Infografik | 7 Habits of a Highly Ineffective Manager
7 Gewohnheiten von ineffektiven Managern (Infografik gefunden bei mindflash.com):
7 Gewohnheiten von ineffektiven Managern (Infografik gefunden bei mindflash.com):
Niemand würde einem Spitzensportler zumuten, ohne ausreichendem Training in eine Rennsaison zu gehen. Beim Topmanagement ist das gang und gebe: Sie werden aufwendig gesucht und dann meistens sich völlig selbst überlassen.
Klar ist: die Kernaufgabe einer Führungskraft ist, dafür sorgen, dass ihr Bereich den Beitrag zur den Unternehmenszielen leistet. Daran hat sich in den letzten Jahrzehnten nichts geändert. Radikal verändert haben sich jedoch die Rahmenbedingungen – in vielfältiger Hinsicht.
Pioneers of the 21st Centruy – ein genialer Lehrgang für Führungskräfte des 21. Jahrhunderts. Im Interview frage ich eine der Verantwortlichen: Weshalb benötigen gerade diese Führungskräfte genau diesen Lehrgang?
Bestehende Mitarbeiter mit dem Wunsch, einen berufsbegleitenden MBA oder eine ähnlich intensive Führungskräfte-Ausbildung zu absolvieren, lässt manche Personalabteilung unruhig werden, denn dieses erworbene Wissen möchte – nanonaned – voraussichtlich auch umgesetzt werden.
Eine Führungsposition wird neu besetzt. Die Vor-Selektion identifiziert Bewerber mit und andere ohne Führungskräfte-Ausbildung. Wie viel Wert sollte im Recruiting auf fundierte Ausbildung / einen MBA-Abschluss / Ähnliches gelegt werden?
16 Personalprofis erarbeiteten für sich 3 Leitfragen für das für sie wichtige Thema „Führen“: 1. Was sind die Aufgaben einer Führungskraft? 2. Wie bringt man Führungskräfte dahin, wohin man sie haben möchte? 3. Kann man Führen lernen, lehren und trainieren?
Auf dem Weg einer neuen Führungskraft liegen typische Fallen, zu deren Bewältigung Coaching einen wesentlichen Beitrag leisten kann. Hier eine Übersicht über einige „Klassiker“.
„Leadership” ist ein spezieller Führungsstil. Denn hinter ihm steckt das Denken: Alles kann man optimieren – auch das Führungsverhalten! Leadership verlangt starke Persönlichkeiten mit soften Skills. Welche Eigenschaften sind wirklich gefragt?
Ein 100%iges Führen nach Mitarbeiter-Reifegrad würde für Mitarbeiter M. ein einheitliches Führungsverhalten ergeben – sowohl vom ehemaligen Chef F. oder dem aktuellen Chef G. Ich vermute mal ganz grob: die Realität sieht anders aus. Die Frage ist aber nicht so sehr, ob sie so Mitarbeiter-orientiert sein KANN, sondern ob sie es sein SOLL.