Spielregeln für Ihre Beiträge (redaktionelle Artikel, Interviews, Case Studies, Kommentare, etc)
Hir werden selbst wir kleinkariert. Denn so groß dieser Spielplatz – der sich „www“ nennt – auch ist, so müssen auch hier Regeln eingehalten werden. Selbstverständlich stützen auch wir uns auf Rechtliches und haben den Datenschutz im Auge.
Bevor wir ins Detail gehen bzgl. des Verfassens von Inhalten auf HRweb , schnell einen Übersicht für unsere Kommentare:
Für jene, die Kommentare hinterlassen möchten, hier das Wichtigste:
|
Spielregeln für das Verfassen von Inhalten auf HRweb
(Fassung vom November 2010)
Das Verfassen von Inhalten auf HRweb ist definiert als das Veröffentlichen von Content auf HRweb, unter anderem durch
- das Verfassen von Fachartikeln, Case Studies, Erfahrungsberichte und sonstiger redaktioneller Beiträge
- das Antworten auf bestehende Beiträge (Blogs)
- das zur-Verfügung-Stellen von Texten oder Textteilen, die vom HRweb-Team bearbeitet werden
- das Einstellen von PR-Texten.
- Content bezieht sich auf Texte oder Textteile, Bildmaterial, Multimedia-Inhalte aller Art, Verlinkungen, sowie sämtliche Daten, die auf HRweb veröffentlicht werden oder für die Veröffentlichung notwendig sind
Voraussetzung
Jeder Verfasser muss sich registrieren (Name & Emailadresse), um Inhalte auf HRweb hinterlassen zu können. Damit bezeugen Sie, dass Ihre Angaben der Wahrheit entsprechen. HRweb behält sich das Recht vor, eine Registrierung/hinterlassenen Kommentar ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder zu löschen. Jeder registrierte User hat die Möglichkeit, auf bestehende Beiträge (Blogs) zu antworten. Für das Verfassen von neuen Artikel/Interviews/Beiträgen ist die Genehmigung durch HRweb erforderlich – kontaktieren Sie uns einfach!
Halten Sie Ihre Accountdaten geheim (Username und Passwort)! Für unbefugte oder missbräuchliche Verwendung des Accounts durch Dritte ist der Benutzer selbst verantwortlich – HRweb übernimmt dafür keine Haftung. HRweb ist berechtigt, Zugangsprotokolle aufzuzeichnen.
Alternativ kann Content gerne auch per Email an HRweb gesandt werden (ohne Online-Registrierung). Auch in diesem Fall sind die Spielregeln bindend.
Inhalt
Der HRweb-Zusatz „Die erfrischende Plattform für Human Resources“ soll sich auch in den Beiträgen widerspiegeln! Schreiben Sie daher spritzig, praxisbezogen, prägnant, nachvollziehbar und gerne können Sie kontroverse Ideen darstellen.
HRweb behält sich vor, Inhalte abzulehnen oder zu löschen, wenn
- deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder
- deren Veröffentlichung für den Anbieter wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form unzumutbar ist oder
- der Inhalt für Dritte unzumutbar sein könnte.
Inhalte spiegeln die Ansichten des jeweiligen Verfassers wider. HRwebs Eigentümer können für diese Inhalte nicht verantwortlich gemacht werden.
Gesetze
Die Benutzer verpflichten sich die geltenden Gesetze einzuhalten. Insbesondere gilt ein Veröffentlichungsverbot für rechtswidrige Inhalte aller Art, insbesondere aber nationalsozialistische, kinderpornographische und diskriminierende Inhalte.
Urheberrecht und Rechte Dritter
Jeder Verfasser ist selbst dafür verantwortlich, dass keine Urheberrechte verletzt werden! Das bedeutet, Sie stehen persönlich dafür ein, dass Ihre Beiträge keine Abschriften fremder Texte sind, keine Grafiken oder Bilder ohne Erlaubnis des Urhebers ins HRweb eingespeist werden und keinerlei Inhalte Rechte Dritter verletzen.
Bei Schadenersatz- oder sonstigen Forderungen gegenüber HRweb, die ursächlich mit der Veröffentlichung von Inhalten des Benutzers zusammenhängen, wird HRweb beim Benutzer gegebenenfalls Regressforderungen einbringen. Der Benutzer verpflichtet sich, HRweb gegenüber allen diesbezüglichen entstehenden Ansprüchen sowie den entstandenen Aufwänden für HRweb vollkommen schad- und klaglos zu halten.
Haftungsausschluss für Inhalte einzelner Benutzer
HRweb ist als Trägerplattform nur verantwortlich für die technischen Rahmenbedingungen für eine Veröffentlichung und übernimmt daher keinerlei Gewähr für die Inhalte einzelner Benutzer – im speziellen auf Rechtefreiheit oder auch inhaltliche Richtigkeit. Ebenso übernimmt HRweb keinerlei Haftung für Schäden aller Art, die durch die Veröffentlichung von Inhalten einzelner Benutzer entstehen.