Schlagwörter

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs