Fachbuch | Kündigung. Faires und wertschätzendes Trennen
Oliver Heun-Lechner (2020). Kündigung. Faires und wertschätzendes Trennen. Springer Gabler Verlag, ISBN 978-3-658-30428-7, ISBN 978-3-658-30429-4 (eBook)
Oliver Heun-Lechner (2020). Kündigung. Faires und wertschätzendes Trennen. Springer Gabler Verlag, ISBN 978-3-658-30428-7, ISBN 978-3-658-30429-4 (eBook)
Kündigungsgespräche führen gehört zu den heikelsten Führungsaufgaben. Entsprechend sorgfältig sollten Führungskräfte sich auf solche Gespräche vorbereiten, auch um den Trennungsprozess möglichst schmerzfrei zu gestalten – für alle Beteiligten. 7 konkrete Tipps für Sie:
Mitarbeitern ihre Kündigung mitzuteilen, gehört zu den heikelsten Führungsaufgaben. Entsprechend sorgfältig sollten Führungskräfte sich auf solche Gespräche vorbereiten.
Die Weiterverwendungszeit oder Behaltefrist von Lehrlingen ist in § 18 Berufsausbildungsgesetz geregelt.Der Lehrberechtigte ist verpflichtet, den Lehrling mindestens 3 Monate weiter zu beschäftigen. Voraussetzung dafür ist:
Auftakt zur neuen Serie: „Arbeitsrecht & Lehrlinge“. Der erste Artikel befasst sich mit dem Lehrvertrag Auflösen. Die „vorzeitige Auflösung Lehrvertrag“ ist gut geregelt, wir gehen auf die 5 Arten ein:
Verständich geschriebenes Arbeitsrecht mit Tipps & Beispielen für beide Seiten: Kündigungsfrist Arbeitnehmer (inkl. Kündigungsfrist Arbeiter) & Kündigungsfrist Arbeitgeber
Wie wäre es, wenn Sie als Führungskraft JEDEM Mitarbeiter – von dem Sie sich trennen müssen – ein Outplacement-Paket geben könnten? Wie das tatsächlich funktioniert fragte ich Mag. Peter Marsch (Geschäftsführer von Jobsbutler) im Interview:
Wer sich von einem Mitarbeiter trennen muss, sollte dabei vor allem folgende Punkte im Fokus haben:
Eine Beziehung zu beenden ist nie leicht. Das gilt auch für eine Arbeitsbeziehung. Leider passiert es immer wieder, dass sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte beim Abgang „verbrannte Erde“ hinterlassen. Das muss nicht sein….
Führungskräfte, die Konflikte jahrelang negiert und verleugnet haben, stoßen in Trennungssituationen rasch an ihre Grenzen. Das kann dazu führen, dass Kündigungsgespräche zum Fiasko werden. Schlimm für die betroffenen Mitarbeiter und hochriskant für die Unternehmen.