Fachbuch | Personalkommunikation
Personalkommunikation. Interne und externe Öffentlichkeit für HR-Themen gewinnen.
Oder auch: PR für HR – eine junge Disziplin etabliert sich.
Luchterland Verlag (Wolters Kluwer), 2011, ISBN 978-3472078548
Personalkommunikation. Interne und externe Öffentlichkeit für HR-Themen gewinnen.
Oder auch: PR für HR – eine junge Disziplin etabliert sich.
Luchterland Verlag (Wolters Kluwer), 2011, ISBN 978-3472078548
Mit dem Kooperationsprojekt MitarbeiterENTWICKLUNGsgespräch (MEG) eröffneten sich für die Partnerbetriebe entscheidende Möglichkeiten zur Mitarbeiterförderungen und Mitarbeiterbindung.
Ist Kooperation eine Alternative zur Konkurrenz in der Wirtschaft? Impulse von einem Workshop des Bereiches Wirtschaftspsychologie der Universität Wien in Kooperation mit Christian Felber (Attac).
Bernhard Kuntz interviewt Klaus Kissel zum Thema „Weniger Führungsarbeit, mehr Führungserfolg“ – worin liegt das Geheimnis?
Nagel Katja: Unternehmenskommunikation in Sondersituationen. Mit 10 Fallbeispielen. Linde Verlag, März 2010, ISBN 978-3709302941
Eine geeignete Fehlerkultur ist Teil der Unternehmenskultur
Die Liste jener Unternehmen die es mit dem Datenschutz nicht so genau nehmen und Verstöße immer noch als Kavaliersdelikt sehen, ist lang. Auch wenn viele Mitarbeiter und Kunden sich selbst via Facebook & Co zum gläsernen Menschen machen, ist Datenschutz hoch-brisant.
Befasst man sich mit der Thematik rund um das neue bon mot „Diversity“ und dessen Management, erhält man schnell den Eindruck, Vielfalt sei das neue Wundermittel der Betriebswirtschaft für jegliche Problemstellung.
Mergers & Acquisitions sollen zu Synergieeffekten führen. So breitflächig wie möglich. Dr. Bernhard Höveler betrachtet das Thema am Beispiel der Einkaufsabteilungen.
Case Study OE: Mit der Organisationsstruktur von Unternehmen verhält es sich wie mit Kleidungsstücken: Wächst die Person, kann die Kleidung meist noch einige Zeit tragen – notfalls mit gewissen Anpassungen. Doch irgendwann platzt das Kleidungsstück aus allen Nähten.