Das frische Online-Magazin
für Human Resources
FOW West 2023

Pressemeldung | Jobwechselbereitschaft: 47 % sind offen für einen Arbeitgeberwechsel

Pressemeldung

XING-Studie zur Jobwechselbereitschaft:

  • 86 Prozent sind mit derzeitigem Job sehr oder eher zufrieden
  • Dennoch: Jede/r Zehnte plant bereits konkreten Jobwechsel
  • Neuer Job: Guter Kollegenzusammenhalt und gutes Vorgesetztenverhalten für Frauen wichtiger als für Männer

Wien, 11. Jänner 2019 – Neues Jahr, neues Ich – neuer Job? Zu Jahresbeginn werden hierzulande nicht nur Vorsätze in Bezug auf Sport und Ernährung gefasst, auch neuen Arbeitgebern gegenüber ist man offen.

Die Klicks auf Jobanzeigen schnellen nach oben, der XING-Auftritt wird optimiert – doch wie sieht es tatsächlich mit der Wechselbereitschaft der erwerbstätigen Bevölkerung in Österreich aus? XING, das führende Netzwerk für berufliche Kontakte im deutschsprachigen Raum, hat zu diesem Thema in einer repräsentativen Online-Studie mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa 506 Erwerbstätige (Arbeiter und Angestellte ab 18 Jahren) in Österreich zu ihren beruflichen Erwartungen für das Jahr 2019 befragt.

86 Prozent sind mit aktuellem Job zufrieden

Die Zufriedenheit im aktuellen Job ist bei Herrn und Frau Österreicher auf einem hohen Niveau: 86 Prozent der österreichischen Erwerbstätigen geben an, „sehr zufrieden“ oder „eher zufrieden“ mit ihrem Job zu sein. Nur vier Prozent aller Befragten sind hingegen „sehr unzufrieden“ mit ihrer derzeitigen beruflichen Tätigkeit.

Dennoch: Jede/r Dritte offen für einen Jobwechsel, jede/r Zehnte plant diesen bereits

Trotz der allgemeinen Zufriedenheit mit ihrer beruflichen Situation, kann sich ein Drittel der befragten Erwerbstätigen (36 Prozent) grundsätzlich vorstellen, den Arbeitgeber zu wechseln. Immerhin elf Prozent verfolgen bereits konkrete Pläne, sich auf neue Jobs zu bewerben. Diesen gegenüber steht die Hälfte der erwerbstätigen ÖsterreicherInnen, die langfristig vorhat, ihrem Arbeitgeber die Treue zu halten.

Dabei gilt: Je älter die Erwerbstätigen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, im bisherigen Unternehmen bleiben zu wollen. 67 Prozent der über 50-Jährigen möchten langfristig für ihren bisherigen Arbeitgeber tätig sein. Bei der jungen erwerbstätigen Generation der 18- bis 29-Jährigen sind dies mit 38 Prozent vergleichsweise weniger.

Faktoren für neue Position: Guter Kollegenzusammenhalt und gutes Vorgesetztenverhalten für Frauen wichtiger

Obwohl knapp die Hälfte der erwerbstätigen ÖsterreicherInnen einer neuen Position offen gegenübersteht, würden die meisten nur wechseln, wenn ein attraktives Gehalt auf sie wartet. Für 84 Prozent der ÖsterreicherInnen ist dieser Faktor entscheidend. Natürlich ist jedoch nicht das Gehalt allein ausschlaggebend für einen Wechsel: Ein guter kollegialer Zusammenhalt ist für Herr und Frau Österreicher der zweitwichtigste Aspekt beim neuen Arbeitgeber (71 Prozent), Frauen messen diesem eine vergleichsweise höhere Bedeutung zu als Männer. Für Männer ist ein kurzer Arbeitsweg der drittwichtigste Faktor (58 Prozent), bei Frauen hingegen ist ein gutes Verhältnis zum Vorgesetzten entscheidender (65 Prozent).

