Wirtschaft anno 2020 | Unsicherheit ist die neue Normalität
Das Zeitalter der wirtschaftlichen Scheinsicherheit neigt sich endgültig dem Ende entgegen. Daher wird der Umgang mit Unsicherheit zur Kernkompetenz für die kommenden Jahre.
Das Zeitalter der wirtschaftlichen Scheinsicherheit neigt sich endgültig dem Ende entgegen. Daher wird der Umgang mit Unsicherheit zur Kernkompetenz für die kommenden Jahre.
Nach 100 Tagen beginnt sich neues Verhalten zu etablieren. Nach weiteren 100 Tagen haben wir es verinnerlicht. Und damit verändert sich auch die Arbeitswelt. Wir denken über die Welt anders als zuvor: Ob positiv oder negativ liegt in unserem Ermessen!
In der bevorstehenden Wirtschaftskrise werden die Konfliktkompetenzen der Führungskräfte ganz besonders gefordert sein. Denn Kostendruck, Digitalisierung und der damit verbundene Personalabbau sind ein explosiver Mix.
„Führung wurde früher mit Macht gleichgesetzt. Heute bedeutet: es die Fähigkeit, mit anderen auszukommen“. Dieses Zitat stammt von Mahatma Ghandi und ist fast 100 Jahre alt. Aber erst heute scheint sich das antiquierte Führungsbild langsam zu verändern. Notgedrungen…..
Unternehmenskultur-Gestalter bekommen beim Jahresforum „Corporate Culture Day“ Farbe, Musik und viele praktische Tipps zum Umsetzen und die Anregung es ganz sein zu lassen…
Perspektiven vom anregend-entspannten Corporate Culture Jam (2tägiger Kongress in Wien, CCJ): Was ist der Nutzen von einem Unternehmenspurpose? Wie und wer entwickelt Unternehmenskultur sinnvoll und ergebnisorientiert weiter?
Weshalb werden aus brauchbaren Mitarbeitern vermeintliche Minderleister? Diese Frage und und welchen Anteil die Unternehmen an dieser Entwicklung haben, diese Frage stellt kaum jemand.
HR als Change Agent für unternehmerische Nachhaltigkeit. Wir haben 4 Prinzipien ausgearbeitet: 1. Klaren Fokus und strategische Stoßrichtung vorgeben, 2. Vision und einheitliches Verständnis vermitteln, 3. …
Seit vielen Jahren befasse ich mich nun mit dem Thema Agilität, Digitalisierung, Change und stelle immer wieder die Frage: „Ist das nicht ein bisschen viel auf einmal?“ Ich freue mich, dass über ein intensives Gespräch mit Sabine Caliskan (Managing Partner bei Hill International):
Schneller, flexibler und anpassungfahiger – die geforderte Veränderungnotwendigkeit in den Unternehmen bringt viele Mitarbeiter an den Rand des Machbaren. Kein Wunder, dass die Konflikte in den Unternehmen häufiger und heftiger werden. Dieser Dauerstress sucht sich sein Ventil….