Auf den ROI kommt‘s an: Was berufliche Weiterbildung wirklich bringt
Return on Investment (ROI): wie kann der Ertrag durch Weiterbildung quantifiziert werden und ist Weiterbildung wirklich mehr als die Summe von Investment plus Aufwand?
Return on Investment (ROI): wie kann der Ertrag durch Weiterbildung quantifiziert werden und ist Weiterbildung wirklich mehr als die Summe von Investment plus Aufwand?
Kennzahlen gehören zu den wichtigsten Instrumenten der Unternehmenssteuerung. Leider wird der HR-Bereich noch kaum berücksichtigt – klassische Kennzahlen wie z.B. Fluktuation, Krankenstandstage, usw. werden zwar erhoben, aber nur selten werden daraus notwendige Maßnahmen abgeleitet. Hier gibt es enormes Optimierungspotential!
In irgendeiner Art und Weise versuchen fast alle Unternehmen die Effektivität der eigenen Weiterbildungsmaßnahmen zu evaluieren – innerbetrieblich wie auch extern. Meist passiert dies aber nicht flächendeckend, wird als unliebsame Pflichtübung verstanden oder endet bei klassischen „Feedbackbögen“. Geht es auch anders?