Leadership | Wahre Leader brauchen … Charisma
Charismatische Führungskräfte haben Ausstrahlung und eine Sog-Wirkung. Mit Charisma können aus Führungskräften wahre Leader werden. Wie entsteht Charisma? Und: was braucht ein Leader darüber hinaus?
Charismatische Führungskräfte haben Ausstrahlung und eine Sog-Wirkung. Mit Charisma können aus Führungskräften wahre Leader werden. Wie entsteht Charisma? Und: was braucht ein Leader darüber hinaus?
Ja, charismatische Führungskräfte haben etwas Magisches. Leider haben nicht alle Führungskräfte Charisma. Was steckt dahinter? Auf den Spuren nach einer Charisma-Definition: Ein Experten-Interview:
Führungskraft einer Home-Office-Mannschaft zu sein, ist eine spannende Herausforderung. Wir haben einige Tipps und Tricks für Führungskräfte zusammengetragen.
Experten-Interview: Innovation Training. Her mit den Innovationen, liebe Mitarbeiter, Führungskräfte, Organisationen! Ja, gute Forderung, doch: Wie kommt man zu diesen Innovationen? Ich hole mir praktische Tipps zum Innovation Training:
Was ist dran an der ominösen systemisch-orientierten Haltung? Zeigt sie sich besonders aufrecht, wenn Gefahr im Verzug ist? Kann sie im richtigen (peinlichen) Moment erlösen und unsichtbar machen? Lässt sie das Umfeld zur Fangemeinde mutieren? Wir sehen genauer hin:
13 herausragende Personlichkeits-Eigenschaften von großartigen Führungskräften (Infografik gefunden bei officevibe.com):
Experten-Interview: Innovationsprozess & Corporate Innovation. Wie muss die Corporate Innovation Strategy aussehen, um Führungskräften die Möglichkeit zu geben, den Innovationspozess aktiv mitzugestalten?
Experten-Interview: Innovationsmanagement. Welche Kompetenzen benötigen Führungskräfte, die auch den zukünftigen Erfolg ihres Unternehmens sichern und Innovationsmanagement aktiv vorantreiben möchten?
Experten-Interview: Führungskräfte-Entwicklung. „Social Workplace Learning“ geht auf die Kompetenz-Entwicklung am Arbeitsplatz ein – wie funktioniert es und wie effektiv ist es?
Stressfaktoren kommen in jedem Team vor. Welche Rolle hat hier die Führungskraft? Ein Plädoyer für aktive Arbeitsgestaltung!