16okt2019 | Tagung: Altersvielfalt in Unternehmen
16okt2019 | Tagung: Altersvielfalt in Unternehmen | Wien | kostenfrei | Veranstalter: Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe
16okt2019 | Tagung: Altersvielfalt in Unternehmen | Wien | kostenfrei | Veranstalter: Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe
Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft hat einen bedeutenden Einfluss auf Wirtschaftswachstum. Wie verändert der demografische Wandel den Tourismus und wie kann der Tourismus nachhaltig erfolgreich als Jobmotor fungieren?
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall begegnet dem demografischen Wandel mit verschiedenen Maßnahmen. Dazu zählt ein wissenschaftlich fundierter OE-Prozess mit dem Ziel, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter dauerhaft zu stärken.
Im Jahr 2000 lag das Durchschnittsalter in Österreich noch bei 39,4 J, heute sind es bereits 42,3 J. Es wundert daher nicht, dass wir nicht müde werden, den demographischen Wandel als brisantes Thema zu sehen. Heute werfen wir einen Blick auf Weiterbildung für 50+ und formelles & informelles Lernen.
Ältere Arbeitnehmer sind weniger leistungsfähig, weniger flexibel und weniger lernfähig. Doch wissenschaftliche Studien belegen: der Wahrheitsgehalt altersstereotyper Zuschreibungen kann empirisch nicht nachgewiesen werden.
Unternehmen abseits der Metropolenregionen müssen sich besonders um Nachwuchs bemühen. Deshalb begann die Bausparkasse Schwäbisch Hall vor 10 Jahren, sich für demografische Entwicklung zu wappnen.
HRweb vor Ort bei einer Podiumsdiskussion der FH Wien: Wie gehen Unternehmen tatsächlich mit einer alternden Belegschaft um? Welche konkreten Maßnahmen werden gesetzt? Wie bleiben Unternehmen als Arbeitgeber für unterschiedliche Generationen interessant?