Betriebliche Prävention – Wann kommt der Erfolg?
Beschäftigte zu Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu motivieren, ist nicht immer einfach. Was braucht es also, um hier erfolgreich zu sein?
Beschäftigte zu Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu motivieren, ist nicht immer einfach. Was braucht es also, um hier erfolgreich zu sein?
Die Vorteile eines digitalen Angebots für Prävention und Gesundheitsförderung gegenüber den traditionellen/analogen Programmen sind gewaltig – ein Interview, gespickt mit Beispielen und Erfahrungen:
Gesetzliche Unterweisungen: sie sind vorgeschrieben, werden oft jedes Jahr stupide wiederholt und machen oft keinen Spaß: Aber sie können auch hilfreich sein, wenn sie wirksam geplant sind!
Es ist bereits viel geschehen hinsichtlich Arbeitsplatzevaluierung. Nun können wir aus dem Vollen schöpfen und uns konkrete Tipps aus der Praxis holen:
Seit Jänner 2013 ist die Arbeitsplatzevaluierung verpflichtend. Immer noch gibt es Vorbehalte und Ängste. Aber auch bereits viel positive Effekte! Wir sehen uns nochmal die Hintergründe, Stolpersteine und positiven Seiten an:
Krisen-Management, Change-Management, Umbruch, neue Chancen. Welche Chancen und Risiken ergeben sich konkret für die Betriebliche Gesundheitsförderung? Ein schnelles Experten-Interview:
Experten-Interview: Im letzten Interview hinterfragte ich den Zusammenhang zwischen BGF-Maßnahmen und Produktivität & Engagement der Mitarbeiter. Heute möchte ich diesem praktischen Blickwinkel theoretische Studien und Untersuchungen hinzufügen.
Experten-Interview: BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) macht nicht nur gesund, sondern erhöht die Produktivität und das Engagement der Mitarbeiter. Theoretisch. Wie sieht es in der Praxis aus? Und: in wie fern ist das messbar?
Experten-Interview: Was ist der größte Irrtum, welchem die Firmen in Bezug auf die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter unterliegen? Die praktische Erfahrung meiner Interview-Partner ist heute gefragt.
Experten-Interview: Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) für Mitarbeitermotivation, Employer Branding, etc, letztendlich: für die Gesundheit der Mitarbeiter! Dennoch sind nicht alle Unternehmen davon überzeugt, dass das Geld in BGF gut investiert ist. Worin liegen die größten Hürden & Ressentiments begründet?