Meine Mitarbeiter kann man in der Pfeife rauchen
Oder: Wie aus Mitarbeitern Spitzenkräfte werden … und was Führungskräfte dazu beitragen können.
Oder: Wie aus Mitarbeitern Spitzenkräfte werden … und was Führungskräfte dazu beitragen können.
Viele Menschen betrachten Persönlichkeitstests als objektive Analyseinstrumente. Das sind sie nicht! Denn ihrer Konzeption liegen Annahmen zugrunde. Dennoch werden sie gerne in Unternehmen eingesetzt.
Führungskräfte haben Macht. Und sie brauchen Macht. Sonst können sie ihre Aufgabe nicht erfüllen. Doch in den meisten Unternehmen wird das Thema „Führung und Macht“ tabuisiert.
Mitarbeiter situativ führen … das forderte Hersey bereits 1977. So weit, so gut. Doch die Realisierung fiel FKs schon in der Vergangenheit schwer. Aus verständlichen Gründen. Denn ein solches Führungsverhalten setzt voraus, dass die FK weiß, …
Situatives Führen – ein altbekanntes Thema, das erstaunlich wenig Umsetzung findet. Daher geht dieser HRweb-Artikel ein auf Situatives Führen nach Paul Hersey. Er sagt „Den idealen Führungsstil gibt es nicht“ und „Führungskräfte sind umso erfolgreicher, je flexibler sie im Betriebsalltag reagieren“.