10 kleine Identifikationskiller
Über Mitarbeiter als Markenbotschafter wird derzeit viel geschrieben. Wenn Ihnen Engagement und Commitment Ihrer Truppe wichtig sind, dann vermeiden Sie diese 10 Identifikationskiller.
Über Mitarbeiter als Markenbotschafter wird derzeit viel geschrieben. Wenn Ihnen Engagement und Commitment Ihrer Truppe wichtig sind, dann vermeiden Sie diese 10 Identifikationskiller.
Kommen Werte in Verruf? Ja und Nein. Ja, wenn es um Schein-Werte und Schein-Verhalten geht. Nein, wenn sie Teil der Identität von Organisationen sind und ohne Wenn und Aber gelebt werden, wie zum Beispiel bei bauMax.
Bereit für ein kleines Experiment? Fein! Schalten Sie Ihre grauen Zellen nun in den Selbstbeobachtungs-Modus. Und jetzt denken Sie ein paar Minuten ganz intensiv über die gar nicht so banalen Frage nach: Wer bin ich?
Bei den meisten Unternehmen „steht der Mitarbeiter im Mittelpunkt“. Bleibt die Frage: wie ernst ist dieses Commitment? Und gibt es einfachere und signalstärkere Wege, Menschen als wichtigsten Wert anzuerkennen?
Mit der Musik ist es wie im (Business)Leben. Ohne Leadership eines Dirigenten kein Konzert. Miha Pogačnik zeigt anhand von Bach, Mozart & Beethoven, wie Unternehmensidentität entsteht. Wie die Ideen einzelner Instrumente (Führungskräfte) zum Tragen kommen, indem immer mehr Musiker (Teams) einstimmen.
„Da standen drei Leute rund um einen Schaltplan und diskutierten heiß die Lösung eines Problems. Keine Sekunde ging es darum, wer schuld sein könnte. Und das Beste: ich konnte nicht sagen, wer von den Dreien nun der Chef ist. In dem Moment wusste ich: Das ist meine Firma!“
Natürlich reicht es nicht, eine großartige Idee in den Himmel zu zeichnen, um zu einer Vision zu kommen.
Markenanker sind eine Möglichkeit, um zu sehen, welches Thema im Unternehmen „der Held“ sein muss.
Das Intranet ist Startpunkt für viele Alltagsanwendungen und liefert maßgeschneiderte Informationen … stets zum richtigen Zeitpunkt, live und an jeden Ort dieser Welt. Das sagen jedenfalls aktuelle Trendstudien. Wow! Klingt das nicht gut?
Geschäftsbericht – Faktenfriedhof oder Internal-Branding-Tool? Meist ist er knochentrocken … manches Unternehmen aber wagt den Schritt zum lebendigen, sprudelnden, spannenden Geschäftsbericht: zB Prisma zeigt Humor & Menschen, Bang & Olufsen lässt singen!