Jobsuche: Ein Viertel setzt auf professionelle Social Networks wie XING

Die beliebtesten Möglichkeiten, sich über eine berufliche Neuorientierung zu informieren, sind Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis sowie allgemeine bzw. spezialisierte Stellenbörsen im Internet. Diese zwei Optionen gaben jeweils 61 Prozent der Befragten an. Ein Viertel (27 Prozent) setzt bei der Jobsuche auf soziale Netzwerke für berufliche Kontakte wie XING.

„Unsere Studie zeigt, dass der Wunsch nach einer neuen beruflichen Herausforderung gerade zu Jahresbeginn besonders stark ist. So wird der XING Stellenmarkt um bis zu 45 Prozent* häufiger besucht. Für Personaler ist nun also der ideale Zeitpunkt, um aktiv zu handeln und potentielle Arbeitnehmer anzusprechen“, so Jutta Perfahl-Strilka, Director New Business Sales DACH & Prokuristin bei XING E-Recruiting.

Die Ergebnisse im Überblick

Mit ihrer derzeitigen beruflichen Tätigkeit sind Sie…

  • sehr zufrieden: 33 %
  • eher zufrieden: 53 %
  • eher unzufrieden: 10%
  • sehr unzufrieden: 4 %

Folgende Aussage trifft am besten auf Sie zu:

  • Sie planen konkret den Arbeitgeber zu wechseln: 11 %
  • Sie sind offen für einen Wechsel, bisher noch keine konkreten Schritte unternommen: 36 %
  • Sie wollen langfristig bei ihrem jetzigen Arbeitgeber bleiben: 51 %
  • Weiß nicht: 2 %

Wenn Sie einen neuen Job suchen würden, welche Faktoren sind für Sie bei der Auswahl entscheidend:

  • Attraktives Gehalt: 84 %
  • Guter Kollegenzusammenhalt: 71 %
  • Gutes Vorgesetztenverhältnis: 58 %
  • Kurzer Arbeitsweg: 57 %
  • Freie Einteilung der Arbeitszeit: 56 %
  • Herausfordernde Tätigkeiten: 46 %
  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten: 40 %
  • Gute Aufstiegsmöglichkeiten: 36 %
  • Home Office Möglichkeit: 28 %
  • Gutes Arbeitgeberimage: 26%

Wenn Sie einen neuen Job suchen würden, welche der folgenden Möglichkeiten nutzen Sie, um sich zu informieren:

  • Allgemeine bzw. spezialisierte Stellenbörsen im Internet: 61 %
  • Empfehlungen von Bekannten, Freunden oder Familienmitgliedern: 61 %
  • Jobanzeigen in Printmedien: 52 %
  • Karrierewebsite des Unternehmens: 51 %
  • Jobbörse des Arbeitsmarktservice (AMS): 44 %
  • Soziale Online-Medien mit beruflichem Fokus (z.B. XING, LinkedIn): 27 %
  • Arbeitgeber-Bewertungs-Portale (z.B. kununu, Glassdoor): 26 %
  • Soziale Online-Medien mit Fokus auf das Privatleben (z.B. Facebook, Instagram): 17 %
  • Personalberater: 14 %

*Auswertung der Profil-Angabe „Karrierestatus“ auf XING // Aktivitätslevel im Jänner 2018 im Vergleich zu den vorangegangenen elf Monaten


Über die Studie

Die repräsentative forsa Online-Umfrage „Arbeitgeberwechselbereitschaft – Österreich“ wurde im Auftrag von XING zwischen 29. November und 6. Dezember 2018 unter 506 Erwerbstätigen (Arbeiter und Angestellte ab 18 Jahren) in Österreich durchgeführt.

www.xing.com

Info | Beiträge, die keinen namentlich erwähnten Autor benötigen ...

Texte, die unter INFO laufen, wurden uns direkt vom jeweiligen Anbieter / Unternehmen zur Verfügung gestellt und diese zeichnen sich selbst dafür verantwortlich.

Kategorien

Schlagwörter

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs