3 Tipps: Lernen NEU | Selbstorganisation braucht Motivation
Unsere methodischen Möglichkeiten im Bildungsbereich haben sich durch die Digitalisierung rapide erhöht. E-Learning fördert die Individualisierung des Lernens. Und es erfordert Motivation!
Unsere methodischen Möglichkeiten im Bildungsbereich haben sich durch die Digitalisierung rapide erhöht. E-Learning fördert die Individualisierung des Lernens. Und es erfordert Motivation!
Sehr persönliche Eindrücke dieser offenen Trainerausbildung für Blended-Learning-Training von seminar consult Proahska: intensive 2 Monate liegen hinter mir und ich bin um einige Erfahrungen reicher. Lesen Sie rein:
Experten-Interview: Webinar Software. Webinare sind relativ einfach konzipierbar, relativ kostengünstig, relativ … Aber da fehlt noch entscheidendes: die Webinar Software und jemand, der sich damit auskennt! Praktische Einblicke:
Experten-Interview: eLearning. Am eLearning-Sektor tut sich mitunter einiges. Was hat sich einerseits in der Vergangenheit dennoch so sehr bewährt, dass es weiterhin Bestand hat und andererseits: über Neuerungen dürfen wir uns freuen?
Digitaler Werkzeugkasten, Lern-Community und Co-Creation: Virtual Collaborative Learning ist eine innovative Weiterentwicklung des Blended Learning-Konzepts, das die neuesten interaktiven Lern-Technologien zum Einsatz bringt. Einiges an Hintergrund-Info:
EXPERTEN-INTERVIEW: eLearning kann um Welten effizienter sein als Präsenz-Training. Im Interview thematisiere ich WAS es braucht, um effizienter zu sein und – eine für mich besonders interessante Frage – OB es tatsächlich effizienzsteigernd ist.
BLITZ-INTERVIEW: eLearning kann auf das Unternehmen perfekt zugeschnitzt werden. Doch macht das auch Sinn? Oder sollte gerade bei eLearning erst recht auf Standardlösungen zurückgegriffen werden? Eine ideale Frage für ein Blitz-Interview mit meinen Experten.
EXPERTEN-INTERVIEW: eLearning ist schnell, hipp, vielerorts einsetzbar, individualisierbar, uvm. Und doch ist es nicht für Jedermann und für jeden Zweck geeignet. Ich bin heute auf der Suche nach den Grenzen von eLearning.
Die Top 9 eLearning-Trends in 2017
HRweb erzählt ja viel über Trainings-Methoden, über state oft the art. Ich bin zu einem Fernrohr gekommen, das den Blick in die Zukunft zuverlässigst verrät. Heute lauschen wir der Zukunft des Lernens: